Allgemeine Berichte | 20.07.2018

Bienenfreundliche Stadt Mayen

Wildbienen-Rundweg soll in der Innenstadt entstehen

Sponsoren gesucht

Das Engagement für die Wildbienen wird in Mayen durch den Rundweg einmal mehr bekräftigt. Josef Dedenbach/Stadt Mayen

Der aktive Schutz gegen das Bienensterben sowie die Wertschätzung für die Tiere, ohne die kein Leben auf der Erde möglich ist, haben in Mayen bekanntlich Tradition. Für das 100-jährige Jubiläum des Fachzentrums für Bienen und Imkerei (FBI) in Mayen, welches mit einem Tag der offenen Tür am 11. August begangen wird, haben sich die Bienenfreunde en ganz besonders wertvolles Projekt einfallen lassen: Quer durch die Innenstadt soll ein Wildbienen-Rundweg entstehen. Wie ein „Grünes Band“ werden sich die einzelnen Stationen durch Mayen ziehen. Jede Station des Rundweges soll einer anderen Wildbienenart gewidmet werden. Ein Steckbrief stellt diese emsigen „Ehrenbürger“ jeweils vor. Zusätzlich stehen eine attraktive Bepflanzung sowie ein entsprechend angepasstes Insektenhotel exemplarisch für den Lebensraum und die Bedürfnisse der Art. Um den Besuchern der Innenstadt eine Vor-Ort-Information über die Bienen zu geben, soll eine Beschilderung sowie ein Bienen-Steckbrief installiert werden. Darüber hinaus ist geplant, Insektenhotels als Nisthilfen für die Bienen aufzubauen.

Die fachliche Betreuung leistet einerseits das Team des FBI. Für die botanische Kompetenz sorgt der Leiter der Mayener Stadtgärtnerei, Wolfgang Seul. Um das Projekt umsetzen zu können, sind die Macher auf Unterstützung aus der lokalen Wirtschaft angewiesen. „Bienen sind nicht nur Lebewesen, die für den Fortbestand menschlichen Lebens auf der Erde unerlässlich sind. Vielmehr ist das Engagement für diese Insekten ein traditionelles Markenzeichen für die Stadt Mayen. Wir würden uns daher über eine Unterstützung des Wildbienen-Bands sehr freuen“, betonen Bürgermeister Rolf Schumacher und Stadtgärtner Wolfgang Seul.

Interessierte Unterstützer wenden sich an Bürgermeister Rolf Schumacher, Tel. 02651/88 1112.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Mayen

Das Engagement für die Wildbienen wird in Mayen durch den Rundweg einmal mehr bekräftigt. Foto: Josef Dedenbach/Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Mayen-Koblenz hat sich jüngst zu einer öffentlichen Sitzung getroffen und dabei einen umfassenden Einblick in den neuen RegioHub @viedel in Polch erhalten. RegioHub-Manager Dr. Christian Grieshaber stellte dem Gremium das Konzept des Projekts vor, das im Rahmen der Smarten Region MYK10 entwickelt wurde. Er erläuterte die Vision einer vernetzten, smarten...

Weiterlesen

Mendig. Über hundert Kinder der Grundschule Pfarrer-Bechtel Mendig lernten den Para-Rugby-Spieler Jörg Holzem aus Arft kennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Imagenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal