Allgemeine Berichte | 08.07.2014

Fachstelle für Frühe Hilfen Außenstelle Polch

Kurse rund ums Baby

Geburtsvorbereitungskurs, Babymassagekurs und Rückbildungskurs nach der Geburt ab Donnerstag, 10. Juli

Polch. Mit den Einheiten - Geburtsvorbereitungskurs, Babymassagekurs und Rückbildungskurs nach der Geburt - wird die Fachstelle Frühe Hilfen gleich drei Kurse in Polch, in der Bachstraße 19, anbieten.

Geburtsvorbereitung

Der Geburtsvorbereitungskurs bietet die Möglichkeit, sich aktiv mit der bevorstehenden Geburt und der Zeit danach auseinander zu setzen. Dabei werden Informationen zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen sowie zum Umgang und der Pflege vom Neugeborenen vermittelt. Hebamme Zorica Hokl erklärt nach Entspannungs- und Atemübungen verschiedene Geburts- und Stillpositionen, die auch ausprobiert werden können. Leichte Körperübungen fördern die Beweglichkeit trotz der Schwangerschaft und gegenseitige Massagen unterstützen die Entspannung. Jeder Kurs beinhaltet ein bis zwei Partnerabende.

Die sechs Treffen werden immer donnerstags, zwischen 18 und 19.30 Uhr, in der Fachstelle Frühe Hilfe in Polch, stattfinden. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen. Zum Geburtsvorbereitungskurs können sich Schwangere anmelden, die im September / Oktober 2014 entbinden. Der Beginn wird noch bekannt gegeben.

Babymassage

Die Babymassage nach Leboyer ist eine wunderbare Form, mit dem Säugling in Kontakt zu komme, wie Hebamme Zorica Hokl bestätigt. Die Babymassage fördert die positive Eltern-Kind-Bindung und wirkt entspannend und belebend. Ebenso werden die Selbstheilungskräfte aktiviert. Oft können die Kinder besser schlafen. Selbst Probleme mit der Verdauung, Blähungen, Verstopfungen und Erkältungen können behoben werden.

Die „Babymassage nach Leboyer“ umfasst insgesamt fünf Treffen, die jeweils donnerstags, zwischen 16.30 und 17.30 Uhr, in Polch stattfinden.

Rückbildungsgymnastik

Der Rückbildungsgymnastik nach der Geburt ist sinnvoll für Frauen nach der Geburt, mit dem Ziel, die Veränderungen durch Schwangerschaft und Geburt durch Übungen der Rückbildungsgymnastik zu verringern oder aufzuheben. Neben der Kräftigung der Bauch-, Brust- und Rückmuskulatur wird hierbei dem Beckenboden eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Günstiger Beginn des Kurses: acht bis zwölf Wochen nach der Geburt. Der Kurs sollte bis zum neunten Monat nach der Geburt abgeschlossen sein. Die Mütter können ihre Babys gerne mitbringen.

Die zehn Treffen werden immer donnerstags, von 20 bis 21.15 Uhr, in Polch stattfinden.

Rückbildungskurs und Babymassagekurs beginnen am Donnerstag, 10. Juli, in der Außenstelle Polch, Bachstraße 19.

Bei Hebamme Zorica Hokl, der Leiterin aller drei Kurse, können sich Interessierte anmelden unter Mobil (01 73) 5 69 52 78. Weitere Informationen bei der Fachstelle für Frühe Hilfen Mehrgenerationenhaus St. Matthias, St.-Veit-Straße 14, 56727 Mayen unter tel. (0 26 51) 98 69 -1 06 oder per E-Mail: info@fruehehilfen-myk.de,

www.fruehehilfen-myk.de.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Siegfried Kowallek: Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth wertschätzt also die aus mehreren Gründen fragwürdige Abschaffung der Turboeinbürgerung. Dass Turboeinbürgerung ein Irrweg und ein sogenannter Pull-Faktor sei, ist...

Spektakulärer Einhub der Saffenburgbrücke

  • H. Schüller: Es wird nicht lange dauern, bis aus den Steilhängen Äste oder sogar Bäume in die Oberleitung fallen. Dann muss aus Sicherheitsgründen noch mehr gefällt und befestigt werden. Wusste man nicht vorher,...

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Der Kulturverein NetteArt Ochtendung e. V. hat den Überschuss aus einer Konzertveranstaltung zu gleichen Teil der Jugendarbeit des SV Ochtendung und der DJK Ochtendung gewidmet. Vor Konzertbeginn überreichten Vorsitzender Hubert Schmitt (re.) und Vorstandsmitglied Michael Menges (li.) dem SV-Vorsitzenden Sebastian Neises (2. v. re.) und dem Vorsitzenden des Fördervereins für den Juniorenfußball Lothar Kalter (2. v.

Weiterlesen

Dieblich. Kürzlich fand in Dieblich das alljährliche Feuerwehrfest statt, organisiert von der örtlichen Feuerwehr. In diesem Jahr begann das Fest bereits am Samstagabend, als die Tore geöffnet wurden, um in entspannter Atmosphäre befreundete Wehren und Gäste zu empfangen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rätselraten um das gerissene Schaf bei Kempenich geht weiter

Nach Schafsriss in Kempenich: DNA-Analyse schließt Wolf als Täter aus

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau