Lokalsport | 25.09.2013

Wassersportverein Koblenz-Metternich e.V.

Jubel beim WSV-Metternich

Sieben Medaillen bei der Deutschen Meisterschaft im Kanurennsport

Larissa Schilde - Gewinnerin des Nationalmannschafts-Cups und zweimalige Silber- und Bronzemedaillengewinnerin bei den Deutschen Meisterschaften.privat

Köln. Mit mehr als 1600 Sportlern aus 115 Vereinen stellten die Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport nach der WM in Duisburg 2013 das zweite sportliche Großereignis im Kanusport dar. Bei widrigsten äußeren Bedingungen mit Dauerregen und Wind, aber perfekter Organisation, fand die Kanurennsport-DM vor Kurzem auf der Regattabahn in Köln-Fühlingen statt.

Hiervon unbeeindruckt lieferten jedoch die WSV-Sportler einen erstklassigen Wettkampf: In der Jugendklasse (16-/17-Jährige) sicherte sich das Team von Trainer Werner Vogt in der Mannschaftswertung unmittelbar hinter den starken Potsdamern den zweiten Platz. Insgesamt sieben Medaillen, drei Mal Silber und vier Mal Bronze, konnten die Metternicher an die Mosel holen. An diesem sehr guten Ergebnis hatte Larissa Schilde (16) mit zwei Deutschen Vizemeistertiteln und zwei weiteren Bronzeplätzen den größten Anteil.

„Ich bin mit meinen vier Medaillen, zwei im Einer und zwei in den Mannschaftsbooten, natürlich superglücklich. Ich hatte nach der besten Zwischenlaufzeit im 200-m-Sprint zwar auf noch mehr gehofft, aber im Endlauf einen ziemlich verpatzten Start und bei 200 m muss wirklich einfach alles perfekt passen,“ zog Larissa Schilde eine erste Bilanz. Robin Breitbach (16), der als dreimaliger Süddeutscher Meister antrat, sicherte sich über die 1000 m Distanz die Bronzemedaille und schlitterte bei zwei weiteren Finalläufen nur knapp an den Treppchenplätzen vorbei und wurde Vierter.

Beide konnten sich mit diesen Ergebnissen abschließend erneut wichtige Punkte für den Nationalmannschafts-Cup 2013 sichern. Larissa Schilde wurde in dieser Wertung in der weiblichen Jugend Erste, Robin Breitbach bei der männlichen Jugend Dritter. Annika Altenbach, die zu Beginn der Saison aus Lampertheim zum WSV gewechselt war, um mit Larissa Schilde einen starken Zweier zu fahren, fuhr mit ihrer Mannschaftskollegin in einem packenden 5000-m-Rennen am letzten Wettkampftag auf den Vizemeisterplatz und sicherte sich im Vierer über 500 m die Bronzemedaille.

Fabian Käding (16) erreichte problemlos das A-Finale im 200-m-Sprint im Einer, galt als Mitfavorit auf einen Medaillenplatz, fuhr dann jedoch nach Schwierigkeiten am Start auf einen für ihn enttäuschenden neunten Platz. Jannik Peters (16) erwischten einen sehr starken Zwischenlauf, qualifizierte sich für das kleine Finale (B-Finale) und siegte dort klar. Christian Winnen (16) punktete im Vierer auf der 5000-m-Langstrecke und wurde Vierter.

Die 15-Jährigen Christian Ludwig und Thomas Drexler erreichten im Zweier über 5000 m Rang 15 und Annkatrin Hölzgen (14) fuhr in einem stark besetzten 2000-m-Rennen auf einen sehr guten siebten Platz. Juniorenfahrer Lukas Kollmann (18) wurde auf der Langstrecke Sechster.

Bei den auf die 200-m-Sprintdistanz spezialisierten Leistungsklassefahrern Daniel Horn, Jona Schulz und Yannick Krueger, konnte sich Daniel Horn im Einer für den Finallauf qualifizieren und wurde in diesem mit Nationalmannschaftsmitgliedern vollgepackten Finale Neunter.

Hatte allen Grund zur Freude - Robin Breitbach gewann Bronze und wurde Dritter im Nationalmannschafts-Cup.

Hatte allen Grund zur Freude - Robin Breitbach gewann Bronze und wurde Dritter im Nationalmannschafts-Cup.

Larissa Schilde - Gewinnerin des Nationalmannschafts-Cups und zweimalige Silber- und Bronzemedaillengewinnerin bei den Deutschen Meisterschaften.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Koblenz Marathon- und Ultraläufer Olli Michaelis von Meddys LWT Koblenz, beendete erfolgreich sein Marathon Quartett. Er war an vier aufeinanderfolgenden Sonntagen, bei vier City Marathons in vier verschieden Ländern am Start und auch im Ziel.

Weiterlesen

Koblenz. Die chinesische Großmeisterin Qiuping Lin von der Dragon Culture Europe Academy besuchte am vergangenen Wochenende auf Einladung des Clubs für chinesische Kampf- und Bewegungskunst e.V. Koblenz zu einem Taiji-Seminar nach Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Schlachtfest
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag