Sessionseröffnung des „Meensterer“ Karnevals
Zahlreiche Narren in der festlich geschmückten Stadthalle begrüßt
Münstermaifeld. Am Samstag war es wieder soweit. Mit einer gemeinsamen Proklamationssitzung starteten die beiden Münstermaifelder Vereine, der Möhnenverein und die KG, in den „Meensterer“ Karneval. Möhnenpräsidentin Helma Plotzki und KG-Präsident Dietmar Schäfer hießen die Narren in der festlich geschmückten Stadthalle in Münstermaifeld herzlich willkommen. Humorvoll und witzig führten sie durch die Veranstaltung und begrüßten zu Beginn besonders den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Maifeld Maximilian Mumm, den Stadtbürgermeister Robert Müller sowie die Ehrenpräsidenten der KG Münstermaifeld Rudi Schlegel und Günter Hemgesberg.
Für die musikalische Begleitung, während des über vierstündigen Programms, sorgte das Duo „Timeless“, Willi und Wolfgang, aus Lehmen.
Mit hervorragenden tänzerischen Darbietungen eröffneten die Jugendtanzgruppe der KG Rot-Weiß, unter der Leitung von Dorothe Hamza und Ramona Hürter, sowie die Gardetänzerinnen, einstudiert von Lisa Marie Wilkens, den bunten Abend.
Jubel für das Kinderprinzenpaar
Nach über 40 Jahren konnte dem Münstermaifelder Narrenvolk wieder ein Kinderprinzenpaar vorgestellt werden. Prinz Yannik (Häser-Reif) I. vom Reiterpfad und seine Lieblichkeit Lisa (Probstfeld) I. vom Eltzer Wald betraten unter dem Jubel des Publikums die Bühne und stellten ihren Hofstaat vor: Hofkoch Oli (Oliver Schnorpfeil), der närrische Til (Felix Frieb-Preis), die Pagen (Alina Schnorpfeil, Manuel und Julien Richard) sowie Funkemariechen Philine Reif. In traumhaften Kostümen verblüfften sie die Zuschauer mit ihren Ansprachen und ihrem Prinzenlied.
Mit viel Wehmut und dem einen oder anderen weinenden Auge verabschiedete sich das Prinzenpaar der Session 2012/2013 Jürgen I. vom Wasserfall zur Burg Pyrmont und Prinzessin Jutta I. von Duracell aus dem Badischen Land von ihrem Narrenvolk. Der scheidende Prinz gab dem Publikum einen Rückblick über sehr schöne zwei Jahre Regentschaft und nannte hierbei auch besondere Höhepunkte, hierzu gehörten: Die 1. Narrenmesse von Pfarrer Guido Lacher zelebriert, die am 5. Februar 2012 in der Münstermaifelder Stiftskirche stattfand. Etwas ganz Besonderes war die Beteiligung im Kölner Karneval am Schwerdonnerstag. Hierbei hatte man an einem Abend drei Auftritte, u.a. im Hotel Holiday Inn, mit mehr als 2000 begeisterten Jecken. Weitere Highlights waren der Rosenmontagszug 2012 auf heimischem Terrain sowie die diesjährige Galasitzung. Besonders bedankte sich das scheidende Prinzenpaar bei seinem Hofstaat und seiner Garde. Einzel wurden die Aktiven sowohl mit Dankesworten als auch mit Geschenken bedacht. Präsident Dietmar Schäfer bedankte sich beim scheidenden Prinzenpaar für die schöne Zeit und musste den Saalgästen mitteilen, dass für die Session 2014/2015 trotz intensiver Bemühungen kein neues Prinzenpaar präsentiert werden kann.
Spektakuläre Hebefiguren präsentiert
Mit ihrem Auftritt „Das moderne Schneewitschen“ schaffte es die Showtanzgruppe der KG, die „Meensterer Angels“, die etwas melancholische Stimmung wieder zu erheitern. Julia Schmich, die auch selber mittanzte, hatte die schön aussehende Truppe vorbereitet. Als Piet van de Pannekökies aus Ameland strapazierte Sylvia Schneider die Lachmuskeln der Saalgäste. Mit zum Teil spektakulären Hebefiguren begeisterten die „Rohdiamanten“, das Männerballett der KG Rot-Weiß, das Publikum mit ihrem Auftritt „Der Berg ruft“. Die mit Lederhosen und Wanderschuhen ausgestatteten jungen Männer wurden von Sonja Hickmann trainiert.
Proklamation der Obermöhn
Den Höhepunkt des Abends bildete die Proklamation der neuen „Meensterer“ Obermöhn Michaela (König) I. vom Nordseestrand zum Burgenland. Mit ausgestreckten Ruderblättern stand ihr Gefolge (Jutta Bombka, Ruth Degen-Leyendecker, Sabine Weidung, Birgit Theis, Bettina Klück, Beate Kaster, Resi Hartung, Elke, Klütsch, Christa Schmitz, Julia Gilsdorf und Christa Reffgen) Spalier und geleitete sie zur Bühne. Die sympathische Norddeutsche, die seit acht Jahren in Münstermaifeld lebt, eroberte die Herzen der Maifelder Narren im Sturm, durch ihre offene Art und eine perfekte Bühnenshow. Mit ihren Möhnen nahm sie das Publikum musikalisch mit auf eine Reise über das Maifeld. Abordnungen der Möhnenvereine aus Rüber, Mertloch, Kattenes, Pillig und Müden sowie des NCV Naunheim gratulierten der neuen Obermöhn zu ihrem Amtsantritt. Angeführt von ihrem Kanzler Willi Wagner kamen die Polcher Studiosen auf die Bühne, darunter auch Achim Lohner, Chef der neuen Regentin. Diese freute sich besonders über die Glückwünsche von 20 bunt kostümierten Arbeitskollegen, die eigens aus Polch angereist waren, um bei der Proklamation dabei zu sein.
Termine in der neuen Session
Das bunte närrische Unterhaltungsprogramm des Abends machte Appetit auf die neue Session mit folgenden Höhepunkten:
Rathauserstürmung mit Schlüsselübergabe am 5. Januar 2014, 2. Narrenmesse am 16. Februar 2014 in der Münstermaifelder Stiftskirche, Kindersitzung am 23. Februar 2014, Gala-Damensitzung am 1. März 2014, Rosenmontagszug am 3. März 2014.
Nach über 39 Jahren hat das „Meensterer“ Narrenvolk mit Prinz Yannik I. vom Reiterpfad und Lisa I. vom Eltzer Wald wieder ein neues Kinderprinzenpaar.
Die Jugendtanzgruppe der KG begeisterte das närrische Publikum mit gekonnten Tanzdarbietungen.

Nach über 39 Jahren hat das „Meensterer“ Narrenvolk mit Prinz Yannik I. vom Reiterpfad und Lisa I. vom Eltzer Wald wieder ein neues Kinderprinzenpaar.

Den Höhepunkt des Abends bildete die Proklamation der neuen „Meensterer“ Obermöhn Michaela (König) I. vom Nordseestrand zum Burgenland.Fotos: LP
