Politik | 16.11.2015

Umbenennung erfolgt im Rahmen der Ausstellungseröffnung @OpKom

General-Delius-Kaserne heißt künftig Oberst-Hauschild-Kaserne

Die regionale Ausstellung @OpKom ist Teil des vom Bundesverteidigungsministeriums initiierten Programms, Deutschlands attraktivster Arbeitgeber zu werden. WE

Mayen. Im Juni 2014 startete das Attraktivitätsprogramm „Aktiv. Attraktiv. Anders. - Bundeswehr in Führung“, das Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen mit ihrem Ministerium initiierte, um Deutschlands attraktivster Arbeitgeber zu werden sowie die Verankerung der Bundeswehr in der Gesellschaft, insbesondere nach der Aussetzung der Wehrpflicht, zu fördern und auszubauen. Das werbende Ziel des Programms soll auch mittels regionaler Ausstellungen erreicht werden, die von ausgewählten Standorten das Wirken unterschiedlichster Aufgabenbereiche sichtbar machen sollen und dabei jeweils den Menschen in den Mittelpunkt stellt, also die Soldatinnen und Soldaten sowie die zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Drei regionale Ausstellungen gibt es schon 2015, weitere an anderen Standorten werden folgen. Mit Können und dem nötigen Quäntchen Glück erhielt das Zentrum Operative Kommunikation im November des vergangenen Jahres den Auftrag, eine Ausstellung am Pilotstandort Mayen aufzubauen. Zügig konnte dazu als externer Partner das Atelier „krafthaus“ gewonnen werden, das auch schon das Eifelmuseum der Stadt Mayen gestaltet hat.

Die entstandene Ausstellung @OpKom macht die bewegte Geschichte des Aufgabenbereichs und die besonderen Leistungen des Zentrums Operative Kommunikation zeitgemäß und emotional ansprechend sichtbar. Als Schlagworte können dabei crossmedial, interaktiv, mobil, modular und digital genannt werden. Die Ausstellung wirft einen Blick in den sinnbildlichen Rückspiegel zurück zu den Wurzeln, die Perspektive ist zukunftsorientiert aber traditionsbewusst. Die Ausstellung wird am 18. November in einem feierlichen Rahmen eröffnet. Das Programm des Tages sieht die Teilnahme politischer Mandatsträger der Bundes-, Landes- und Kommunalebene vor. Die Eröffnung der Ausstellung dient zugleich als Rahmen für die Umbenennung der Kaserne. Der bisherige Namensgeber General Delius steht als „Vater“ der Fernmeldetruppe in keinerlei historischem und inhaltlichem Kontext zur heutigen Dienststelle. Die Person des neuen Namensgebers, Oberst Reinhard Hauschild, repräsentiert wie keine andere Persönlichkeit den heutigen Truppenteil und seine Historie. Die Umbenennung soll die Festigung des Traditionsverständnisses im Verband bewirken und zugleich einen der ersten Bataillonskommandeure der jungen Bundeswehr würdigen. Seit drei Jahren laufen jetzt die vorbereitenden Arbeiten zur Umbenennung der Kaserne, einem in der Bundeswehrgeschichte sehr seltenen Vorgang. Diffizile Besprechungen mit der Stadt Mayen, dem Landkreis Mayen-Koblenz und vor allem der Familie Delius gingen der Umbenennung voraus. BLICK aktuell wir in der nächsten Ausgabe ausführlich über die Eröffnung der Ausstellung sowie die Zeremonie der Umbenennung berichten.

Die regionale Ausstellung @OpKom ist Teil des vom Bundesverteidigungsministeriums initiierten Programms, Deutschlands attraktivster Arbeitgeber zu werden. Foto: WE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Region. „Die digitalpolitische Sprechertagung in Mainz hat eindrucksvoll gezeigt: Digitalisierung ist längst kein Thema für einen bestimmten Lebensbereich, sondern betrifft Verwaltung, Bildung, Sicherheit, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen“, betonen der digitalpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Peter Moskopp, und der Digitalpolitiker Torsten Welling.

Weiterlesen

Kreis Mayen-Koblenz. Als frisch gewählter Kreisvorsitzender der CDU Mayen-Koblenz ist dem Landtagsabgeordneten Torsten Welling auch der Austausch mit den sogenannten Vereinigungen der CDU besonders wichtig. Den Auftakt zum Dialog mit diesen Vertretungen bestimmter Gruppen innerhalb der Union machte jetzt die Senioren Union. Welling war gerne bei der Senioren Union um deren Vorsitzenden Toni Reiter zu Gast: „Ich setze auf die Erfahrung und die Expertise unserer Senioren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr. Der Qualitätszirkel Ältere des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. hatte anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages und der kreisweiten Woche der Demenz zur kostenlosen Vorstellung des Kinofilms „Diagnose Demenz – Ein Schrecken ohne Gespenst“ ins Kino Center Rhein-Ahr eingeladen. Dieser Einladung folgten viele Interessierte, sodass der Kinosaal gut gefüllt war.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025