Allgemeine Berichte | 08.09.2015

Katholische Fachschule für Sozialwesen begrüßte ihren neuen Leiter

Stabilität nach längerer Vakanz

Thomas Schmitz ist neuer Schulleiter der Hildegard von Bingen Schule Koblenz

Rebecca Heck und Katharina Düro (Schülervertreterinnen), Albrecht Adam (Generalvikariat Trier), der neue Schulleiter Thomas Schmitz, Nick Rünz, Anne Kessler (Schülervertreter) und Beate Weißenfels (Mitarbeitervertretung) (v.l.).  Privat

Koblenz. Stabilität nach einer längeren Zeit der Vakanz: Thomas Schmitz ist neuer Schulleiter der Hildegard von Bingen Schule Koblenz. Die katholische Fachschule für Sozialwesen begrüßte ihren neuen Leiter offiziell in einer kleinen Feierstunde. Inoffiziell ist der 56-jährige Schmitz für das Lehrerkollegium und die Schülerschaft kein Unbekannter: Seit 2009 hatte er die Schule immer wieder über längere Phasen kommissarisch geleitet, parallel zu seiner Tätigkeit als Direktor einer Trierer Berufsbildenden Schule. „Ich habe eine neue Herausforderung gesucht, wollte aber auch gerne schon Bekanntes übernehmen. Und da meine eigentliche Heimat am Rhein liegt, bin ich froh, jetzt fest hier zu sein“, sagte Schmitz. 1959 in Waldbreitbach geboren, studierte Schmitz in Trier und München Theologie und war von 1987 an in Betzdorf Religionslehrer und Schulseelsorger. Von 1996 bis 2015 leitete er die St. Helena Schule in Trier.

Freude an der neuen/alten Aufgabe

Der Schritt, ganz nach Koblenz zu wechseln, sei ihm nach über 18 Jahren nicht leicht gefallen. Jetzt konzentriere er sich aber gerne auf die neue/alte Aufgabe. Die Hildegard von Bingen Schule mit den beiden Ausbildungsgängen Erzieher/in und Sozialassistent/in biete durch ihr Profil und ihre Größe ein besonderes Lernumfeld, so Schmitz. Momentan besuchen 170 Schülerinnen und Schüler die beiden Ausbildungsgänge an der Schule, weitere 45 junge Leute absolvieren ihr Berufspraktikum. Die Größe der privaten Schule erlaube eine ideale Betreuung. „Bei uns stehen die Schüler im Mittelpunkt, mit ihren Stärken und Schwächen.

Gutes Vertrauensverhältnis zwischen Lehrern und Schülern

Wir möchten ihnen eine solide Grundausbildung mitgeben und helfen, ihre Persönlichkeit zu entwickeln, sodass sie später im sozialpädagogischen und pflegerischen Bereich bestehen können. Da sind die Anforderungen in den letzten Jahren konsequent gestiegen.“ Lehrersprecherin Beate Weissenfels pflichtete ihrem neuen Kollegen bei, was die persönliche Atmosphäre angeht: „Wir kennen hier jeden Einzelnen, keiner kann diese Schule anonym durchlaufen. Dadurch gibt es ein gutes Vertrauensverhältnis zwischen Lehrern und Schülern.“ Die Betreuung der Schüler passiere aus einer christlichen Grundhaltung heraus, die jeden einzelnen Menschen wertschätze. Eine weitere Stärke der Schule liegt für Schmitz im interdisziplinären Kollegium. „Wir haben hier Leute mit unterschiedlichen Ausbildungen – unter anderem Spezialisten aus Pädagogik und Psychologie. Hier konzentrieren sich die Kollegen nur auf zwei Ausbildungsgänge, anders als an anderen Berufsschulen.“ Dass das positive Bild der Schule authentisch ist, bestätigte auch die 20-jährige Anne Kessler, Mitglied der Schülervertretung. Die angehende Erzieherin ist seit vier Jahren an der Schule und hat schon mehrere Freunde für die Ausbildung hier „geworben“. „Wir von der Schülervertretung sind froh, mit Thomas Schmitz jetzt einen festen und verlässlichen Ansprechpartner zu haben. Wir wissen, dass seine Tür für uns immer offen steht.“ Wolfgang Müller, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule im Bistum Trier, dankte Schmitz für sein bisheriges Engagement – er sei mehrmals als kommissarischer Leiter „Helfer in der Not“ gewesen. Für die Schule bedeute seine Entscheidung „strukturelle Sicherheit“ und „Zuversicht für die weitere Profilierung.“ Schmitz sei ein „erfahrener und kompetenter Fachmann im Feld der Erzieherausbildung“, der sich auch bundesweit für deren Belange einsetze und gut vernetzt sei. Weitere Informationen zur Schule gibt es unter www.fs-koblenz.de. Pressemeldung

Bischöfliche Pressestelle Trier

Rebecca Heck und Katharina Düro (Schülervertreterinnen), Albrecht Adam (Generalvikariat Trier), der neue Schulleiter Thomas Schmitz, Nick Rünz, Anne Kessler (Schülervertreter) und Beate Weißenfels (Mitarbeitervertretung) (v.l.). Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Heizölanzeige
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Tag des Bades 2025
dimido Anzeige Neuwied
Seniorengerechtes Leben
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Koblenz. Endlich konnten die Besucher des 47. Koblenzer Schängelmarktes den ersten Nachmittag bei hochsommerlichen Temperaturen in der Innenstadt genießen. Die ersten Programmpunkte starteten schon ab Freitagmittag und am späten Nachmittag zelebrierte Oberbürgermeister David Langner auf dem Jesuitenplatz pünktlich zum Glockenspiel an der Stadtkirche den Fassanstich zur Eröffnung.

Weiterlesen

Lahnstein. „Der Wald ist ein wichtiger Raum, in dem Menschen Erholung finden“. Dieser Satz steht über der Eröffnung des Kur- und Heilwaldes der Stadt Lahnstein! Oben im Buchenwald an der alten Landstraße 327 ist nur 50 Meter vom Parkplatz entfernt eine in Deutschland einmalige Oase der Ruhe und zum Entspannen entstanden. Nach Planung, Finanzierung und Umsetzung seit 2016 fand nun die feierliche Eröffnung statt.

Weiterlesen

Lahnstein. Im Waldkindergarten Lahnstein gehören Projekte fest zum pädagogischen Alltag. Über mehrere Wochen oder Monate hinweg tauchen die Kinder und das Team in ein bestimmtes Thema ein, lernen Neues kennen und vertiefen ihre Erfahrungen. Das jüngste Projekt stand ganz im Zeichen von Bewegung und Achtsamkeit: Yoga mit Kindern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Stellenanzeige