
Am 01.07.2013
Allgemeine BerichteVeranstaltungssommer 2013 auf Schloss Bürresheim
Die Frau an seiner Seite - Leben und Leiden der Hannelore Kohl
Publizist Dr. Heribert Schwan las aus seinem Bestseller
St. Johann. Dieter Dierkes betreut und präsentiert jetzt im 5. Jahr die von der Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz initiierte anspruchsvolle Vortragsreihe „Dichtung und Wahrheit“ auf Schloss Bürresheim. Ein kleines Kunststück gelang Dierkes mit der Verpflichtung von Dr. Heribert Schwan. Er ist einer der Großen, aber je nach politischer Weltanschauung auch nicht unumstrittenen Publizisten, der kürzlich auf dem nahe Mayen gelegenen Schloss aus einem seiner Bestseller las. „Ich verspreche einen Abend“ so Dierkes in seinen begrüßenden Worten „den Sie so schnell nicht vergessen werden.“ Er sollte Recht behalten.
Schwan studierte an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft. Er war als Fernsehautor für Radio Bremen, den Saarländischen Rundfunk und den Südwestfunk tätig und wurde 1974 Redakteur in der Abteilung Politik und Zeitgeschehen des Deutschlandfunk. 1989 wechselte Schwan bis zu seiner Pensionierung zum Westdeutschen Rundfunk.
Heribert Schwan ist Autor und Co-Autor historischer Bücher und hat Biografien unter anderem über Richard von Weizsäcker, Johannes Rau, Oskar Lafontaine, Wolfgang Schäuble und Helmut Kohl in vielen unterschiedlichen Verlagen publiziert. Für seine zahlreichen Filme erlebter und erzählter deutscher Zeitgeschichte wurde Dr. Schwan u.a. mit dem renommierten Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet.
Bei den unzählbaren persönlichen Kontakten mit Helmut Kohl zur Vorbereitung seiner Memoiren lernte Heribert Schwan als Chef der schreibenden Journalistengruppe auch Ehefrau Hannelore kennen. Schwan war der Erste, dem es gelang, die sehr journalistenscheue Kanzlergattin für ein Fernsehporträt zu gewinnen, das damals auf großes Interesse stieß. Im Juni 2011 erschien Schwans Biografie von Hannelore Kohl „Die Frau an seiner Seite - Leben und Leiden der Hannelore Kohl.“ Das Buch wurde ein erneuter Bestseller des sich selbst als links-liberal einstufenden Autors und eine Verkaufsförderung mittels Lesungen wie auf Schloss Bürresheim hatte Schwan nie nötig.
Das Leben der Hannelore Kohl
Der Vortrag zeichnete einfühlsam und erschütternd das Bild der jungen Hannelore Renner, deren Vater Wilhelm ein überzeugter Nazi war und Direktor von einem der größten Rüstungskonzerne Nazi-Deutschlands mit all seiner jüdischen Zwangsarbeit. Der Bahnhofsdienst am Bahnhof in Döbeln, bei dem die noch kindlich junge Frau verwundeten deutschen Soldaten Hilfe leistete, hinterlässt lebenslänglich Spuren. Gegen Ende des Krieges eine Flucht, bei der die zwölfjährige von russischen Soldaten vergewaltigt wird. Schließlich mit einer Brustwirbelverletzung, deren Schmerzen sie ein Leben lang an die Ereignisse erinnern werden, landet die Familie in der Pfalz. Hier lernt Hannelore 1948 den jungen Helmut Kohl kennen, 1960 wird geheiratet. Aus der Ehe gehen die Söhne Walter und Peter hervor. Hannelore Kohl lebt das klassische Rollenspiel, sie erzieht die Kinder und ihr Mann Helmut macht Karriere.
Vom zitierenden Vorlesen von Textpassagen macht der Autor nur äußerst selten und kurz Gebrauch. Vielmehr faszinierte Schwan die zahlreichen Zuhörer in Bürresheim durch seine in zahllosen Gesprächen und intensiver Recherche gewonnenen Fakten. Dabei wählt der Autor seine Sprache jeweils genau so, um nicht wie schon so oft, mit den Anwälten von Kohls Söhnen und seiner zweiten Ehefrau Maike in Konflikt zu geraten. Besonders die letzten Jahre ihrer vermeintlichen Lichtallergie und die Wochen vor dem freiwilligen Tod Hannelore Kohls, in denen ihr Autor Schwan noch sehr häufig persönlich begegnete, beeindruckten so sehr, dass kein hüsteln, räuspern oder irgendein anderes Geräusch im Vortragssaal zu hören war. Am Ende blieb bei den Zuhörern nur tiefe Betroffenheit.
Das Weinpräsent als Dank an Dr. Schwan überreichte Gastgeber Dierkes daher auch lieber draußen beim geselligen Zusammensein, um eine größere Distanz zu dem traurigen Thema zu erreichen.

Dr. Heribert Schwan besitzt mit 630 Stunden Sprachaufnahmen von Helmut Kohl einen echten Schatz deutscher Zeitgeschichte, den Kohls Söhne und die zweite Ehefrau Maike mit allen juristischen Mitteln zu bekommen trachten.