Allgemeine Berichte | 07.05.2014

Jubiläums-Blütenfestzug in Güls

„Blühendes Güls - gestern und heute“ verzauberte Tausende Besucher

Das Blüten- und Weinparadies Güls grüßte die Zuschauer zum Jubiläums-Blütenfestumzug 2014.

Das Blüten- und Weinparadies Güls grüßte die Zuschauer zum Jubiläums-Blütenfestumzug 2014. US

Koblenz-Güls. Zum 50-mal Blütenfest in Güls: Mit einem fünftägigen Unterhaltungsprogramm zeigte sich der Ort in einem Jubiläums-Blütenfestzug durch die Straßen und Gassen des Stadtteils von seiner atemberaubend schönen Seite. Die Tradition dieses Festes erstrahlte wieder im Blütenzauber. Und mehr noch, denn unter dem Motto „Blühendes Güls - gestern und heute“ hatte man sich noch viel mehr einfallen lassen. Tolle Motive mit originalen Stücken aus längst vergangenen Zeiten- vom alten Leiterwagen der Feuerwehr, dem alten Feuerwehrwagen der Freiwilligen Feuerwehr aus Höhr-Grenzhausen oder der Karren der Obstgärtner: Alles war bunt geschmückt und toll hergerichtet und sogar die alten Mühlen von damals brachten den frischen Wind von heute. Weinmajestäten der umliegenden Regionen präsentierten sich in offenen Cabriolets und auch zwei Pferdekutschen waren eine Augenweide. Die zahlreichen Fußgruppen waren so bunt wie es sich für das Gülser Blütenfest gehört. Ein farbenfroher und traditionsreicher Festzug der den ersten Mai so richtig verschönerte. Tausende Zuschauer warteten bereits Stunden vorher am Wegesrand. Prächtige Wagen, Fußgruppen und zahlreiche Musikgruppen zeigten sich von ihrer besten Seite. Und zwischendurch immer wieder die hübschen Blumenmädchen und die zweibeinigen Sonnenblumen in ihren Töpfen hatten einen riesigen Spaß mit dem Publikum. Unzählige Tulpen wurden an das Volk verschenkt und wer nicht aufpasste, der wurde sogleich dann auch in bunten Farbene angemalt. Ja bunt sollte es überall und bei jedem sein. Ein gelungener Blüten-Festumzug, den es so wohl einmalig in der Region gab, denn er war so heimatnah und verbreitete eine Fröhlichkeit wie sonst nirgends. Fantasievolle Motive rund um Blüten und Wein fanden sich im gesamten Zug wieder. Da wurde auch ein Karnevalswagen mit großen, bunten Blumenarrangements zum Blütenfestwagen umdekoriert: Der Einfallsreichtum kannte keine Grenzen. Hauptsache es machte Spaß und den hatten allen Beteiligten, im Festumzug und am Straßenrand sowieso. Eine lebensfrohe Stimmung nahmen alle mit nach Hause - der Frühling ist nun offiziell eingeläutet.

Auch Bacchus grüßte seine Gäste vom großen Wagen herunter.

Auch Bacchus grüßte seine Gäste vom großen Wagen herunter.

Die lebenden Sonnenblumen mit einer grandiosen Fröhlichkeit beim Blütenfestzug.

Die lebenden Sonnenblumen mit einer grandiosen Fröhlichkeit beim Blütenfestzug.

Das Blüten- und Weinparadies Güls grüßte die Zuschauer zum Jubiläums-Blütenfestumzug 2014. Fotos: US

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Expertise Bus
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Im Waldkindergarten Lahnstein gehören Projekte fest zum pädagogischen Alltag. Über mehrere Wochen oder Monate hinweg tauchen die Kinder und das Team in ein bestimmtes Thema ein, lernen Neues kennen und vertiefen ihre Erfahrungen. Das jüngste Projekt stand ganz im Zeichen von Bewegung und Achtsamkeit: Yoga mit Kindern.

Weiterlesen

Rhein-Lahn-Kreis. Vergangene Woche hat die Waffenbehörde des Rhein-Lahn-Kreises wieder mehr als 300 Waffen zur Vernichtung nach Trier gefahren.

Weiterlesen

Lahnstein. Eine der kleinsten Städte Deutschlands war für eine Woche die „Heimat“ des „Treff 81“, der Gruppe der Behinderten und weniger Behinderten aus der katholischen Kirchengemeinde Lahnstein, St. Martin und St. Damian. In den Saale-Orla-Kreis in Thüringen, nach Ziegenrück, führte die 30. Herbstfreizeit der Gruppe. Carsten Höller betätigte sich als Steuermann im kreisrunden Donat-Boot auf dem Hohenwarte-Stausee von Ziegenrück.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
PR Anzeige
Anzeige Andernach