Politik | 10.06.2014

Stichwahlen beenden die Kommunalwahl in den Maifeldstädten

Das Maifeld bekommt zwei neue Stadtbürgermeister

Claudia Schneider gewinnt in Münstermaifeld und Gerd Klasen in Polch

Gut zehn Prozent der Stimmen fehlten dem amtierenden Polcher Stadtbürgermeister Günter Schnitzler (SPD) für eine zweite Amtszeit.

Münstermaifeld/Polch. Die Kommunalwahl am 25. Mai war in den beiden Maifeldstädten Münstermaifeld und Polch mit dem Schließen der Wahllokale noch nicht zu Ende. Keiner der jeweils drei Stadtbürgermeisterkandidaten konnte nach der Auszählung im ersten Wahlgang die Mehrheit der Stimmen auf sich vereinigen. Eine erforderliche Stichwahl war frühzeitig auf den diesjährigen Pfingstsonntag terminiert worden. Also zwei weitere Wochen Wahlkampf für die jeweiligen Kandidaten, die die beiden höchsten Stimmanteile gewinnen konnten. Der Wahlmarathon endete für die Christdemokraten Claudia Schneider in Münstermaifeld und Gerd Klasen in Polch positiv. Beide gingen mit dem jeweils besten Stimmergebnis des ersten Wahlgangs in die Stichwahl und beide konnten ihren Vorsprung ins Ziel bringen. Die beiden Maifeldstädte erhalten damit in Kürze neue Stadtbürgermeister.

Kurz vor dem Schließen der Wahllokale erschienen in Münstermaifeld die Stichwahlkonkurrenten Claudia Schneider (CDU) und Amtsinhaber Robert Müller (Pro MM) im Rathaus, das als zentrale Sammelstelle für die Ergebnisse aus acht Wahllokalen prädestiniert war. Mit einer herzlichen Umarmung und einem kleinen Küsschen gratulierte Frau Schneider zunächst Stadtbürgermeister Müller, der an diesem Tag Geburtstag hatte. Das schöne Geburtstagsgeschenk blieb an diesem Tag für Amtsinhaber Müller jedoch aus. Er unterlag seiner bisherigen Beigeordneten deutlich mit 75,04 Prozent zu nur 24,96 Prozent bei einer für solche Wahlen doch recht respektablen Wahlbeteiligung von 47,45 Prozent. Beide Bewerber bescheinigten dem Mitbewerber, den Wahlkampf, ohne den es natürlich nicht geht, fair gemacht zu haben.

Claudia Schneider wird damit vermutlich am 3. Juli bei der konstituierenden Sitzung des Stadtrates neue Stadtbürgermeisterin in Münstermaifeld. „Ich freue mich für die Claudia“, so der unterlegene bisherige Amtsinhaber Robert Müller, „und gratuliere ihr herzlich.“

Nur gut vier Prozent lagen Amtsinhaber Günter Schnitzler (SPD) und Bewerber Gerd Klasen (CDU) mit ihren jeweiligen Stimmergebnissen beim ersten Urnengang in der Stadt Polch auseinander. Der Ausgang der Stichwahlen war daher noch weitgehend offen und entsprechend spannend. Mit 55,35 Prozent setzte sich Gerd Klasen dann letztlich doch vergleichsweise deutlich durch. Die Wahlbeteiligung in Polch lag bei 43,44 Prozent. Der Wahlkampf und dessen Ende waren für Amtsinhaber Schnitzler enttäuschend und teilweise schmerzlich. Kurz vor dem Ende kamen in der Stadt Gerüchte über eine Wahlbeeinflussung auf den Stimmzetteln seitens der SPD auf. Die Gerüchte machten schnell die Runde und verfehlten damit ihre möglicherweise beabsichtigte aber schwer zu quantifizierende und infame Wirkung nicht.

Ein freundliches Händeschütteln fiel aufgrund dieser Vorkommnisse in Polch aus. Strahlender Sieger des Abends war Gerd Klasen, der selbst seine Mitstreiter mit seinem Erscheinen beim Rathaus lange warten ließ, bevor er gebührend bejubelt werden konnte. „Man muss jetzt erst einmal in Ruhe besprechen, was als erstes für Polch zu tun sein wird“ so Gerd Klasen zu seiner Wahl. Zu den ersten Gratulanten zählte auch Bernhard Mauel, der zu einem kurzen Abstecher auf das Maifeld gekommen war. Der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Mayen und seit einigen Tagen ehemalige 1. Kreisbeigeordnete fuhr dann weiter, um seine Glückwünsche auch in Münstermaifeld und in diesem Fall an die Frau zu bringen.

Gut zehn Prozent der Stimmen fehlten dem amtierenden Polcher Stadtbürgermeister Günter Schnitzler (SPD) für eine zweite Amtszeit.
Das Maifeld bekommt zwei neue Stadtbürgermeister
Am Ende eines fairen Wahlkampfes gewann Claudia Schneider (CDU) die Stichwahl gegen Amtsinhaber Robert Müller (Pro MM) deutlich und wird voraussichtlich am 3. Juli Stadtbürgermeisterin von Münstermaifeld.

Gut zehn Prozent der Stimmen fehlten dem amtierenden Polcher Stadtbürgermeister Günter Schnitzler (SPD) für eine zweite Amtszeit.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Angebotsanzeige (August)
Gesundheit im Blick
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Auf der letzten Mitgliederversammlung wählten die Genossinnen und Genossen einen neuen Vorstand. Zum neuen Vorsitzenden wurde Sascha Lagodny gewählt, sein Stellvertreter wurde Hubert Schmitt. Damit ergibt sich in der Vereinsspitze ein Generationenwechsel. Philipp Liesenfeld trägt die Verantwortung für die Finanzen. Schriftführer und stellvertretender Schriftführer bleiben mit Jürgen Lehnigk-Emden und Thomas Kaut unverändert.

Weiterlesen

Ochtendung. Der Raiffeisenplatz und die Ortsmitte von Ochtendung waren kürzlich Ziel der CDU Maifeld vor Ort. Ortsbürgermeister Hans-Georg Hammes hieß die Vertreterinnen und Vertreter des Gemeindeverbands und der Verbandsgemeindefraktion herzlich willkommen und erläuterte die aktuelle Baumaßnahme auf dem Raiffeisenplatz und an der Hauptstraße. Die Maßnahme wird aus dem Förderprogramm „Ländliche Zentren“, an dem auch Polch und Münstermaifeld teilnehmen, gefördert und steht kurz vor dem Abschluss.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Die Freie Wählergruppe (FWG) Maifeld hat das Erlebnisbad in Münstermaifeld besucht. Empfangen wurden die Vertreterinnen und Vertreter der FWG von Stadtbürgermeister Erich Krämer sowie dem 1. Beigeordneten Michael Büchel-Schwaab, die die Gäste bei einer fachkundigen Führung über die Anlage begleiteten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Handwerkerhaus
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25