Mehrgenerationenhaus (MGH) Schieferland Kaisersesch
Dezent geschminkt im Alter

Kaisersesch. Die äußerlich farbliche Gestaltung der Haut ist schon seit Urzeiten ein vor allem kulturelles Verhalten der Menschen.
Rituelles Verhalten
Dabei war dies durchaus nicht nur auf Frauen beschränkt. Selbst heute ist bei vielen Naturvölkern das Schminken ein rituelles Verhalten. In der Gegenwart begann das dekorative Schminken mit der Erfindung des Lippenstiftes und dessen industrielle Herstellung Anfang des 20. Jahrhunderts. Doris Werr, Kosmetikerin und Stil- und Farbexpertin und Katharina Schisch, Visagistin, hatten in Zusammenarbeit mit Super 60 zu einem Schminkkurs ins Mehrgenerationenhaus (MGH) Schieferland Kaisersesch eingeladen.
Individuelles Augen-Make-up
Im Fokus des Vormittags stand das individuelle Augen-Make-up, das die Augen zum Strahlen bringt und größer erscheinen lässt. Schritt für Schritt zeigten die Fachfrauen wie die Teilnehmerinnen ihre Augen perfekt schminken können. Hier kommt es auf die Betonung an, wie beispielsweise die helle Grundierung des Augenlides, die Korrektur der Form mit dem Lidschatten, das Auftragen des Kajals und wie die Wimpern in Schwung gebracht werden. Besondere Aufmerksamkeit erhielten auch die Augenbrauen, die nicht zu kurz gezupft werden sollten, denn mit der richtigen Größe und dem Augenbrauenbogen umrahmen und „öffnen“ sie das Auge. Kleine Tricks mit großer Wirkung erhielten die Brillenträgerinnen, die es mit dem Schminken nicht immer so einfach haben, denn je nach Brillenstärke erscheinen die Augen vergrößert oder verkleinert. Aber es ging nicht nur um das Erlernen und Ausprobieren von Schminktechniken, sondern auch um das Arbeiten am eigenen Stil und der persönlichen Wirkung. Marlies Mair vom Leitungsteam Super 60 bedankte sich bei Doris Werr und Katharina Schisch mit einem Blumenpräsent für die schöne Veranstaltung.