Lokalsport | 04.06.2014

Cochemer Judoka fahren zur südwestdeutschen Einzelmeisterschaft

Jana Sesterhenn und Leonie Dehren überraschten alle

Die Teilnehmerinnen der weiblichen U15 mit Jana Sesterhenn und Leonie Dehren.privat

Cochem. Bei der Rheinland-Einzelmeisterschaft der Jugendlichen unter 15 Jahren in Neuwied starteten sieben Cochemer Judoka. Die zumeist dem jüngsten Jahrgang angehörenden Kinder standen bei dieser Meisterschaft vor einer großen Aufgabe, da durch den Wechsel in die U15 zum Teil auch andere Regeln gelten. So ist ab dieser Altersklasse auch das Hebeln erlaubt. Nach dem Wiegen der Jungs stand fest, dass drei Cochemer Leistungsträger in der Gewichtsklasse -40 Kilogramm starten mussten. Dort hatten Christopher Schmidt und Martin Vogt ein wenig Pech: Beide lagen klar in Führung, verloren aber ihre Kämpfe, nachdem ihr Gegner jeweils eine Unachtsamkeit ausgenutzt hatte. Lediglich Janne-Finn Heibel konnte schon nach kurzer Zeit seinen ersten Kampf vorzeitig gewinnen.

In der Trostrunde trafen die beiden Cochemer Christopher und Martin wieder aufeinander. Nach einer langen Phase des Belauerns gelang es dann Christopher, mit einem fulminanten Wurf kurz vor Ende der Kampfzeit Martin auf den Rücken zu werfen. Janne-Finn schaffte es in der Hauptrunde bis ins Halbfinale und musste erst dann seinem erfahreneren Gegner den Sieg überlassen.

Christian Bartsch, der im vergangenen Jahr noch in der Klasse bis 31 Kilogramm kämpfte, musste nun in der U15 in der dort niedrigsten Gewichtsklasse bis 34 Kilogramm antreten. Nach anfänglichen Problemen in dieser Gewichtsklasse konnte er sich nach einem verlorenen Kampf in der Trostrunde durchkämpfen und erreichte dort den dritten Platz. Filipp Gabriel musste sich nach den Erfolgen im Vorjahr bei seinem ersten Einsatz in der U15 noch geschlagen geben, sammelte aber wichtige Erfahrungen für die nächsten Kämpfe. Jana Sesterhenn startete bei den Mädchen in der an diesem Tag leichtesten Gewichtsklasse. Auch sie tat sich mit der neuen Altersklasse schwer, konnte jedoch am Ende mit einem zweiten Platz überraschen. Leonie Dehren ging in der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm an den Start. Sie überzeugte mit ihrem aggressiven Kampfstil und konnte einige Kämpfe für sich entscheiden. Lediglich gegen zwei ältere und höher graduierte Kämpferinnen fehlte noch das richtige Mittel, so dass auch für sie am Ende ein dritter Platz zu Buche stand. Die beiden Mädchen Leonie und Jana qualifizierten sich aufgrund der gezeigten Leistungen für die südwestdeutsche Meisterschaft.

Die Teilnehmerinnen der weiblichen U15 mit Jana Sesterhenn und Leonie Dehren.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Image-Anzeige neu
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion