Politik | 10.07.2014

Ortsgemeinde Düngenheim

Manfred Bons erneut zum Ortsbürgermeister ernannt

Ortsbürgermeister Manfred Bons (l.) und der geschäftsführende Beigeordnete Johannes Emmerich.privat

Düngenheim. Am 23. Juni hat der Ortsgemeinderat Düngenheim seine konstituierende Sitzung durchgeführt. Der alte/neue Ortsbürgermeister Manfred Bons verpflichtete die bisherigen und neuen Ratsmitglieder. Dem Rat gehören folgende Personen an: Franz-Josef Weiler, Johannes Emmerich, Kurt Horst, Elke Wilhelmi, Hiltrud Weiler, Wilfried Brück, Dieter Dehren, Herbert Fuhrmann, Heinz Werner Rinneburger, Stefan Schwall, Jens Wilhelmi, Peter Johann, Manuel Kaiser, Mike Kaiser, Annelie Peckart und Guido Schwall.

Unter Tagesordnungspunkt 2 hat der geschäftsführende Beigeordnete, Johannes Emmerich, Ortsbürgermeister Manfred Bons für das hervorragende Wahlergebnis am 25. Mai 2014 gratuliert und ihn anschließend erneut zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Düngenheim ernannt.

Anschließend erfolgten die Wahlen zu den Ortsbeigeordneten. Das Gremium wählte Franz-Josef Weiler in Abwesenheit zum Ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde Düngenheim. Neuer Beigeordneter der Ortsgemeinde Düngenheim wurde Herbert Fuhrmann. Anschließend ernannte ihn Ortsbürgermeister Manfred Bons, nahm die Vereidigung vor und führte ihn in sein Amt ein. Beide Wahlen erfolgten einstimmig.

In der sich anschließenden Wahl der Ausschüsse wurden ebenfalls nur einstimmige Beschlüsse gefasst. Bürgermeister Albert Jung gratulierte den neu gewählten Ratsmitgliedern, dem wiedergewählten Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten und lobte die heutigen einstimmigen Beschlüsse, die auch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Rat von Düngenheim widerspiegeln. Zum Abschluss der konstituierenden Sitzung überreichte Bürgermeister Albert Jung im Auftrag des Gemeinde- und Städtebundes Ehrenurkunden für langjährige Tätigkeiten im Ortsgemeinderat Düngenheim an die Ratsmitglieder Kurt Horst und Elke Wilhelmi für ihre 20-jährige Mitgliedschaft und an Hiltrud Weiler für ihre bisherige 25-jährige Mitgliedschaft im Ortsgemeinderat Düngenheim. Dies zeuge auch von einer gewissen Kontinuität im Rat und sei ein Beispiel für gelebtes ehrenamtliches Engagement der Geehrten.

Anschließend verabschiedete Ortsbürgermeister Manfred Bons noch die ausgeschiedenen Ratsmitglieder Karl Hammes, Gerhard Kaiser, Siegfried Schwall, Bernhard Johann und Achim Lenz. Für ihre langjährigen Tätigkeiten im Ortsgemeinderat überreichte er ihnen ein Weinpräsent.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Kaisersesch

Ortsbürgermeister Manfred Bons (l.) und der geschäftsführende Beigeordnete Johannes Emmerich.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Heizölanzeige
Anzeige Weinfest Remagen
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Der Cochem-Zeller CDU-Landtagsabgeordnete Jens Münster unterstützt mit Nachdruck zentrale Forderungen der kommunalen Initiative „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf“. Dazu gehören insbesondere eine bessere finanzielle Ausstattung, die pauschale Zahlung von Finanzmitteln statt bisher zweckgebundener Zuweisungen, die nötige Entbürokratisierung und die Stärkung des Ehrenamtes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tatverdächtiger hatte mutmaßlich acht gestohlene Fahrräder in seinem Besitz

Fahrraddiebstähle in Bonn: Polizei erwischt zwei Wiederholungstäter

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei ermittelt derzeit wegen mehreren Fahrraddiebstählen gegen einen 47-jährigen Mann. Er war am späten Donnerstagabend (11. September) vorläufig festgenommen worden. Gegen 23.30 Uhr hatte ein Streifenteam der Bonner City-Wache einen Mann in der Thomastraße wiedererkannt, der am 27. August und 8. September bei Fahrraddiebstählen an einem Hotel in der Bonner Nordstadt videografiert worden war.

Weiterlesen

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Schängelmarkt Koblenz 2025
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025