Allgemeine Berichte | 11.11.2013

Ab jetzt heißt es wieder: „Mir faire Fassenaacht en Maye“ - BLICK aktuell im Gespräch mit Alte Große Präsident-Christoph Schwab

Schwab: Herrensitzung 2014 scheitert an unüberwindbaren Hürden

Alte Große ist fest entschlossen, in der Session 2015 wieder mit einer Herrensitzung oder sogar mit einer etwas anderen Idee am Start zu sein - Homepage www.altegrosse.de in neuem „Outfit“

Alte Große-Präsident Christoph Schwab. privat

BLICK aktuell: Lieber Christoph, hinter dir liegt die erste Session als Präsident der Alten Großen Mayener Karnevalsgesellschaft. Wie war es für dich? Du bist ja mehr oder weniger ins kalte Wasser geworfen worden und hast deine Sache hervorragend gemacht!

Christoph Schwab: Zuerst einmal muss ich sagen, bin ich nicht alleine gesprungen! Für mich war es damals im Sommer 2012 ganz wichtig mit einer starken Mannschaft im Rücken und einem klaren, gemeinsam entwickelten Konzept der Vereinsarbeit, für den Vorstand zu kandidieren. In der darauffolgenden Session konnte ich dann tatsächlich erfahren wie nahezu alles das, vom gesamten Vorstand umgesetzt wurde. Ein Teil der Mannschaft beschäftigte sich mit der Vergangenheit und der andere Teil startete sofort in die Planung der nächsten Session. Wenn du nun sagst, ich hätte meine Sache hervorragend gemacht, dann nehme ich das Lob gerne, aber stellvertretend für den gesamten Vorstand, entgegen. Natürlich bin ich zumeist derjenige, der vorne am Mikrofon steht und die Gesellschaft repräsentiert, dies ist mir aber nur dann in gebührender Form und vor allem frei möglich, wenn alle im Vorstand ihre Hausaufgaben gemacht haben. Wenn du mich dann fragst wie es für mich war, dann sage ich heute: Es war eine Mannschaftsleitung, die eine wunderschöne Session zur Folge hatte.

BLICK aktuell: Was hast du aus der letzten Session für dich persönlich an Erfahrungen mitgenommen? Gibt es Dinge die du besser oder anders machen möchtest?

Christoph Schwab: Für mich hat die Vereinsarbeit im vergangenen Jahr einen ganz neuen Stellenwert bekommen. Es gab einige, teils unschöne und auch für mich persönlich schwierige Momente, die uns allen aber letztlich geholfen haben, einen Neuanfang zu begehen. Sicherlich unvergessen bleibt mir meine erste Krönungszeremonie als Präsident mit Prinz Sascha I., oder der Abend an dem ich unser ehemaliges Vorstandsmitglied Walter Schäfer in den Ehrenrat berufen durfte. Auch der große Zuspruch aus allen anderen Vereinen der Mayener Faasenacht und nicht zuletzt aus der Bevölkerung, waren für mich sehr schöne Momente. Ganz klar ist mir aber auch bewusst, dass es unmöglich ist, jedem und allem jederzeit gerecht zu werden. Wir arbeiten im Vorstand gut und offen miteinander, Manöverkritik und Anregungen gehören bei uns zur Tagesordnung.

BLICK aktuell: Stichwort „Herrensitzung“. Ist es richtig, dass es 2014 keine Herrensitzung geben wird?

Christoph Schwab: Die Herrensitzung in der kommenden Session ausfallen zu lassen war für uns im Vorstand wahrlich keine einfache, aber letztlich einstimmige Entscheidung. Wir hatten in der Lokhalle in den vergangenen Jahren tolle Herrensitzungen, mit teils hervorragenden Rednern, immer großen Tanzgruppen und oftmals bekannten Musikgruppen. Ein Programm, das eine gewisse Besucherzahl voraussetzte, um die ganze Veranstaltung auch finanzieren zu können. Die uns nun in Mayen übrig gebliebenen Räumlichkeiten lassen auf Grund ihrer Größe weder ein entsprechendes Programm auf der Bühne, noch entsprechend ausreichend Platz für unsere Gäste zu. Einzig die Burghalle wäre groß genug, jedoch gibt es hier für uns unüberwindbare Hürden, die - trotz hervorragender Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung - kurzfristig nicht aus dem Weg zu räumen waren. Kurzum, unser altes Konzept ist nicht mehr durchführbar. Uns ist bewusst, dass die Herrensitzung in der Vergangenheit für viele Männer, aus Nah und Fern, guter Brauch und eine feste Institution geworden ist. Die Statuten der Vereinsordnung jedoch erlauben uns nicht, bei absehbarem wirtschaftlichem Misserfolg bei einer solchen Veranstaltung, das Vermögen des Vereins fahrlässig aufs Spiel zu setzen.

BLICK aktuell: Im letzten Jahr fand die Herrensitzung in den Lokhallen statt und gleichzeitig gab es in der Halle 129 die Weiberparty der Alten Großen. Danach feierten „jecke Weiber und Herren“ gemeinsam bei der Afterparty in der Halle 129. Diesmal wird die Prinzengarde wieder die Mädchensitzung durchführen, und zwar in der Hochsimmerhalle in Ettringen. Wird es danach auch eine Afterparty geben, bei der die Alte Große eventuell mit im Boot ist?

Eine gute Nachricht für die kommende Session

Christoph Schwab: Das ist eine gute Nachricht für die kommende Session. Nach mehrjähriger Pause startet die Prinzengarde wieder die Mädchensitzung. Ich bin mir sicher, dass die Damen in Ettringen in der Hochsimmerhalle ein hervorragendes Programm erwartet. Zur anschießenden After-Show-Party konnte die Prinzengarde für die Zusammenkunft von Damen und Herren den SWR1 DJ Johanes Held verpflichten. Somit denke ich, ist für beste Unterhaltung und gute Stimmung bis in die späten Abendstunden gesorgt. Ich bin mir sicher, dass einige aus unserem Vorstand zur After-Show-Party als Gäste mit an Bord sein werden. Im Übrigen möchte ich hier erwähnen, es waren die Betreiber der Halle 129, die dann 2011, nach einem Jahr Herrensitzung ohne gleichzeitige Mädchensitzung in die Bresche sprangen. Die Weiberparty war geboren. Für uns und unsere Herrensitzung war es zugegebener Weise zuvor im Jahr 2010 ohne die Mädchensitzung schwierig, die gewohnte Gästezahl zu erreichen. Es ist richtig, dass die Weiberparty zeitweilig mit unserem Logo beworben wurde. Darüber hinaus unterstützten wir bei der Auswahl des Programms und einige Vorstandsmitglieder halfen bei der Durchführung. Sämtliche Programmpunkte, sowie alle Umsätze aus Eintritt und Verzehr wurden jedoch immer auf eigene Rechnung der Halle 129 abgerechnet. In der vergangenen Session 2013 wurde die Weiberparty gänzlich in Eigenregie der Halle 129 durchgeführt.

BLICK aktuell: Wie wird es weitergehen in Bezug auf die Herrensitzung, was ist im nächsten Jahr? Wie können wir uns generell die Entwicklung in Bezug auf die Saalveranstaltungen im Mayener Karneval vorstellen? Stichwort „Mayen ohne Stadthalle“, das ist doch sicherlich bei der Alten Großen ein absolut brisantes Thema?

Christoph Schwab: Wir sind fest entschlossen in der Session 2015 wieder mit einer Herrensitzung, oder sogar mit einer etwas anderen Idee am Start zu sein. Die neue Idee, ja fast schon ein Konzept, schwirrt schon heute in unseren Köpfen herum. Jedoch sind wir fest entschlossen bei allen Vorhaben im Rahmen unserer Möglichkeiten zu bleiben. Ebenso ist es uns ganz wichtig, dass möglichst viel „Alte Große“ drin ist, wo „Alte Große“ drauf steht, wenn ich das mal so ausdrücken darf.

Sicherlich ist „Mayen ohne Stadthalle“ ein brisantes Thema. Aber was nützt es uns, mögliche, frühere Versäumnisse der Verwaltung, Entscheidungen privater Immobilienbesitzer oder ein zukünftig in meinen Augen sehr unrealistisches Traumschloss (Stadthalle) zu beweinen? Ich denke, wir sollten vielleicht zusammen mit den potentiellen Veranstaltern überlegen, wer wann, wie oft und in welchem Zeitraum eine größere Räumlichkeit benötigt, um seine Veranstaltungen abzuhalten. Ich bin mir sicher, da würden einige zusammen kommen, um gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.

BLICK aktuell: Gibt es etwas, auf das du in der kommenden Session besonders hinweisen möchtest. Es gibt sicherlich einige Jubiläen?

Christoph Schwab: Oh ja, bei der letzten Präsidentenversammlung haben wir den närrischen Fahrplan der kommenden Session mit allen Vereinen unserer Faasenacht, aus der Stadt und den Stadtteilen, gemeinsam besiegelt. Er ist gedruckt und seit letztem Samstag veröffentlicht. Ebenso sind alle Termine jederzeit auf unsere Homepage www.altegrosse.de zu studieren. Es ist angerichtet, die Alte Große hat ihre traditionellen Veranstaltungen in gewohnter Manier vorbereitet, Prinzenproklamation und Prinzenkrönung sind im neuen Jahr die ersten Highlights. Viele weitere Sitzungen und Veranstaltungen in der Stadt und besonders in den Stadtteilen sind mit viel Mühe und Fleiß von den Vereinen geplant und fiebern ihren Generalproben entgegen. An dieser Stelle lade ich alle Närrinnen und Narren, ob groß oder klein, aus Nah und Fern, ganz herzlich ein dabei zu sein.

Zu den anstehenden Jubiläen wird einiges in unserem Närrischen Bildschirm zu lesen sein, der pünktlich zur Proklamation erscheinen wird. Da möchte ich jetzt noch nicht zu viel verraten, ich kann aber jedem nur empfehlen zu zugreifen.

BLICK aktuell: Die Homepage der Alten Großen hat ein völlig neues, moderneres Outfit - wie kommt es dazu?

Christoph Schwab: Wir alle sind froh, das war eine der wenigen Vorhaben, die wir im ersten Jahr, mit unserem neuen, aber nicht ganz vollständigen Vorstand, tatsächlich nicht geschafft haben. Hier war dringend Aktualisierungsbedarf, inhaltlich sowie rechtlich mussten einige Dinge auf den neuesten Stand gebracht werden. Unseres Vorstandsmitglied Sierk Stern hat sich der Sache angenommen, das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen.

BLICK aktuell: Es gibt auch einen neuen Sessionsschal? Wie kann man diesen bekommen?

Christoph Schwab: Auch der ist gestrickt und liegt bereit. Auf unserer Homepage kann man ihn sehen. Unser stellvertretender Geschäftsführer, Uli Walsdorf, hat sich hier in Sachen Design und Beschaffung mächtig ins Zeug gelegt. Wir wollen sehen, dass wir in der Stadt wieder die ein oder andere Verkaufstelle einrichten, näheres dazu folgt in Kürze. In jedem Fall kann man den Schal bei all unseren Veranstaltungen, solange der Vorrat reicht, bei unseren Vorstandsmitgliedern erwerben.

Blick aktuell: Wird es wieder einen närrischen Bildschirm geben und wann ist für diesen Redaktionsschluss?

Christoph Schwab: Natürlich, unser Chefredakteur Mike Flinsch und unser Redaktionsteam sind schon seit Monaten damit beschäftigt, Beiträge und Bildmaterial zusammenzutragen. Zurzeit sind wird unterwegs und besuchen unsere Anzeigenkunden. Ich sage schon jetzt allen ein dickes „Dankeschön“, die uns auch in der kommenden 54.Ausgabe des närrischen Bildschirms mit einer Anzeige unterstützen. Der Erlös dient zu 100% dem Brauchtum und damit zur Finanzierung des Kinderzuges und des großen Rosenmontagzuges. Wer also noch einen redaktionellen Beitrag leisten möchte oder Bildmaterial hat, kann sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Ende November soll dann Redaktionsschluss sein.

Blick aktuell: Unser neuer Prinz, Michael II, wurde am vergangenen Wochenende vorgestellt. Er ist kein unbekannter im Mayener Karneval. Was möchtest du ihm mit auf den Weg geben?

Christoph Schwab: Ich wünsche unserem Prinzen und seinem Hofstaat eine wunderschöne Session. Getreu seinem Motto „ Bo mir sain es Faasenacht“ soll er seinen lang gehegten Traum jetzt leben und seine Zeit als Närrisches Oberhaupt unserer Heimatstadt Mayen genießen! Die gesamte Mayener Faasenacht steht für seine Tollität parat!

Blick aktuell: Ab wann und wo gibt es die Karten für die Prinzenkrönung am 1.02.2014 um 19.11 Uhr in der Halle 129?

Christoph Schwab: Noch diese Woche halten wir unsere nächste Vorstandsitzung, danach gibt es auch zum Kartenvorverkauf genauere Informationen.

Am Samstag, 9.11 war es endlich soweit, das Geheimnis um den neuen närrischen Regenten der Stadt Mayen wurde in der Halle 129 gelüftet und gleich zwei Tage später am 11.11. wurde der Karnevalsauftakt mit dem zukünftigen Prinzen Michael II. (Faber) auf dem Marktplatz gebührend gefeiert. Die karnevalslose Zeit hat somit ein Ende. „Blick aktuell“ - die Heimatzeitung freut sich auch wieder auf das närrische Treiben und hat den Start in die Session 2013/2014 zum Anlass genommen, mit Alte Große-Präsident Christoph Schwab ein Gespräch zu führen. Was viele Jecken besonders interessiert, sind die Hintergründe, warum es 2014 keine Herrensitzung geben wird. Hinter jedem Frontmann steht ein starkes Team. Das betont auch Präsident Christoph Schwab, der keine Gelegenheit auslässt, sich bei seinem Alte Große-Vorstand für dessen Unterstützung zu bedanken. So auch wieder am Samstagabend, als er an seine Vorstandskollegen auf der Bühne und den zu diesem Zeitpunkt aktiv arbeitenden Vorstands-Mitgliedern ein dickes Lob richtete: „Hinter mir steht eine ganz tolle und starke Mannschaft!“Foto: BS
Alte Große-Präsident Christoph Schwab. privat

Alte Große-Präsident Christoph Schwab.Foto: privat

Alte Große-Präsident Christoph Schwab.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Audi Kampagne
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Empfohlene Artikel

Mayen. Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, öffnet die Kinderkrippe Wichtelhaus um 15 Uhr im Rahmen eines Info-Cafés ihre Türen. Interessierte Eltern und Familien haben dabei die Möglichkeit, die Einrichtung und ihre pädagogischen Konzepte näher kennenzulernen. Das Wichtelhaus betreut Kinder ab der achten Lebenswoche bis zum Alter von vier Jahren. In drei altersgerechten Gruppen werden die Kinder in ihrem Alltag begleitet, können spielen, entdecken und sich entwickeln.

Weiterlesen

Mayen. Im Rahmen der Vorstellung der Umfrageergebnisse zur Gewerbeflächenumfrage der IHK-Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz Ende 2024 wurde ein deutlich erhöhter Bedarf an verfügbaren Gewerbeflächen im Landkreis Mayen-Koblenz festgestellt. Insbesondere Unternehmen äußerten den Wunsch nach besserer Information über freie Flächen und Immobilien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sozialdemokrat holte 44,08 Prozent der Stimmen

Bürgermeisterwahl in Swisttal: Tobias Leuning (SPD) setzt sich durch

Swisttal. Die Gemeinde Swisttal hat gewählt: Tobias Leuning (SPD) ist neuer Bürgermeister. Der Sozialdemokrat setzte sich mit 44,08 Prozent der Stimmen gegen Manfred Lütz (CDU, 30,16 Prozent), Patrick Reichelt (Einzelbewerber, 19,42 Prozent) und Stefan Helmut Faber (Bündnis 90/Die Grünen, 6,34 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 64,25 Prozent. BA

Weiterlesen

Christdemokrat holte 56,82 Prozent der Stimmen

Bürgermeisterwahl in Wachtberg: Swen Christian (CDU) setzt sich durch

Wachtberg. Die Gemeinde Wachtberg hat gewählt: Swen Christian (CDU) ist neuer Bürgermeister. Der Christdemokrat setzte sich mit 56,82 Prozent der Stimmen gegen Sabine Groth (Unser Wachtberg/SPD/UWG Wachtberg/FDP, 30,30 Prozent) und Oliver Henkel (Bündnis 90/Die Grünen, 12,89 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 65,59 Prozent. BA

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Kundendienst
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Weinfest in Rech