Allgemeine Berichte | 22.11.2013

Messtellen für die 48 Kalenderwoche

Autofahrer aufgepasst!

Bonn/Rhein-Sieg-Kreis. Zu schnelles Fahren ist Killer Nr. 1. Zur Sicherheit der Autofahrer plant die Polizei Bonn folgende Geschwindigkeitskontrollen:

am Montag, dem 25.11.2013: in Bonn auf der Röttgener Straße, der Sternenburgstraße und der Koblenzer Straße und in Niederbachem auf der L 123;

am Dienstag, dem 26.11.2013: in Bonn auf der Graurheindorfer Straße, der St. Augustiner Straße und der Löwenburgstraße und in Bad Honnef-Rottbitze auf der Rottbitzer Straße;

am Mittwoch, dem 27.11.2013: in Bonn auf der Deutschherrenstraße und der Gotenstraße, in Königswinter-Willmeroth auf der Willmerother Straße und in Königswinter-Niederdollendorf auf der Hauptstraße;

am Donnerstag, dem 28.11.2013: in Königswinter-Vinxel auf der Vinxeler Straße, in Königswinter-Uthweiler auf der L 143, in Königswinter-Kloster Heisterbach auf der L 268 und in Bad Honnef-Rottbitze auf der L 247;

am Freitag, dem 29.11.2013: in Swisttal-Ludendorf auf der B 56, in Alfter-Witterschlick auf der Hauptstraße, in Rheinbach auf der B 266 und in Meckenheim auf der L 261;

am Montag, dem 02.12.2013: in Meckenheim auf der Straße Auf dem Steinbüchel, in Bornheim-Uedorf auf der L 300 und in Bonn auf dem Flodelingsweg und dem Hermann-Wanderlseb-Ring.

Darüber hinaus müssen mit kurzfristigen Kontrollen gerechnet werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Anlässlich des Volkstrauertages hat Bürgermeister Sven Schnieber der Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung gedacht. An der Kriegsgräberstätte auf dem Friedhof Bonner Straße sprach er von einem Tag der Trauer und einem Tag der Mahnung, der in Zeiten von weltweiten Konflikten und wachsender Sorge vor kriegerischen Auseinandersetzungen auch hierzulande wieder an Bedeutung gewinnt. Wie in...

Weiterlesen

Meckenheim. Mut, Bewegung und jede Menge Spaß: Das waren die Zutaten für den diesjährigen Kletterausflug der MSV-Jugend in den Hochseilgarten „Schwindelfrei“ in Brühl. Eine große Gruppe von Kindern zwischen acht und zwölf Jahren machte sich am letzten Oktoberwochenende gemeinsam auf den Weg, um die Baumwipfel zu erobern.

Weiterlesen

Meckenheim. Am 8. und 9. November 2025 fand die 33. Benefiz-Tanzshow der „TipToes“ in der Jungholzhalle Meckenheim statt. Zwei Abende voller Musik, Emotionen, mitreißender Choreografien und unterhaltsamer Sketche zogen ein fast ausverkauftes Publikum an. Unterstützt wurden die TipToes von den Kinder- und Jugendgruppen der Tanzabteilung des MSV: den „Heartbeats“ unter der Leitung von Lea Knauer und den „DanceFriends“ unter der Leitung von Alexandra Petri.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Maifeld e.V.

Neubau in Polch besichtigt

VG Maifeld. Vertreterinnen und Vertreter der Freien Wählergruppe Maifeld e.V. (FWG) informierten sich jüngst vor Ort über den aktuellen Stand der Bauarbeiten am neuen Bürogebäude im Wallgraben. Der Rohbau ist mittlerweile weitgehend fertiggestellt und verdeutlicht bereits das künftige Erscheinungsbild des Verwaltungsneubaus.

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft unterstützt Hospizverein in Mayen

Glühweinduft und Lichterglanz

Naunheim. Am Samstag, den 15. November war es wieder soweit: Zum dritten Mal fand auf dem festlich geschmückten Hof von Susanne Stubbe und Dieter Reher in Naunheim der Winterzauber statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld