Team KirchevorOrt St. Sebastian besucht Kloster Maria Laach
Zwischen Gesang, Geschichte und Kunst: Ein Ausflug ins Klosterleben
St. Sebastian. Den diesjährigen Helferausflug verbrachte das Team KirchevorOrt aus dem Kirchort St. Sebastian am Tag der Deutschen Einheit im Kloster Maria Laach. Der besinnliche Tag begann mit dem Konventamt in der Abtei, begleitet vom feierlichen Gesang der Mönche.
Im Anschluss übernahm Pater Petrus die Betreuung der 18 Teilnehmenden. Er gab einen kurzen Überblick über die Geschichte des Klosters Maria Laach und stimmte mit einem geistlichen Impuls auf den weiteren Verlauf des Tages ein.
Danach besuchte die Gruppe die imposante historische Bibliothek des Klosters und zeigte sich beeindruckt von der architektonischen Gestaltung und der Fülle an Literatur – insbesondere von den ältesten ausgestellten Schriftstücken.
Nach den vielfältigen spirituellen und visuellen Eindrücken bot das gemeinsame Mittagessen in der Kloster-Gaststätte eine willkommene Gelegenheit zur Stärkung. Das zuvor Gehörte und Gesehene sorgte für angeregte Gespräche während der Pause.
Am Nachmittag stand ein weiterer Blick hinter die Kulissen des Klosters auf dem Programm. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in Bereiche, die der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich sind. In der Sakristei erläuterte Pater Petrus die aufwendig gestalteten Wand- und Deckengemälde. In der Krypta erklärte er die Bedeutung dieser kleinen Kirche unterhalb des Hauptschiffs. Im Rahmen der Besichtigung der neuen Bibliothek, die in einem ehemaligen Stallgebäude untergebracht ist, erhielt die Gruppe einen Eindruck von den umfangreichen Baumaßnahmen, die im Laufe der Jahrzehnte durchgeführt wurden. Den Abschluss bildete der Besuch des Ateliers von Bruder Stephan, das sich in der früheren Schreinerei des Klosters befindet. Bruder Stephan war anwesend und erläuterte seine ausgestellten Werke persönlich. BAWeitere Themen
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Allgemeine Berichte
Startschuss für weitere Kooperationen der Förderschule an der Untermosel und der Realschule plus und FOS Untermosel
Kobern-Gondorf. Mit einem handwerklichen Gemeinschaftsprojekt haben die Förderschule an der Untermosel mit dem Schwerpunkt ganzheitliche und motortische Entwicklung und die Realschule plus und FOS Untermosel ihre Zusammenarbeit begonnen.
Weiterlesen
FDP bleibt am Ball: Mehr Schwimmunterricht für Kinder
Land soll künftig Schwimmbäder mit Sonderprogramm fördern
Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.
Weiterlesen
Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.
Weiterlesen
