Ein goldener Oktobersonntag lockte tausende Besucher auf den Kunsthandwerkermarkt, wo u.a. gläserne, im dunklen leuchtende Traumkugeln bewundert werden konnten. -DL-

Am 14.10.2015

Allgemeine Berichte

Kunsthandwerker bevölkerten am Wochenende mit ihren Ständen den Linzer Marktplatz

Ein reichhaltiges Angebot sorgte für Kurzweil

Linz. Mundgeblasene Traumkugeln aus Glas, die sogar im Dunklen leuchten, zogen die Aufmerksamkeit der Besucher des Kunsthandwerkermarktes auf sich, der am Wochenende wieder seine Stände auf dem Linzer Marktplatz vor dem Historischen Rathaus geöffnet hatte.

Neben dem Glasstand lockten Fossilien wie die riesigen Ammonite, die erhaben aus dem Gestein ragend glänzten. Sie konkurrierten mit riesigen Amethyst- und Apophylitt-Grotten sowie an deren glitzernden Kristallen und wertvollen Mineralien, die wie die „Tränen der Götter“, der hellgelbe bis dunkel-honigbraune Bernstein, zu Schmuckstücken mit Heilwirkung verarbeitet waren wie der die Fantasie anregende Opal oder der die Regeneration fördernde Türkis, während der Rosenquarz die Liebeskraft und Lebensfreude stärken und der rote Jaspis beim Abnehmen helfen soll.

Wer auf unmittelbare Wirkung aus war, der konnte sich am nahen Süßigkeitenstand mit Rum-Mandeln, Kräuter-Bonbons oder Anis-Lakritz eindecken. Nicht für den Geschmack, dafür aber umso mehr den Geruchssinn sprachen die ätherischen Öle für Raum und Seele an nach Rosmarin oder Flieder, Bergamotte oder Zitrone, Eukalyptus oder Sandelholz sowie nach Kiefer oder Jasmin riechend.

Kerzen in Tannenbaum-Form oder als Turm, Kugel und Kegel in allen erdenklichen Farben, erinnerten ebenso an die nahe Advents- und Weihnachtszeit wie die Papier-Windlichter mit Herbst- und Wintermotiven am Stand nahe der Mariensäule. Statt bis kurz vor Weihnachten zu warten, um sich dann unter enormem Zeitdruck voller Panik zu unsinnigen Noteinkäufe hinreißen zu lassen, nutzen zahlreiche Besucher des Handwerkermarktes die vielfältigen Angebote der Händler wie etwa das der Spiegel-Standes, an dem man sich in ehemaligen Sprossenfenstern oder Butzenscheiben bewundern konnte. Scharfer Stahl aus Solingen Lederwaren, vor allem aber wärmende Wollmützen, -jacken u.v.m waren gefragt, was angesichts der bereits recht frischen Temperaturen nicht verwunderlich war, überschritten diese doch trotz der strahlenden Oktobersonne nur knapp den zweistelligen Bereich.

„Der Samstag ist ja bekanntlicher Weise immer erheblich schwächer, obwohl ich angesichts des goldenen Oktober auch da schon mit einer größeren Resonanz gerechnet hatte“, so einer der Händler, der wie seine Kollegen bei dem enormen Besucherandrang am Sonntag doch noch voll auf seine Kosten kam. Bei der Außengastronomie genossen die Besucher dick eingemummelt die möglicherweise letzten Sonnenstunden im Freien.

Ein goldener Oktobersonntag lockte tausende Besucher auf den Kunsthandwerkermarkt, wo u.a. gläserne, im dunklen leuchtende Traumkugeln bewundert werden konnten. Foto: -DL-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Ziel des diesjährigen Jahresausfluges des VdK-Ortsverbands Bad Hönningen-Rheinbrohl war die Moselregion um Traben-Trarbach und Bernkastel-Kues. Vorsitzender Hans Werner Kaiser zeigte sich nach der Abfahrt bei seiner Begrüßung zufrieden mit der Teilnehmerzahl. Mit einem gut besetzten Bus machte sich die Reisegruppe aus Bad Hönningen und Rheinbrohl am Morgen zunächst auf den Weg nach Traben-Trarbach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. In diesem Herbst bietet das Leitungsteam der kfd-FG Welling einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025 und Beginn um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Dieses Angebot ist offen für alle Frauen, unabhängig vom Alter, die...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest