RK Dreisbacher Land und der Kartoffelmarkt in Steimel
Zwischen Tarnnetz und Oldtimer: Reservisten bereichern den Kartoffelmarkt

Steimel. Es ist schon zur Tradition geworden, das am Kartoffelmarkt in Steimel, der immer am vorletzten Wochenende im September stattfindet, die Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land im Haus des Gastes gastiert.
Schon Freitagabend konnten die Kameraden Horst Kurz, Hans Peter Fuchs, Klaus Dieter Wolff, Alexander Koch, Paul Kutter und Klaus Grollius die Räumlichkeiten herrichten. Den Außenbereich wollte man am Samstagmorgen aufbauen. Im Innenbereich präsentierte man Pokale, Wappen, Brustanhänger, Kopfbedeckungen, Urkunden, Gästebuch, Fliegerkreuz Steimel, Tätigkeiten der Reservisten, den Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. sowie einige Anschauungstafeln vom Wirken der Soldaten und Reservisten.
Am Samstagmorgen wurde in Windeseile das Tarnnetz, der Banner, Zweimannzelt und wie in den Jahren zuvor Schleppflugziel, Uniform, Patronenhülsen und man hatte auch noch ein paar Skier für 3 Personen ausgelegt. Hier musste man beweisen, dass man sich im Gleichschritt fortbewegen kann. Stabsfeldwebel d. R. Klaus Grollius hatte zunächst die hiesigen Politiker aufgefordert sich mit den Skiern in Bewegung zu setzen. Schön zu sehen, das sich alle in eine Richtung begeben mussten. Danach konnten sich alle, die es wollten, auch probieren. Der Kartoffelmarkt war in diesem Jahr geprägt von den Wetterkapriolen. Samstag herrlicher Sonnenschein, Sonntag immer wieder Schauerwetter. Trotzdem hatte man kurzer Hand im Außenbereich Planen aufgezogen, um ein altes BW Fahrzeug unterzustellen.
Ein „ILTIS“ aus Ende der 70er Jahre, der bis Ende der 90er Jahre von der Bundeswehr benutzt wurde, konnte man den Besuchern präsentieren. Die Resonanz an beiden Tagen in Steimel, war sehr positiv, aber man kann immer wieder etwas verbessern, so die Resonanz, von Horst Kurz, der als Leitender eingesetzt war, und Klaus Grollius, der seit Jahren immer wieder etwas Anderes aus seinem Repertoire ausstellt.