Allgemeine Berichte | 28.02.2020

Stellvertretender Werksleiter Karl-Heinz Savelsberg verabschiedet

(V.l.:) Herbert Keifenheim, Christoph Buttner (Bereichsleiter Personal), Personalratsvorsitzender Ralf Dietz, der bisherige stellvertretende Werkleiter Karl-Heinz Savelsberg, sein Nachfolger Florian Sabel und Oberbürgermeister Wolfgang Treis. Foto: Jaqueline Blang/Stadt Mayen

In diesen Tagen konnte Oberbürgermeister Wolfgang Treis den stellvertretenden Werksleiter Karl-Heinz Savelsberg in seinen wohlverdienten Ruhestand entlassen. Im Kreise seiner Kollegen und Mitarbeiter wurde Karl-Heinz Savelsberg nach vier Jahrzehnten im Dienst der Stadt Mayen verabschiedet.

„Sie haben über Jahrzehnte die Geschehnisse der Stadt begleitet und sich um die Stadt Mayen mehr als verdient gemacht“, so Oberbürgermeister Treis, der sich für die Unterstützung durch Karl-Heinz Savelsberg besonders bedankte. Karl-Heinz Savelsberg begann 1979 seine berufliche Laufbahn bei der Stadtverwaltung, folgend wurde er zum Polizeiamt Mayen versetzt. 1988 kehrt er nach Auflösung des Polizeiamtes Mayen als Stadthauptsekretär im Ordnungsamt zur Stadtverwaltung zurück. Lange Jahre war Karl-Heinz Savelsberg als Bereichsleiter der Personalstelle tätig, bevor er 2000 zum Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB) wechselte. Seit Dezember 2004 war Karl-Heinz Savelsberg stellvertretender Werkleiter beim AWB. Diese Position hatte er bis zu seinem Ausscheiden inne.

Alles Gute und eine schöne Zeit wünschten ihm auch der Bereichsleiter Personal Christoph Buttner, Personalratsvorsitzender Ralf Dietz und sein Nachfolger AWB Florian Sabel. Den Wünschen schloss sich der ehemalige Personalratvorsitzende Herbert Keiffenheim, der Karl-Heinz Savelsberg zur Verabschiedung überraschte, an.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Mayen

(V.l.:) Herbert Keifenheim, Christoph Buttner (Bereichsleiter Personal), Personalratsvorsitzender Ralf Dietz, der bisherige stellvertretende Werkleiter Karl-Heinz Savelsberg, sein Nachfolger Florian Sabel und Oberbürgermeister Wolfgang Treis. Foto: Jaqueline Blang/Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Image-Anzeige neu
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige Remagen
Empfohlene Artikel

Mendig. „Stolpersteine“ im Straßenpflaster erinnern an das Schicksal der Mendiger Bürgerinnen und Bürger, die durch das Terrorregime des Nationalsozialismus Entrechtung und Tod erleiden mussten. Insgesamt wurden in Mendig 37 solcher Steine mit eingravierten Namen und dem Schicksal dieser Menschen verlegt. Nach Angaben der Gedenkstätte Yad Vashem/Jerusalem und des „Gedenkbuches – Opfer der Verfolgung der Juden ...“ sind 30 aus Niedermendig stammende Juden Opfer der NS-Gewaltherrschaft geworden.

Weiterlesen

Kreis Mayen-Koblenz. Sämtliches im Landkreis Mayen-Koblenz sowie im Stadtbereich Koblenz gehaltene Geflügel ist ab sofort in geschlossenen Ställen oder abgeschotteten Unterständen zu halten. Diese Verfügung hat das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erlassen, um eine Ausbreitung Geflügelpest zu verhindern. Die Verfügung gilt zunächst bis zum 30. November 2025 und betrifft Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Wachteln, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Enten und Gänse).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zum bunten Adventprogramm für Kinder

Adventaktion im „Forum Familie“

Andernach. Das „Forum Familie“ möchte Andernacher Kinder im Vor- und Grundschulalter herzlich zu einer gemeinsamen Advent-Aktion einladen.

Weiterlesen

Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen bei Kurpark on Ice

Bad Neuenahr: Der Kurpark wird wieder zur Eislauf-Arena

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler verwandelt sich erneut in eine stimmungsvolle Eislauf-Arena. Am Freitag, 28. November, um 15 Uhr eröffnet die Ahrtal Marketing GmbH die 450 Quadratmeter große Eisbahn im Kurpark. Unter dem Titel „Kurpark on Ice“ sind Groß und Klein herzlich eingeladen, die Schlittschuhe zu schnüren oder sich im Eisstockschießen zu messen. Gemeinsam mit...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Titelanzeige KW 44
Goldener Werbeherbst
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Stellenanzeige