Allgemeine Berichte | 23.02.2023

In Koblenz wurde eine 500kg-Bombe mit intaktem Heckzünder gefunden

Bombenfund in Güls: 900 Personen müssen evakuiert werden

Koblenz-Güls. Betroffene müssen am 28. Februar bis 9.00 Uhr Evakuierungsgebiet verlassen Gestern wurde bei Sondierungsarbeiten am Burgberg in Güls zunächst eine 500 kg-Bombe mit intaktem Heckzünder gefunden. Bei weiteren Sondierungen fand der Kampfmitteläumdienst (KMRD) noch eine weitere Bombe, die allerdings nur noch zur Hälfte vorhanden ist. Der Zünder des Kampfmittels ist noch vorhanden und daher ist eine weitere Entschärfung nötig geworden. Der Evakuierungsradius beträgt 500 Meter, so dass am Dienstag, 28. Februar rund 900 Personen das Gebiet bis 9.00 Uhr verlassen müssen. Die koveb wird um diese Zeit eine letzte Fahrt der Linie 3 durch das Gebiet durchführen, mit dem die Bewohnerschaft herausfahren kann. Die koveb-Linie 13 ist von den Maßnahmen nicht betroffen. Die Menschen, die für die Zeit der Evakuierung eine Unterkunft benötigen, können sich ab 8.00 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Güls einfinden. In den Morgenstunden des Dienstages wird die Freiwillige Feuerwehr Güls mit einem Lautsprecherwagen durch das Evakuierungsgebiet fahren. Um 9.00 Uhr werden die Polizei und die Freiwillige Feuerwehr Güls das Evakuierungsgebiet absperren und das Ordnungsamt beginnt mit den Kontrollen aller Häuser.

Wenn die Kontrollen abschlossen sind, kann der KMRD mit seiner Arbeit beginnen. Nachdem die Bomben entschärft worden sind, wird die Sperrung des Gebietes fast vollständig aufgehoben und die Bewohnerschaft kann ihre Wohnungen zurückkehren. Eine Besonderheit ist in diesem Fall die Lage der Bomben, die nach der Entschärfung von der Höhenrettung der Berufsfeuerwehr zunächst den Hang herabtransportiert werden müssen. Diese Arbeit wird einige Stunden dauern und der Bereich wird durch den Vollzugsdienst des Ordnungsamtes weiterhin abgesperrt. Im Lauf des heutigen Tages wird das Ordnungsamt mit der Verteilung von Handzetteln für die Bevölkerung beginnen. Bei der Feuerwehr ist ab sofort das Info-Telefon unter der Nummer 0261 - 40 40 4-8000 geschaltet.

Pressemitteilung der Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag Imageanzeige
Alles rund ums Haus
Audi Kampagne
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Stadtplaner
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Koblenz. „Rufer in der Wüste“ ist eine Redensart, die Menschen bezeichnet deren Mahnungen und Warnungen kein Gehör finden. Dazu gehören viele Protagonisten, die Schulabgängern einen Ausbildungsplatz anbieten oder vermitteln wollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auch an anderen Stellen in der VG Bad Breisig wird die Geschwindigkeit gemessen.

19.09: Auf der B9 wird geblitzt!

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind für den Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen an folgenden Stellen vorgesehen: In Bad Breisig in der Eifelstraße, Hauptstraße und im Arweg; in Brohl-Lützing auf der Bundesstraße 9 sowie in der Fritz-Beck-Straße; in Waldorf in der Zissener Straße und Hauptstraße; in Gönnersdorf auf der Kreisstraße.

Weiterlesen

Unkel. Traditionell findet auch in diesem Jahr wieder am Nationalfeiertag der beliebte Unkeler Stadtlauf statt. Es ist vor allem ein Stelldichein vieler sportbegeisterter Kinder aus der Verbandsgemeinde Unkel, aber auch Jugendliche und Erwachsene freuen sich alljährlich auf den Kräftevergleich rund um die Rotweinstadt.

Weiterlesen

Auch in den Ortsteilen wird die Geschwindigkeit gemessen

Ab 29.09.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 29. September bis zum 5. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Stellen geplant. Kontrolliert wird in Remagen in der Bergstraße, Jahnstraße und Von-Lassaulx-Straße. In Kripp sind Messungen in der Mittelstraße, der Vossstraße und dem Baumschulenweg vorgesehen. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Rolandwerth die Mainzer Straße.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Sammelanzeige
Anzeige psychologische Beratung
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf