Allgemeine Berichte | 12.07.2019

Wirtschaftsbeirat der Stadt Mayen spendet Sitzungsgelder für Maßnahmen der Innenstadtbelebung

Als kompetente und erfahrene Ratgeber der Stadt Mayen bei allen Fragen zum Thema Wirtschaft haben sich die Mitglieder des 2014 neu geschaffenen Gremiums Wirtschaftsbeirat stark engagiert.

In ihrer letzten Sitzung der zu Ende gegangenen Legislaturperiode haben sie einmal mehr manifestiert, dass ihr Engagement zu 100 Prozent auf ehrenamtlicher Basis ausgeübt wird: Sämtliche von 2014 bis 2019 aufgelaufenen Sitzungsgelder wurden der Stadt gespendet. Mit dem Gesamtbetrag von 5.244,60 Euro sollen Maßnahmen der Innenstadtbelebung sowie der Digitalisierung unterstützt werden.

Der Wirtschaftsbeirat setzt sich zusammen aus Vertretern der Branchen Kreditwirtschaft, Handel, Handwerk und Dienstleistung sowie der von den im Stadtrat vertretenen Parteien entsendeten Mitgliedern.

Den Vorsitz hatte von 2014 bis 2019 der frühere Präsident der Industrie- und Handelskammer Koblenz, Manfred Sattler, inne. Bürgermeister Bernhard Mauel freut sich über die von dem Gremium 1:1 zur Verfügung gestellten Sitzungsgelder: „Die Stadt Mayen bedankt sich bei den ehrenwerten Damen und Herren, die dem Gremium angehört haben, sowohl für ihr erstklassiges und wertvolles Mitwirken im Wirtschaftsbeirat als auch für die erhaltene Spenden. Ehrenamtliches Engagement für die Kommune ist gerade bei Menschen, die aufgrund ihres Berufs oft 12-14-Stunden-Arbeitstage aufweisen, nicht selbstverständlich. Dies gilt es wertzuschätzen und zu würdigen. Die erhaltenen Gelder werden in sinnvoller Weise für die Belebung unserer schönen Innenstadt verwendet.“

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Mayen

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige KW 41
Illustration-Anzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. 14 Teilnehmende des Jugendintegrationskurses der GaW mbH in Mayen machten sich in Sachen Bewerbung fit. Der Jugendmigrationsdienst (JMD) im Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. begleitete die jungen Menschen auch während der Zeit im Sprachkurs. Gemeinsam mit Mirjam Müller von der Jugendberufsagentur Plus MYK führte Eileen Stripling vom JMD das Bewerbungstraining durch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Rund um´s Haus
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Titelanzeige
Stellenanzeigen
Medizinstudenten/innen (w/m/d)