-Anzeige-
In 3 Jahren zur Goldzertifizierung
TÜV Saarland zeichnet das Gesundheitsmanagement von Globus Zell aus

Zell. Gesundheitsmanagement ist heutzutage in aller Munde. Ein Vorzeigebetrieb in diesem Bereich ist das Globus SB-Warenhaus in Zell an der Mosel. Bestätigt wurde das beispielhafte Engagement nun im Rahmen eines Audits durch den TÜV Saarland. Aus den Händen von Hans-Dieter Flesch erhielten Geschäftsleiter Antonio Reuß und Personalleiterin Petra Kannengießer nun das TÜV-Zertifikat „Gesunder Betrieb“. Damit ist das Globus Warenhaus in Zell der erste Betrieb im Kreis Cochem-Zell, der sich diesem Audit erfolgreich gestellt hat. „Aus einem großartigen Gesamtbild ragt besonders positiv heraus, wie vorbildlich es gelungen ist, die Beschäftigten in das Projekt einzubinden“, erklärte Hans-Dieter Flesch bei der Zertfikatsübergabe. Seit 2011 beschäftigt sich Personalleiterin Petra Kannengießer mit dem Thema. „Zunächst haben wir einen kompetenten Kooperationspartner für dieses vielschichtige Tätigkeitsgebiet gesucht und in der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland gefunden“, erinnert sie sich an die Anfänge der Projektarbeit. Die Beteiligten waren sich schnell darüber im Klaren, dass ein langfristig und strategisch angelegtes Projekt einer intensiven Vorbereitung bedarf. „Am Anfang wurden wir schon etwas ungeduldig, weil wir nicht direkt mit Aktivitäten gestartet sind, sondern lange im Planungsstadium waren. Dabei wurden Ziele definiert und mögliche Aktivitäten priorisiert. Gleichzeitig wurden Kommunikationswege festgelegt und Mitarbeiter und Führungskräfte über die Ideen informiert“, so Kannegießer. Der Startschuss zur Umsetzung fiel dann im November 2011 mit einer groß angelegten Mitarbeiterbefragung. „Die tolle Rücklaufquote von fast 70 Prozent war der erste Lohn für die intensive Vorarbeit. Die Mitarbeiter hatten das Thema angenommen“, erläutert AOK-Projektleiter Werner Blasweiler. Aus diesen Befragungsergebnissen resultierten zahlreiche Folgemaßnahmen, wie ergonomische Schulungen, Gesundheitskurse, Umbaumaßnahmen, Anschaffung von Hilfsmitteln und Führungskräfteschulungen. Aktuell steht ein spezielles Gesundheitsprogramm für die Auszubildenden kurz vor der praktischen Umsetzung. „Mich freut am meisten, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mittlerweile viele gesundheitsbezogene Dinge eigenständig umsetzen, weil sie den persönlichen Nutzen erkannt haben“, zeigt sich Geschäftsleiter Antonio Reuß begeistert und erklärt gleichzeitig, dass er gerne die erforderlichen Rahmenbedingungen schaffe, um dies weiter zu fördern. Im Rahmen des Audits prüfte der TÜV Saarland das Unternehmen in folgenden Teilbereichen auf Herz und Nieren: Unternehmenspolitik, Systematik des BGM, Gesundheitsförderung, Mitarbeiterbeteiligung, Arbeitsschutz, Personalmanagement, Suchtprävention und Berichtswesen. Dass am Ende der umfangreichen Prüfung der Daumen nach oben zeigte, freute auch Stefan Mohr von der AOK. Der stellvertretende Bezirksgeschäftsführer meinte, dass es auch ein Beweis der Beraterqualität der AOK sei, wenn ein Kooperationspartner diese Zertifizierung in relativ kurzer Zeit erlangen könne. „Hier haben sich gute Beratung und ein hohes Maß an Umsetzungswillen gesucht und gefunden.“ so Mohr.