Jahresbilanz der ADAC-Luftrettung für Koblenz
Christoph 23 musste 1690 Einsätze fliegen
7.146 Einsätze in Rheinland-Pfalz

Koblenz. Der im Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz stationierte Rettungshubschrauber "Christoph 23" hatte im vergangenen Jahr 1690 Einsätze. Wie in den vergangenen Jahren war auch 2014 die häufigste Einsatzursache mit knapp 50 Prozent „internistischer Notfall“, wie beispielsweise eine akute Herz- und Kreislauferkrankung. Danach folgen neurologische Notfälle (zwölf Prozent) und Verkehrsunfälle mit fast zehn Prozent. Die ADAC Luftrettung ist mit 50 Hubschraubern an 36 Stationen (davon zwei Standorte im Ausland) die größte zivile Luftrettungsorganisation in Deutschland. Bis 2018 wird ein großer Teil der ADAC Hubschrauberflotte modernisiert sein. Neue Vorgaben der EU machen diesen Wechsel notwendig, bei dem 17 Helikopter vom Typ BK 117 ausgetauscht werden. Insgesamt investiert die ADAC Luftrettung gGmbH ca. 130 Millionen Euro in die neuen Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber. In Rheinland-Pfalz befinden sich neben Koblenz noch in Ludwigshafen, Wittlich und Mainz drei weitere Luftrettungsstützpunkte des ADAC.