Allgemeine Berichte | 19.08.2025

6h ADAC-Ruhr-Pokal-Rennen

Sieg für Falken Motorsports bei einem wegen Nebel verkürzten NLS-Saisonhöhepunkt

Gemeinsam mit Christoph Dupre` konnten sich Joachim und Jürgen Nett über den Sieg mit ihrem Audi RS3 in der Klasse VT2-F+4 WD freuen. Fotos: BURG

Nürburg. Eigentlich sollten am Samstagmorgen ab 8.30 Uhr die PS-Boliden zum 6h ADAC-Ruhr-Pokal-Rennen den Asphalt des Nürburgringes unter ihre Räder nehmen. Doch dichte Nebelschwaden in den Höhenlagen der Nordschleife und der GP-Strecke, die die Sichtweiten zum Teil auf unter 50 Meter reduzierten, verzögerten den Start der Veranstaltung.

Und so herrschte statt hektischem Treiben in der Boxengasse dieses bei den Organisatoren des NLS-Laufes, um mit fortschreitender Uhr ein optimales Zeitfenster für das Rennen in dem noch verbleibenden Zeitrahmen ständig neu zu erarbeiten.

Um 12 Uhr hatten sich dann die Sichtverhältnisse so weit verbessert, dass mit dreieinhalb Stunden Verspätung das von 90 auf 40 Minuten verkürzte Qualifying endlich starten konnte. Der Rennstart wurde auf 14 Uhr angesetzt und die Zieldurchfahrt auf 18.30 Uhr, was eine Verkürzung der Rennzeit von sechs auf viereinhalb Stunden zur Folge hatte.

Nach einem unglücklichen Verlauf des 24h-Rennen für Falken Motorsports zeigte die Mannschaft aus Hessen bei diesem Lauf mit einem Doppelsieg, dass in der NLS kaum ein Weg an ihnen vorbeiführt. Nach 33 Runden waren es Klaus Bachler und Sven Müller, die mit dem Porsche 911 GT3 R den Sieg für Falken Motorsports einfuhren. Rang zwei belegten Nico Menzel und Dennis Marschall, die sich über die gesamte Renndistanz mit dem siegreichen Schwesterfahrzeug einen Kampf um die Führung geliefert hatten. In Abwesenheit von Manthey Racing und Scherer Sport fuhren Vincent Kolb, Frank Stippler und Patrick Assenheimer mit einem Ford Mustang GT3 des Teams von Haupt Racing das beste Ergebnis der lokalen Mannschaften in der Gesamtwertung ein. Der dritte Rang der Ford-Piloten war zugleich als erste Podiumsplatzierung des neuen Ford-GT3-Boliden auf der Nordschleife eine Premiere.

107 Fahrzeuge auf der Strecke

Insgesamt waren 111 Fahrzeuge für das Rennen gemeldet, von denen am Ende 107 starteten. Mit lediglich sieben GT3-Autos blieb dabei die Top-Klasse SP9 sicherlich hinter den Erwartungen der Fans zurück. Entschädigt wurden diese aber durch packende Rennaktionen im Kampf um die Klassenwertungen.

Als Sieger aus einem dieser Positionskämpfe gingen auch Joachim und Jürgen Nett (Mendig/Mayen) hervor. Das Duo hatte am Ende gemeinsam mit Christoph Dupre` mit dem Audi RS3 in der Klasse VT2-F+4 WD zehn Kontrahenten auf die weiteren Plätze verwiesen.

Den gleichen Erfolg verbuchten auch Marcel Manheller (Döttingen) und Harald Barth (Bonn) mit dem Manheller Toyota Supra in der VT2-R. Zu den erfolgreichsten Teams des KW-6h-ADAC-Ruhr-Pokal-Rennens zählte einmal mehr das Team von Schmickler Performance aus Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit einem Sieg in der Klasse SP3T trugen sich erneut Maike Rönnefahrt (Kalenborn), Claudius Karch (Iffezheim) und Achim Wawer (Stuttgart) im Porsche 982 Turbo in die Ergebnislisten der NLS ein. In der Klasse V6 sollten mit einem seriennahen Porsche 911 Thomas und Christian Heuchemer (beide Bad Ems) gemeinsam mit Sascha Kloft (Zehnhausen) ihrem Teamkollegen im Ergebnis mit einem Sieg nichts nachstehen.

Zudem belegten Markus und Stefan Schmickler (beide Bad Neuenahr-Ahrweiler) gemeinsam mit Horst Baumann (Bonn) in der Wertung der CUP3-Porsche-Cayman-GT4 in der mit 15 Fahrzeugen besetzten Klasse den dritten Rang.

Mit einem Sieg in der SP9-Pro-Am-Wertung und den Positionen zwei und drei in den Klassen Cup2 sowie SP10 reihte sich auch das Team von Black Falcon mit drei Podiumsplatzierungen in die Erfolgsstatistik ein.

Mit einem weiteren Sieg an diesem Wochenende bleibt zudem Tobias Wahl (Remagen) mit seinen beiden Fahrerkollegen Nick Wüstenhagen und Ranko Mijatovic im BMW M4 GT4 von FK Performance Motorsport den Tabellenführenden auf den Fersen.

Eine weitere Podiumsplatzierung gab es für Prosport Racing (Wiesemscheid), die mit einem Aston Martin Vantage GT4 in der SP10-Wertung den zweiten Rang belegten.

Nach einem Reifenschaden mit dem Porsche 991 GT3 Cup blieben Andreas Gülden (Reifferscheid), Marc Hennerici (Mayen) und Tim Sandtler (Bochum) als 82-zigste in der Gesamtwertung eine bessere Platzierung verwehrt.

Vorschau

Weiter geht es in der NLS am 13. und 14. September 2025, wo die Saisonläufe sieben und acht im Terminkalender zu finden sind. BURG

Mit einem Sieg an diesem Wochenende bleibt zudem Tobias Wahl mit seinen beiden Fahrerkollegen im BMW M4 GT4 von FK Performance Motorsport den Tabellenführenden auf den Fersen.

Mit einem Sieg an diesem Wochenende bleibt zudem Tobias Wahl mit seinen beiden Fahrerkollegen im BMW M4 GT4 von FK Performance Motorsport den Tabellenführenden auf den Fersen.

Wie hier bei der Einfahrt von der GP-Strecke zur Nordschleife ließen die geringen Sichtweiten eine Freigabe der Strecke für die Rennfahrzeuge nicht zu.

Wie hier bei der Einfahrt von der GP-Strecke zur Nordschleife ließen die geringen Sichtweiten eine Freigabe der Strecke für die Rennfahrzeuge nicht zu.

Mit Rang 3 feierte das Haupt Racing Team die erste Podiumsplatzierung des Ford Mustang GT3 auf der Nordschleife.

Mit Rang 3 feierte das Haupt Racing Team die erste Podiumsplatzierung des Ford Mustang GT3 auf der Nordschleife.

Gemeinsam mit Christoph Dupre` konnten sich Joachim und Jürgen Nett über den Sieg mit ihrem Audi RS3 in der Klasse VT2-F+4 WD freuen. Fotos: BURG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)