Allgemeine Berichte | 09.02.2014

Auszeichnung für die Pension „Zur Scheune“ in Lind

Drei Sterne schmücken nun die beliebte Ferienunterkunft

Die Familie Schneider-Arbach freut sich sehr über die Sterne-Auszeichnung. privat

VG Vordereifel/Lind. Sterne sind die Qualitätszeichen für Unterkünfte in Deutschland. Ob Hotel, Gasthof, Pension, Privatzimmer, Ferienwohnung, Ferienhaus, Bauernhof oder Campingplatz - Sterne bieten Transparenz und Produktsicherheit für den Gast. Sie sind jeweils für die Dauer von drei Jahren gültig.

Vor einiger Zeit hatte sich auch die Familie Schneider-Arbach aus Lind, Betreiber der Pension „Zur Scheune“, dem Thema der freiwilligen Klassifizierung sowohl für Privatzimmer und Pensionen als auch Ferienwohnungen angenommen und die zwei umfangreichen, unterschiedlichen Kriterienbögen bearbeitet. Als verdienten Lohn ihrer Arbeit, der Mühen und auch teilweise Veränderungen, die noch hier und da vorgenommen wurden, konnten Ursula Schneider-Arbach und Horst Arbach nun kürzlich voller Stolz eine Auszeichnung mit tollen drei Sternen entgegen nehmen. Bürgermeister Gerd Heilmann überreichte, gemeinsam mit Petra Wuitschick von der REMET und Tourismus-Abteilungsleiter Hans-Peter Nürnberg daher voller Stolz auf diesen ausgezeichneten Betrieb die drei Sterne und die Urkunde des Deutschen Tourismusverbandes (DTV): „Man sieht in jedem Raum, wie viel Liebe für’s Detail und Sorgfalt das Ehepaar Schneider-Arbach hier aufgewandt hat. Wir können uns sehr glücklich über solch tolle Gastgeber und Ferienunterkünfte in der Ferienregion Vordereifel zeigen!“

Pressemitteilung Touristik-Büro

Verbandsgemeinde Vordereifel

Die Familie Schneider-Arbach freut sich sehr über die Sterne-Auszeichnung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Die Erfolgsgeschichte von Gemeindeschwesterplus begann im Jahr 2015 in neun rheinland-pfälzischen Modellkommunen. Heute – zehn Jahre später – ist das präventive Beratungsangebot als flächendeckendes Landesprogramm in ganz Rheinland-Pfalz verfügbar und über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Weiterlesen

Kreis MYK. Wer das Gefühl hat, seine eigene Situation, beziehungsweise die eines nahen Angehörigen oder eines Freundes, nicht mehr alleine meistern zu können, kann sich jederzeit mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz (SPDI) in Verbindung setzen. Dieser ist Ansprechpartner für Personen in seelischen Belastungssituationen.

Weiterlesen

Kreis MYK. Unter dem bundesweiten Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ findet in diesem Jahr vom 10. bis 20. Oktober die Woche der „Seelischen Gesundheit“ statt. Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz beteiligen sich mit einem vielseitigen und informativen Aktionstag am Freitag, 10. Oktober – dem Internationalen Tag der Seelischen Gesundheit, von 9 bis 13.30 Uhr im Gesundheitsamt Koblenz, Mainzer Straße 60a, ebenfalls an der Aktionswoche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

rund ums Haus
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch