Die Mitglieder der Gruppe bei der Arbeit.  Foto: privat

Am 21.07.2025

Allgemeine Berichte

Heimathelden: „Feuer und Flamme“ aus Moselkern packt an

Moselkern. In einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement nicht selbstverständlich ist, setzt eine Gruppe aus dem kleinen Moselort Moselker ein deutliches Zeichen: Die Mitglieder der Gruppe „Feuer und Flamme“ setzen mit Herzblut zahlreiche Projekte in ihrer Heimatgemeinde um und dies ganz uneigennützig und ehrenamtlich. Was 2016 aus einem spontanen Einfall bei einem Besuch des Wein-Nachts-Marktes in Traben-Trarbach entstand, ist heute eine feste Größe im Gemeindeleben von Moselkern. Gegründet wurde die Initiative von Peter Schmitt, gemeinsam mit ehemaligen Feuerwehrkameraden, die auch im Ruhestand lieber zupacken als pausieren. Inzwischen zählt die Gruppe elf rüstige Rentner, Pensionäre und engagierte Bürger, die mit beeindruckendem Tatendrang ihr Dorf verschönern. Dies geschieht mit einer Vielfalt und Ausdauer, die ihresgleichen sucht.

Ein Dorf lebt durch seine Menschen

Von der Pflege historischer Wanderwege über handwerkliche Sanierungen bis zu liebevollen Gesten für die Dorfgemeinschaft. Die Liste der Projekte ist lang und beeindruckend. Hier ein kleiner Auszug der zahlreichen Projekte: Die Kringeltreppe wurde gesäubert und die nahegelegene Schutzhütte auf Vordermann gebracht. Aussichtspunkte wie die Lasserger Höhe und der Moselsteig wurden gesichert, erneuert und mit Sitzgelegenheiten ausgestattet. Mit Herzblut war „Feuer und Flamme“ bei der Ölbergkapelle, der Kreuzigungsgruppe und der Pfarrkirche aktiv – inklusive Gerüstbau, Deckenreparatur und Transport sakraler Kunst. In der Corona-Zeit überraschte die Gruppe alle Haushalte mit Blumengrüßen zu Ostern und verteilte kleine Maibäume – ein Zeichen der Verbundenheit und Aufmunterung. Auch der Nachwuchs profitiert: Der Kinderspielplatz wurde renoviert, ein Karussell neu aufgebaut, der Schulweg gepflegt. Umwelt, Natur und Freizeit kommen nicht zu kurz: Ein Lebensturm für Insekten, gepflegte Wanderwege, neue Boulebahnen und Fitnessstationen sind ebenfalls Teil ihres Wirkens. Eine komplette Übersicht der umgesetzten Projekte würde den Rahmen sprengen.

Eine echte Gemeinschaft

„Feuer und Flamme“ steht für Gemeinschaft, Bodenständigkeit und Tatkraft und somit für das, was ein Dorf lebendig und lebenswert macht. Gerade in Zeiten von Naturereignissen wie dem Hochwasser 2024 wurde der Einsatz der Gruppe einmal mehr zum Rückgrat der Dorfgemeinschaft. Ob Sperrmüllhilfe, Reparaturen oder Reinigungsarbeiten – auf die Mitgleider von „Feuer und Flamme“ ist einfach Verlass.

Kein Stillstand in Sicht

Stillstand ist für die Gruppe keine Option. Aktuell arbeiten sie am Bau eines neuen Rastplatzes mit einem imposanten Basalttisch und drei Sitzbänken. „Feuer und Flamme“ beweist, dass Ehrenamt nicht nur Arbeit ist – sondern vor allem Freude, Zusammenhalt und gelebte Heimatliebe. ROB

Die Mitglieder der Gruppe bei der Arbeit. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Das Land Rheinland-Pfalz im Allgemeinen wie der Kreis Cochem-Zell im Besonderen sind stark vom Weinbau geprägt. Sowohl mit Blick auf das Landschaftsbild als auch hinsichtlich der regionalen Wertschöpfung kommt dem Rebensaft besondere Bedeutung zu.

Weiterlesen

Moselkern. Zur Freude der engagierten Dorfgemeinschaft und aller Weinfreunde von nah und fern, hat sich nach zwei Jahren Auszeit wieder eine neue Weinkönigin in jenem Ort gefunden, der als einziger auch den Heimatfluss „Mosel“ in seinem Namen führt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Tag des Bades 2025