Allgemeine Berichte | 29.12.2017

Ordnungsbehörde macht auf Pflichten aufmerksam

Schornsteinfegerarbeiten müssen regelmäßig durchgeführt werden

Schornsteinfeger bringen Glück, so heißt es im Volksmund. Aber Schornsteinfeger bringen nicht nur Glück, sie sorgen auch für Sicherheit im Haus. Jedoch sind sich viele Eigentümer nicht ihrer Pflichten bewusst und riskieren so gefährlichen Rußbrand. Der bevollmächtigte Schornsteinfeger besichtigt während seiner 7-jährigen Amtszeit zweimal jede sogenannte Feuerstätte. Dabei prüft er die Betriebs- und Brandsicherheit der Anlagen. Dafür müssen ihm Eigentümer wie auch Mieter den Zutritt zum Grundstück bzw. Haus oder Wohnung verschaffen. Nach dieser Begutachtung erhält der Eigentümer einen Feuerstättenbescheid, der festlegt, welche Arbeiten durchzuführen sind. Diese Arbeiten kann der Eigentümer entweder direkt vom bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger erledigen lassen oder einen Schornsteinfeger nach eigener Wahl beauftragen. Wenn man einen sogenannten „freien Feger“ beauftragt, muss hierrüber ein Nachweis an den zuständigen Bezirksschornsteinfeger erfolgen. Lässt der Eigentümer die Arbeiten nicht durchführen oder erbringt den Nachweis nicht, kommt das Ordnungsamt ins Spiel. Zunächst erfolgt eine schriftliche Aufforderung – falls der Feuerstättenbescheid vielleicht nur in Vergessenheit geraten ist oder man die Arbeiten zwar hat durchführen lassen, jedoch den Nachweis nicht an den zuständigen Bezirksschornsteinfeger gesendet hat. Kommt der Eigentümer nach dieser Aufforderung seinen Pflichten nach, hat er keine weiteren Konsequenzen zu befürchten. Sollte sich ein Eigentümer nun jedoch weigern, die Arbeiten durchführen zu lassen, kann die Ordnungsbehörde diese zwangsweise durchführen lassen – zur eigenen Sicherheit des Eigentümers bzw. denjenigen, die sein Eigentum bewohnen. Alle Kosten dafür werden dem Eigentümer in Rechnung gestellt. Für Fragen steht Ihnen Ihr zuständiger Bezirksschornsteinfeger zur Verfügung. Sofern dieser nicht bekannt ist, kann man die Kontaktdaten auch online unter www.schornsteinfeger.de abrufen.

Auch die Mitarbeiter der Ordnungsbehörde stehen für Fragen zur Verfügung (Tel. 02651 / 88 3404).

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Dauerauftrag
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Mendig. Festlich, besinnlich und heiter: So liebt auch das Publikum in Mendig die „Kölsche Weihnacht“. Zum wiederholten Mal haben die Paveier am Sonntag, 7. Dezember, 17 Uhr, auch musikalische Gäste in die Laacher See-Halle eingeladen, um auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Ein Konzert, dass Jahr für Jahr ankommt und jetzt bereits ausverkauft ist.

Weiterlesen

Mendig. Seit 1985 engagieren sich im Tourismusverband Ferienregion Laacher See touristische Leistungsträger für eine gemeinsame Sache: die erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung des Tourismus rund um den Laacher See. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Tourismusverbandes im Lava-Dome konnte jetzt das 40-jährige Bestehen des Tourismusverbandes gefeiert werden. Unter den Gästen waren auch der Gründungsvorsitzende Robert Schröder und der erste Geschäftsführer Peter Schäfer.

Weiterlesen

Kreis MYK. Im Rahmen des GKV-Projekts „Gesund älter werden im Landkreis Mayen-Koblenz“ hat jüngst das erste Netzwerktreffen aller beteiligten Akteure im Kreishaus stattgefunden. Ziel des Treffens war es, die bereits umgesetzten Maßnahmen gemeinsam zu reflektieren, neue Impulse zu setzen und den Austausch unter den regionalen Partnern zu stärken. So vereinte das Netzwerktreffen zahlreiche engagierte Akteure.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Im Dezember 2024 hat der Kreistag zusätzliche Maßnahmen aus dem integrierten Klimaschutzkonzept (iKSK) zur Umsetzung beschlossen. Im Sommer 2025 konnte nun ein Projekt – das Zukunftsforum Kreis Ahrweiler, vormals unter dem Arbeitstitel „Schüler-Klimagipfel“ bekannt – erfolgreich umgesetzt werden.

Weiterlesen

Die Angreiferin wurde wegen versuchten Mordes verhaftet

13.10.: Bonn: 16-Jähriger nach Messer-Angriff schwer verletzt

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Dank der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler fit im Betreuungsrecht

Vierteilige Online-Schulung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer

Kreis Ahrweiler. Neun Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtige nutzten die vierteilige Online-Schulung der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region mit dem B.A. Pädagogen Martin See und des SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. mit dem Diplom Sozialpädagogen Ralph Seeger.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41