Alle Artikel zum Thema: Bombe

Bombe
Am Donnerstagabend wurde die bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke gefundene Weltkriegsbombe mit einem Polizeikonvoi auf die Schmidtenhöhe in Koblenz transportiert, wo sie am Freitag gesprengt werden soll.  Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Top

Koblenz. Der Kampfmittelräumdienst (KMRD) hat die Fliegerbombe, die am vergangenen Freitag, 30. August, auf der Baustelle für die neue Pfaffendorfer Brücke gefunden wurde, in den Abendstunden des Donnerstags, 5. September, erfolgreich auf die Schmidtenhöhe transportiert. Dort wird sie weiterhin von Kräften des Ordnungsamtes bewacht. Am heutigen Freitag, 6. September soll die Bombe vergraben und mit 250 Tonnen Sand bedeckt kontrolliert gesprengt werden.

Weiterlesen

Ergebnis der Lagebesprechung zu Bombenfund an der Pfaffendorfer Brücke

Koblenz: Fliegerbombe soll auf der Schmidtenhöhe gesprengt werden

Koblenz. In der Lagebesprechung am heutigen Donnerstag, 5. September, zur Bombe, die am vergangen Freitag an der Baustelle der Pfaffendorfer Brücke gefunden wurde, sind alle relevanten Punkte nochmals besprochen worden. Der gestern festgelegte Fahrplan, die Bombe am heutigen Donnerstag am späteren Abend aus der Baustelle abzutransportieren, um sie auf die Schmidtenhöhe zu verbringen, bleibt bestehen.

Weiterlesen

Foto: Stadt Koblenz
Top

Am Freitag, 30. August, wurde eine amerikanische 250 kg-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden.

Bombenentschärfung: Pfaffendorfer Brücke wird gesperrt

Koblenz. In der Baustelle für den Neubau der Pfaffendorfer Brücke ist in der Nähe des Kurfürstlichen Schlosses am Freitag, 30. August, eine amerikanische 250 kg-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Die Untersuchung durch den Kampfmittelräumdienst (KMRD) ergab, dass das Weltkriegsrelikt noch einen intakten Zünder (abgescherter Kopfzünder) besitzt.

Weiterlesen

Bombenfund bei Pfaffendorfer Brücke

Koblenz: Bombenentschärfung für nächste Woche geplant

Koblenz. Wegen eines Bombenfundes musste die B49 an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz am heutigen Tag bis etwa 12:50 Uhr in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden. Bei Bauarbeiten im Rahmen des Neubaus der Pfaffendorfer Brücke wurde eine amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Um die Weltkriegsbombe näher zu untersuchen, war eine kurzfristige Sperrung der Brücke erforderlich.

Weiterlesen

Urbar. Wie die Feuerwehr Koblenz auf den sozialen Medien mitteilte, wurde um 9.30 Uhr mit der Entschärfung der 500kg schweren Fliegerbombe in Urbar begonnen. Nach Kontrollen befinden sich keine Personen mehr im Evakuierungsgebiet. Der Blindgänger wurde am 7. September bei Niederwerth im Zuge von Baggerarbeiten entdeckt. Im Umkreis von einem halben Kilometer mussten vor der Entschärfung alle Gebäude evakuiert werden.

Weiterlesen

Verschiedene Bushaltestellen werden nicht angefahren

Bombenentschärfung: B42 wird gesperrt

Urbar. Aufgrund einer Bombenentschärfung in Urbar wird die koveb-Linie 8 am Dienstag, dem 12.09.2023, ab 8.00 Uhr eine Umleitung nehmen. Die B42 zwischen Ehrenbreitstein und Vallendar wird für den gesamten Straßenverkehr gesperrt. Während dieser Zeit werden die Busse der koveb-Linie 8 von Koblenz aus über die B9 und die BAB 48 nach Vallendar umgeleitet. Dort erfolgt am Kreisverkehrsplatz in der Nähe...

Weiterlesen

Entschärfung von 500-Kilo-Bombe am 12. September

Bombenfund im Rhein: Evakuierung in Neuendorf notwendig

Koblenz/Urbar. Am Donnerstag, 7. September, wurde bei Baggerarbeiten im Rhein in Höhe Urbar, also auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Vallendar, eine amerikanische Fliegerbombe mit einem Gewicht von 500 kg gefunden. Die Weltkriegsbombe wurde zur Inspektion an das nahegelegene Ufer bei Urbar gebracht und durch den Kampfmittelräumdienst begutachtet. Demnach ist die Bombe noch mit beiden Zündern versehen, wobei ein Zünder stark beschädigt ist.

Weiterlesen

Entschärfung einer Fliegerbombe

Personen müssen Gefahrenbereich verlassen

Koblenz. Bei Sondierungsarbeiten auf einem Baugrundstück in der Peter-Klöckner-Straße wurde eine 500 kg schwere Fliegerbombe entdeckt. Die Entschärfung kann nur durchgeführt werden, wenn alle Personen den Gefahrenbereich verlassen haben. Aus dem umseitig abgedruckten Plan können Sie entnehmen, ob Sie hierzu gehören.

Weiterlesen

Top

In Koblenz wurde eine 500kg-Bombe mit intaktem Heckzünder gefunden

Bombenfund in Güls: 900 Personen müssen evakuiert werden

Koblenz-Güls. Betroffene müssen am 28. Februar bis 9.00 Uhr Evakuierungsgebiet verlassen Gestern wurde bei Sondierungsarbeiten am Burgberg in Güls zunächst eine 500 kg-Bombe mit intaktem Heckzünder gefunden. Bei weiteren Sondierungen fand der Kampfmitteläumdienst (KMRD) noch eine weitere Bombe, die allerdings nur noch zur Hälfte vorhanden ist. Der Zünder des Kampfmittels ist noch vorhanden und daher ist eine weitere Entschärfung nötig geworden.

Weiterlesen

Von der Evakuierung sind nach aktuellem Stand rund 900 Anwohner betroffen

Bombenfund in Waldstück bei Güls

Koblenz-Güls. Am Mittwochvormittag, 22. Februar, wurde bei routinemäßigen Sondierungsarbeiten des Kampfmittelräumdienstes in einem Waldstück am Burgberg im Koblenzer Stadtteil Güls ein Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg entdeckt. Es handelt sich dabei um eine englische 500-Kilogramm-Bombe, deren Heckzünder noch intakt ist.

Weiterlesen

Evakuierung der Bevölkerung in Bad Honnef

5-Zentner-Fliegerbombe entschärft

Bad Honnef. Am Freitag, 18. November, um 20:04 wurde der Löschzug Aegidienberg der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef zur Ausleuchtung einer Einsatzstelle der Polizei alarmiert. Dabei handelte es sich um den Fund einer 5 Zentner Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg. Wenig später war klar, dass die Bombe noch in der Nacht entschärft und dafür im Umkreis von 300m rund um den Fundort die Bevölkerung evakuiert werden musste.

Weiterlesen

Der Kampfmittelräumdienst ist bereits am heutigen Morgen ausgerückt

Mayen: Granaten an Bahnstrecke gefunden

Mayen/Monreal. Am Dienstag, 02.08.2022, wurde der Polizeiinspektion Mayen der Fund zweier Granaten entlang der Bahnstrecke zwischen Monreal und Mayen gemeldet. Gemeinsam mit der örtlich zuständigen Bundespolizei wurde der Fundort aufgesucht und die Meldung bestätigt. Fachkräfte des Kampfmittelräumdienstes bargen am heutigen Mittwoch zwei 12,5 Zentimeter große Sprenggranaten. Nach Einschätzung des Kampfmittelräumdienstes ging keine Gefahr von den Granaten aus.

Weiterlesen

Anwohner in der Umgebung müssen das Evakuierungsgebiet bis 15 Uhr geräumt haben.

Koblenz: Bombe auf Kasernengelände gefunden

Koblenz. Auf dem Sportplatz der Falckenstein-Kaserne wurde bei Bauarbeiten eine teildetonierte 125 kg-Bombe gefunden. Es ist noch wenig Explosivstoff und ein intakter Kopfzünder in der Weltkriegshinterlassenschaft vorhanden. Aufgrund der geringen Sprengkraft ergibt sich ein Evakuierungsradius von nur 100 m um den Fundort. Die Bombe soll noch heute vom Kampfmittelräumdienst entschärft werden. Die Bewohnerschaft muss das Evakuierungsgebiet bis 15.00 Uhr geräumt haben.

Weiterlesen

Koblenz. Am kommenden Freitag, 8. Juli wird die im Rosenquartier gefundene Bombe entschärft. Die Menschen im Evakuierungsgebiet müssen ihre Wohnungen und Arbeitsstätten bis 17.30 Uhr verlassen haben. Mit der Hans-Zulliger-Schule im Brenderweg 23 steht eine Aufenthaltsmöglichkeit zur Verfügung, die mit einem Busshuttle der koveb angefahren wird. Von 16.30 bis 17.30 Uhr fahren die Busse auf folgenden Routen und bedienen die dortigen Haltestellen:

Weiterlesen

Bürgerinformation der Stadt Koblenz

Entschärfung einer Fliegerbombe in Koblenz

Koblenz. Bei Bauarbeiten in der Andernacher Straße (Neubaugebiet Rosenquartier) wurde eine 50 kg schwere Fliegerbombe entdeckt. Die Entschärfung kann nur durchgeführt werden, wenn alle Personen den Gefahrenbereich verlassen haben. Aus dem Plan können Sie entnehmen, ob Sie hierzu gehören.

Weiterlesen

Feuerwehr Koblenz

Bombenfund in Koblenz Lützel

Koblenz. Im Neubaugebiet Rosenquartier wurde eine 50 kg schwere amerikanische Fliegerbombe gefunden. Die Bombe verfügt über einen intakten Heckzünder und wird am Freitag, 8. Juli entschärft. Insgesamt sind rund 4500 Einwohner von der Maßnahme in einem Evakuierungsradius von 300m betroffen. Das Evakuierungsgebiet muss am Freitag bis spätestens 17:30 Uhr verlassen sein. Betroffen sind sowohl die Balduinbrücke als auch die linksrheinische Bahnlinie.

Weiterlesen

Mayen. Es ist geschafft: Die Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes Rheinland-Pfalz haben die 250 kg schwere Fliegerbombe entschärft. Sehr zur Erleichterung der Verantwortlichen, allen voran Oberbürgermeister Dirk Meid. Die 463 Bewohnerinnern und Bewohner des Evakuierungsbereiches können jetzt ihre Wohnungen, Häuser und Grundstücke wieder betreten. Auch die Gewerbebetriebe können ihre Arbeit wieder aufnehmen.

Weiterlesen

Die Evakuierung ist reibungslos abgelaufen.

Mayen: Bombenentschärfung beginnt

Mayen. Die Evakuierung ist reibungslos abgelaufen. Insoweit kann die Entschärfung der 250 Kilogramm schweren Fliegerbombe durch den Kampfmittelräumdienst vorzeitig beginnen. Sobald die Entschärfung erfolgreich durchgeführt wurde, erfolgt ein Sirenenalarm. Außerdem wird die Info unter www.mayen.de/bombenfund sowie www.facebook.com/StadtMayen bekannt gegeben. Danach kann das Gebiet wieder betreten werden.

Weiterlesen

Mayen. Gestern wurde eine 250 kg schwere Fliegerbombe im Bereich des Mayener Grubenfeldes gefunden. Die Evakuierung im Radius von 300 Metern rund um die Fundstelle hat um 8 Uhr begonnen. Spätestens um 9 Uhr müssen alle Personen das Evakuierungsgebiet verlassen haben! Sollten Sie sich noch im Gebiet aufhalten, bittet die Stadt darum, dieses schnellstmöglich zu verlassen. Folgende Straßenzüge sind betroffen:

Weiterlesen