Allgemeine Berichte | 12.07.2019

Q-Stadt sucht weitere Mitstreiter:

Ein starkes Netzwerk bilden und gemeinsam die ServiceQualität für den Kunden steigern!

Wir machen mit – am „Q“ erkennt man Betriebe, die ein zertifiziertes Qualitätsmanagement haben und Teil der Q-Stadt Mayen sind. Grafik Stadt Mayen

Zum Jahreswechsel 2019/2020 steht die erneute Auszeichnung als QualitätsStadt (kurz Q-Stadt) an und die zertifizierten Mayener Qualitäts-Betriebe würden sich über weitere Mitstreiter freuen, die sich in die Qualitätsgemeinschaft einbringen wollen. Jedes Unternehmen, welches Teil der QualitätsStadt Mayen sein möchte, muss zunächst den eigenen Betrieb nach den Maßgaben der ServiceQualität Deutschland auszeichnen lassen und so belegen, dass man im eigenen Unternehmen auf Service setzt.

Die Auszeichnung kann in drei verschiedenen Stufen erfolgen, wobei die Stufe I mit dem geringsten Aufwand zu erreichen ist. Für jede angestrebte Stufe muss zunächst ein Mitarbeiter des Betriebes zum QualitätsCoach geschult werden.

Die Schulung dauert 1,5 Tage und kostet 349 Euro netto.

Das nächste Q-Seminar findet am 17./18.09. in Koblenz statt. Die weiteren Termine und Anmeldemöglichkeiten findet man unter https://www.q-deutschland.de/seminare/ .

Im Anschluss kann der Q-Coach die Zertifizierung des Unternehmens online beantragen. Hierzu sind eine Servicekette zu bilden sowie zwei Werkezeuge für mehr ServiceQualität im Unternehmen auszuwählen sowie jährlich mindestens 1 Maßnahme zu bilden. Das neue Online-Tool bietet dabei größtmögliche Unterstützung und ermöglicht die Beantragung der Zertifizierung in wenigen Minuten.

Wer sich zertifizieren lassen möchte, kann auf einen großen Pool an Beispielen zurückgreifen und so für das eigene Unternehmen die passenden Ideen auswählen. Die Auszeichnung selbst kostet dann für 3 Jahre je nach Unternehmensgröße zwischen 315 – 565 Euro zzgl. MwSt..

Betriebe, die bereits ein zertifiziertes QM-System auf dem Niveau der ISO 9001 haben, können sich im vereinfachten Anerkennungsverfahren auch nach ServiceQualität, Stufe III auszeichnen lassen. Die Anerkennung ist je nach Unternehmensgröße bereits ab 95 Euro zzgl. MwSt. möglich.

Wer ausgezeichnet ist, kann sich dann auch an den Gemeinschaftsaktionen der QualitätsStadt Mayen beteiligen. Diese Beteiligung ist grundsätzlich nicht mit Kosten verbunden und dient der stärkeren Vernetzung der Betriebe untereinander über die unterschiedlichsten Branchen hinweg.

Auch Betriebe, die derzeit (noch) nicht zertifiziert sind, sind herzlich zu den nächsten Treffen der Mayener Qualitätsbetriebe eingeladen um sich selbst einen Eindruck vom Gemeinschaftsprojekt zu verschaffen. Das nächste Treffen findet am 21. August 2019 in der Kreissparkasse Mayen, St. Veit Straße 22 – 24, statt.

Wer an einem Treffen teilnehmen möchte oder mehr Informationen zur Zertifizierung des eigenen Unternehmens braucht, meldet sich bitte bei der Q-Stadt-Koordinatorin Jasmin Franz (Email: pressestelle@mayen.de oder Tel.: 02651 - 88 2203).

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Mayen

Wir machen mit – am „Q“ erkennt man Betriebe, die ein zertifiziertes Qualitätsmanagement haben und Teil der Q-Stadt Mayen sind. Grafik Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige BH, L, U
Empfohlene Artikel

Mayen. 14 Teilnehmende des Jugendintegrationskurses der GaW mbH in Mayen machten sich in Sachen Bewerbung fit. Der Jugendmigrationsdienst (JMD) im Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. begleitete die jungen Menschen auch während der Zeit im Sprachkurs. Gemeinsam mit Mirjam Müller von der Jugendberufsagentur Plus MYK führte Eileen Stripling vom JMD das Bewerbungstraining durch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026