Wassersportverein Koblenz-Metternich e.V.
Jubel beim WSV-Metternich
Sieben Medaillen bei der Deutschen Meisterschaft im Kanurennsport
Köln. Mit mehr als 1600 Sportlern aus 115 Vereinen stellten die Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport nach der WM in Duisburg 2013 das zweite sportliche Großereignis im Kanusport dar. Bei widrigsten äußeren Bedingungen mit Dauerregen und Wind, aber perfekter Organisation, fand die Kanurennsport-DM vor Kurzem auf der Regattabahn in Köln-Fühlingen statt.
Hiervon unbeeindruckt lieferten jedoch die WSV-Sportler einen erstklassigen Wettkampf: In der Jugendklasse (16-/17-Jährige) sicherte sich das Team von Trainer Werner Vogt in der Mannschaftswertung unmittelbar hinter den starken Potsdamern den zweiten Platz. Insgesamt sieben Medaillen, drei Mal Silber und vier Mal Bronze, konnten die Metternicher an die Mosel holen. An diesem sehr guten Ergebnis hatte Larissa Schilde (16) mit zwei Deutschen Vizemeistertiteln und zwei weiteren Bronzeplätzen den größten Anteil.
„Ich bin mit meinen vier Medaillen, zwei im Einer und zwei in den Mannschaftsbooten, natürlich superglücklich. Ich hatte nach der besten Zwischenlaufzeit im 200-m-Sprint zwar auf noch mehr gehofft, aber im Endlauf einen ziemlich verpatzten Start und bei 200 m muss wirklich einfach alles perfekt passen,“ zog Larissa Schilde eine erste Bilanz. Robin Breitbach (16), der als dreimaliger Süddeutscher Meister antrat, sicherte sich über die 1000 m Distanz die Bronzemedaille und schlitterte bei zwei weiteren Finalläufen nur knapp an den Treppchenplätzen vorbei und wurde Vierter.
Beide konnten sich mit diesen Ergebnissen abschließend erneut wichtige Punkte für den Nationalmannschafts-Cup 2013 sichern. Larissa Schilde wurde in dieser Wertung in der weiblichen Jugend Erste, Robin Breitbach bei der männlichen Jugend Dritter. Annika Altenbach, die zu Beginn der Saison aus Lampertheim zum WSV gewechselt war, um mit Larissa Schilde einen starken Zweier zu fahren, fuhr mit ihrer Mannschaftskollegin in einem packenden 5000-m-Rennen am letzten Wettkampftag auf den Vizemeisterplatz und sicherte sich im Vierer über 500 m die Bronzemedaille.
Fabian Käding (16) erreichte problemlos das A-Finale im 200-m-Sprint im Einer, galt als Mitfavorit auf einen Medaillenplatz, fuhr dann jedoch nach Schwierigkeiten am Start auf einen für ihn enttäuschenden neunten Platz. Jannik Peters (16) erwischten einen sehr starken Zwischenlauf, qualifizierte sich für das kleine Finale (B-Finale) und siegte dort klar. Christian Winnen (16) punktete im Vierer auf der 5000-m-Langstrecke und wurde Vierter.
Die 15-Jährigen Christian Ludwig und Thomas Drexler erreichten im Zweier über 5000 m Rang 15 und Annkatrin Hölzgen (14) fuhr in einem stark besetzten 2000-m-Rennen auf einen sehr guten siebten Platz. Juniorenfahrer Lukas Kollmann (18) wurde auf der Langstrecke Sechster.
Bei den auf die 200-m-Sprintdistanz spezialisierten Leistungsklassefahrern Daniel Horn, Jona Schulz und Yannick Krueger, konnte sich Daniel Horn im Einer für den Finallauf qualifizieren und wurde in diesem mit Nationalmannschaftsmitgliedern vollgepackten Finale Neunter.
Hatte allen Grund zur Freude - Robin Breitbach gewann Bronze und wurde Dritter im Nationalmannschafts-Cup.
