Politik | 01.05.2014

Neue Beleuchtung für Fuß- und Radweg zwischen Faid und Cochem-Brauheck

Lückenschluss zur Stadtgrenze

Die Montage von sechs Leuchtstellen sorgt für mehr Sicherheit

Jetzt leuchten sie: Gemeinsam setzten Edgar Herrmann, Beatrix Ziegler (beide RWE), Peter Thielen, Ortsbürgermeister von Faid, der Beigeordnete Konrad Gerhartz, Ratsmitglied Gerd Feiten und Gereon Schwarzer(RWE) die neue Beleuchtung in Betrieb.privat

Faid. Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger ist jetzt auf dem Fußweg entlang des Sportplatzes zwischen Faid und dem Cochemer Stadtteil Brauheck gewährleistet. Westnetz, ein Unternehmen der RWE Deutschland, hat dort im Auftrag der Gemeinde sechs Leuchtenstellen installiert. Die verwendeten Natrium-Dampflhochdrucklampen erhellen künftig einen rund 300 Meter langen Abschnitt entlang des Sportplatzes in Richtung Brauheck. Die Erweiterung der Straßenbeleuchtungsanlage wurde auf Grundlage der Rahmenbedingung des bestehenden Straßenbeleuchtungsvertrages vonseiten der Gemeinde beauftragt. Die Umsetzung der Arbeiten erfolgte dann durch die Westnetz. „Ein lang gehegter Wunsch der Ortsgemeinde geht in Erfüllung. Die Beleuchtung des Rad- und Fußweges entlang des Sportplatzes stellt einen Lückenschluss zu der bereits bestehenden Beleuchtung zur Stadtgrenze von Cochem dar. Die fertiggestellte Beleuchtungsanlage ist eine Bereicherung nicht nur für die vielen Kinder und Jugendlichen, die den Weg täglich nutzen, sondern auch für Radfahrer und Fußgänger, die zwischen beiden Orten pendeln“, betonte Ortsbürgermeister Peter Thielen bei der offiziellen Inbetriebnahme.

Pressemitteilung

RWE Deutschland AG

Jetzt leuchten sie: Gemeinsam setzten Edgar Herrmann, Beatrix Ziegler (beide RWE), Peter Thielen, Ortsbürgermeister von Faid, der Beigeordnete Konrad Gerhartz, Ratsmitglied Gerd Feiten und Gereon Schwarzer(RWE) die neue Beleuchtung in Betrieb.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige zu Video Wero
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige