Allgemeine Berichte | 30.08.2013

Guinness World Records attestierte den weltweit größten Würfelbecher

Thomas Hürter aus Mayen schaffte Weltrekord

Thomas Hürter (M.) im Kreis von Freunden mit dem nachgewiesen weltweit größten Würfelbecher. privat

Mayen. Was Mayener Jungs so alles können. Thomas Hürter ist Sattlermeister, übernahm im Jahr 2000 den elterlichen Betrieb seines Vaters Edi in Mayen und engagiert sich seither im Vorstand des Jungmeisterkreises seines Berufsstandes. Um die Leistungsfähigkeit ihres Berufsstandes besser in den Blick der Öffentlichkeit zu rücken, dachte das bundesweit besetzte Gremium zunächst über eine Beteiligung an „Wetten dass …?“ nach. Als das nicht möglich war, wurde die Idee eines Eintrags in das Guinness-Buch der Rekorde geboren und intensiv verfolgt. Diesmal war also nicht eine Bierlaune der Initiator für einen neuen Weltrekord.

Neben vielen modernen Materialien verwendet das Sattlerhandwerk immer noch häufig den altbekannten Werkstoff Leder. Da lag es für die Jungmeister nahe, mit den ihnen eigenen besonderen Fähigkeiten ein Werk aus diesem Stoff zu schaffen. Gesagt, getan war in diesem Fall gar nicht so einfach, denn ein von Guinness World Records Ltd. anerkannter Rekord unterliegt strengen Bestimmungen. Einen vereidigten Sachverständigen, der der englischen Gesellschaft den Rekordversuch dokumentiert und attestiert, hatte man noch in den eigenen Reihen, aber bei der Beschaffung des Materials stießen die Jungmeister an Grenzen. Schließlich wollten sie ein riesiges Abbild eines Originals schaffen, ohne zu stückeln. Die Gesellschaft verlangt mindestens eine zehnfache Größe des originalen Objektes und da musste ein Spagat her zu der üblichen Größe von Tierhäuten.

Alle vorbereitenden Schwierigkeiten waren am 21. Januar 2011 überwunden und der Rekord an diesem Tag mit vielen fleißigen Händen geschafft. Die Mühlen der Guinness World Records Ltd. mahlen sehr langsam, schließlich will sich die renommierte Gesellschaft nicht mit unechten Rekorden blamieren. Erst jetzt im Jahr 2013 bekam der 41-jährige Thomas Hürter die begehrte Urkunde, die er jetzt stolz in den Räumen seiner Firma ausgehängt hat.

Der weltweit größte Würfelbecher ist jetzt zu Werbezwecken des Berufsstandes der Sattler bundesweit unterwegs auf Messen und Ausstellungen.

Weltweit größter Würfelbecher wird auf dem Stein- und Burgfest ausgestellt

Für das kommende Stein- und Burgfest hat Thomas Hürter das Werk in seine Heimatstadt beordert. Sicher wird der ungewöhnliche Weltrekord auch hier viele Blicke von Besuchern auf sich ziehen.

Stolz zeigt Thomas Hürter die Urkunde der Guinness World Records Ltd., die den Weltrekord anerkennt. Foto: WE
Thomas Hürter aus Mayen schaffte Weltrekord

Thomas Hürter (M.) im Kreis von Freunden mit dem nachgewiesen weltweit größten Würfelbecher. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Mit einem vielfältigen Programm rund um die Themen psychisches Wohlbefinden und Prävention hat der Aktionstag im Gesundheitsamt Mayen-Koblenz zahlreiche Besucher angezogen. Rund 150 Interessierte nutzten das Informations- und Beratungsangebot, zu dem der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz im Rahmen der bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit eingeladen hatten. Das Motto...

Weiterlesen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die 1. Mannschaft festigt mit dem Sieg den zweiten Tabellenplatz

Verdienter Auswärtserfolg für den SC 13 Bad Neuenahr

Bad Neuenahr. Von Beginn an übernahmen die Gäste die Initiative und drängten die Gastgeber tief in die eigene Hälfte. Bereits nach 13 Minuten wurde das engagierte Auftreten belohnt: Kristin Rubröder setzte sich stark auf der Außenbahn durch und legte mustergültig für Ann-Kathrin Goltermann auf, die den Ball überlegt ins lange Eck schob – 0:1.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Kirmes in Miesenheim
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht