Politik | 22.07.2014

Sitzung des Ortsgemeinderates von Urmersbach

Auf Rechte und Pflichten hingewiesen

Thilo Schmitt urgewählter Ortsbürgermeister

Bürgermeister Albert Jung, Ortsbürgermeister Thilo Schmitt und Reiner Weber mit seiner Ehefrau Gabi Weber (v.l.). privat

Urmersbach. In der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderates von Urmersbach wurden die gewählten Ratsmitglieder Markus Schröder, Gilbert Schopp, Markus Kusterer, Lorenz Weber, Heidi Weber und Thomas Weber vom geschäftsführenden Ortsbürgermeister Reiner Weber entsprechend den Bestimmungen der Gemeindeordnung auf ihre Rechte und Pflichten hingewiesen und per Handschlag verpflichtet.

Bei der Wahl zum Ortsbürgermeister durch die Bürgerinnen und Bürger am 25. Mai wurde Thilo Schmitt gewählt. Der geschäftsführende Ortsbürgermeister Reiner Weber ernannte nach den Vorschriften des Landesbeamtengesetzes durch Aushändigung der Ernennungsurkunde den urgewählten Ortsbürgermeister Thilo Schmitt. Anschließend führt er den neuen „Ortschef“ in sein Amt ein und ließ ihn den Amtseid ableisten. Im Anschluss daran verabschiedete Bürgermeister Albert Jung den scheidenden Ortsbürgermeister Reiner Weber, bedankte sich für die loyale Zusammenarbeit und übergab ihm und seiner anwesenden Ehefrau ein Präsent der Verbandsgemeinde Kaisersesch.

Entsprechend der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Urmersbach hat die Ortsgemeinde Urmersbach zwei Beigeordnete. Zum Ersten Beigeordneten wurde Markus Schröder gewählt und ernannt. Zum weiteren Beigeordneten wurde erstmals Markus Kusterer gewählt. Er wurde durch Ortsbürgermeister Schmitt ernannt, vereidigt und in sein Amt eingeführt.

Zum Abschluss der konstituierenden Sitzung übergab Bürgermeister Albert Jung den Ratsmitgliedern Reiner Weber, Thilo Schmitt, Lorenz Weber und Gilbert Schopp für 20-jährige Tätigkeit im Ortsgemeinderat die Dankesurkunde des Gemeinde- und Städtebundes.

Abschließend gratulierte er allen Gewählten und bietet eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung an. Für die anschließenden Entscheidungen in der kommenden Wahlperiode wünschte er ihnen stets eine glückliche Hand.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Kaisersesch

Bürgermeister Albert Jung, Ortsbürgermeister Thilo Schmitt und Reiner Weber mit seiner Ehefrau Gabi Weber (v.l.). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Beide Fahrer wurden bei der Kollision im Auto eingeklemmt

01.10.: Schwerer Unfall im Westerwald: Zwei Verletzte

Maxsain/Freilingen. Am Mittwoch, den 1. Oktober, ereignete sich gegen 15:50 Uhr auf der L304 zwischen den Ortslagen Freilingen und Maxsain ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 58-jähriger Fahrer eines Ford Focus befuhr die L304 in Richtung Maxsain und geriet vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit im Ausgang einer langgezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn.

Weiterlesen

Kreis MYK. Kürzlich traf sich die CDU-Politikerin Anette Moesta, Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz, mit den Mitgliedern des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Mayen-Koblenz, um sich über die Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund im Landkreis auszutauschen. Im Fokus standen sowohl lokale Initiativen als auch kreisweite sowie landes- und bundespolitische Perspektiven.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Heiße Sommer, lange Hitzeperioden und steigende UV-Belastungen stellen auch Mülheim-Kärlich vor neue Herausforderungen. Gerade in diesen Zeiten ist der freie Zugang zu Trinkwasser nicht bloß Komfort, sondern ein Beitrag zur Gesundheitsvorsorge.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Audi Kampagne
Imageanzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse