Allgemeine Berichte | 03.09.2019

Sommerferienfreizeit der evangelischen Jugendarbeit Remagen-Sinzig ging nach Kroatien

Zwölf Tage ohne Eltern in Losinj

Sinzig.25 Jugendliche, im Alter von 13 bis 17 Jahren, haben auf den Weg in den Urlaub ohne Eltern zusammen mit sind die Jugendleiterin Nadine und die Betreuer Alina, Tammo, Henry, Lucy und Maike gemacht. Über Nacht ging es los nach Losinj, wo zwölf Tage gemeinsam Sonne, Sommer und den Strand aus einem Sandkorn genossen wurden. Selbst als ein paar Tage hintereinander ein heftiges Unwetter über die Gruppe wegfegte und sie Angst hatte, dass die Zelte wegfliegen, war die Laune nicht getrübt. Alle sind einfach enger zusammengerückt und haben die Abende einfach in den Zelten verbracht… Ja, da haben die Betreuer auch mal ein Auge zugedrückt was die Nachtruhe betraf!

Gemeinsam Zeit verbringen mit Aktionen, die allen Freude bereiten, war ganz wichtig! Die Gruppe hat zusammen geschnorchelt und ist mit den Kajaks entlang der Küste gepaddelt, einige haben die Insel bei Sonnenuntergang während diverser Spaziergänge erkundet, andere haben einfach nur die Zeit mit einem guten Buch genossen oder sind unter die Origamikünstler gegangen. Natürlich durften auch Ausflüge in die Stadt nicht fehlen, um an der besten Eisdiele riesige Eiskugeln in viel zu kleinen Hörnchen zu genießen und unzählige Erinnerungen und Mitbringsel für die Liebsten zu Hause mitzubringen. Besonderes Talent war bei der Camp-Olympiade gefragt: Hier traten alle in Gruppen gegeneinander an in Disziplinen wie Gummistiefel-Weit-Kicken, Stein-Turm-Stapeln, Elefanten-11-Meter oder Klamotten-Tausch.

Aber das absolute Highlight war der Ausflug mit dem Schiff hinaus aufs Meer um den Sonnenuntergang zu beobachten! Dank des Unwetters erstrahlte der Himmel nicht nur in Rot und Gelbtönen, sondern auch in herrlichem Lila bis Pink. Als dann auch noch der Kapitän die Musik laut aufdreht wurde ausgiebig getanzt während die Gruppe durch den Hafen von Mali Losinj fuhr.

Es war wieder einmal ein wunderbarer Sommer, der sich für niemanden angefühlt hat wie Arbeit.

Ferienprogramm für Grundschüler

Nicht nur die Großen sollten einen tollen Sommer haben, sondern auch die Jüngeren, um genau zu sein die Kinder im Grundschulalter. Für die war die letzte Woche der Sommerferien im Gemeindehaus Remagen reserviert.

20 Kinder haben 5 Tage lang die 7 tapferen Betreuer auf Trab gehalten! In diesen 5 Tagen haben alle gemeinsam geschaut, wie einfach es sein kann ein Brot selbst zu machen und was man dann aus Brot machen kann, welches schon hart geworden ist. Es gibt nämlich mehr Möglichkeiten als es weg zu schmeißen. Die Kinder haben alten Dosen und nicht genutzten Schraubgläsern ein neues Leben eingehaucht. Aber, sie haben auch die Köpfe zusammengesteckt und gemeinsam überlegt, wie man im Alltag zu Hause oder in der Schule Müll vermeiden kann. Man mag es kaum glauben, aber in den Kindern stecken viele tolle Ideen, was man da machen kann! Aber es wurde auch nach Herzenslust im wunderschönen Garten des Gemeindehauses gespielt und wie die letzten Jahre gab es auch dieses Jahr wieder eine kleine Poolparty. Auch wenn das Wetter nicht das Beste war, niemand hat sich davon abhalten lassen 5 tolle Tage mit richtig viel Spaß zu haben. Und weil der Sommer so gut gelaufen ist, arbeiten die Betreuer auch schon wieder am Programm für die Herbstferien. In der zweiten Herbstferienwoche können Kinder im Grundschulalter zu uns ins Gemeindehaus Remagen kommen.

Nähere Informationen und Anmeldungen zu Veranstaltungen und Angeboten unter http://jugend.evresi.de Pressemitteilung der

ev. Jugendarbeit Remagen-Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Adventsbasar

Mayen. Am 7. Dezember (2. Advent) wird in der evangelischen Kirche Mayen um 10.30 Uhr ein Familiengottesdienst mit Gestaltung durch die Kinder die Kita „Regenbogenland“ gefeiert.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Glühweinzauber in Altenburg

Altenburg. Herzliche Einladung zum Glühweinzauber am Sonntag, 7. Dezember, ab 14:00 Uhr in Heide’s Scheune in der Dorfstraße in Altenburg.

Weiterlesen

Vorverkauf startet am 28. November

Benefiz-Konzert des Rotary Clubs

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Rotary Club Bad Neuenahr-Ahrweiler startet den Kartenvorverkauf für das Benefiz-Konzert anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums. Unter dem Titel „Wiener Klassik im Barocksaal“ findet das Konzert am Samstag, 02.05.2026, um 18:00 Uhr im Barocksaal des Steigenberger Kurhaus-Hotel Bad Neuenahr statt. Unter der Leitung von Dirigentin Friederike Kienle präsentiert das Rotary-Orchester Deutschland Meisterwerke aus der Romantik und Klassik.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Black im Blick