- Anzeige - 4. verkaufsoffener Sonntag in Rheinbach
Entspannt einkaufen, bummeln und genießen
Rheinbacher Geschäftsleute und Gewerbetreibende verwöhnen ihre Kunden
Rheinbach. Trotz stürmischer Windböen und Temperaturen um die 15 Grad fanden viele Besucher aus Rheinbach und aus der Region letzten Sonntag den Weg in die Innenstadt. Der Rheinbacher Gewerbeverein hatte zum vierten und letzten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr eingeladen. Unter dem Motto „Rheinbacher Einkaufstage“ präsentierten Rheinbacher Geschäftsleute und Gewerbetreibende eine breite Palette an herbstlichen Angeboten mit vielen Schnäppchen. Darüber hinaus bestand an diesem Sonntag die Gelegenheit, die zahlreichen Neueröffnungen in der Innenstadt zu besuchen und sich über deren Angebote zu informieren. Zu den „Neuen“ zählen auch das Geschäft „Home flair“ - Schöner Wohnen, Vor dem Voigtstor 16, oder „Tony’s World of Gummi Bears“ in der Schweigelstraße 5. Auch relativ neu ist das Geschäft „Almstadl“ in der Schweigelstraße 3.
Auch der letzte verkaufsoffene Sonntag demonstrierte erneut, dass der Einzelhandel in Rheinbachs Innenstadt gut aufgestellt ist. Völlig richtig stellte Wirtschaftsförderer Robin Denstorff fest: „In der Innenstadt schlägt letztlich das Herz von Rheinbach.“ Bürgermeister Stefan Raetz wünscht sich natürlich, dass viele der Besucher des verkaufsoffenen Sonntags auch danach wiederkommen. Jedenfalls konnten sich die Besucher des verkaufsoffenen Sonntags über die vielen herbstlichen Angebote bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis freuen.
Für ein richtiges Shoppingerlebnis sorgte, neben der autofreien Hauptstraße durch die Innenstadt, die neu formierte lokale Kölsch-Rock-Band „Sibbeschuss“. Sie brachte mit ihrer „Kölschen Mundart handjemaat“ Begeisterung und gute Stimmung in die Innenstadt. Danach spielten die Musiker von „Dancing Sound“ und brachten das Sommerfeeling zurück. Etwas abseits vom Geschehen, aber dennoch unüberhörbar, sorgte die Coverband „Still Searching“ aus Dernau für Stimmung an der Einkaufsmeile.
Gastronomie lockte mit besonderen Angeboten
Wie an jedem verkaufsoffenen Sonntag beteiligte sich auch Rheinbachs Gastronomie an diesem Event und lockte mit besonderen Spezialitäten zu kleinen Preisen. Auch die Bäckereien und Straßencafé waren trotz kühler Witterung gut besucht. Für die Gemütlichkeit in der Außengastronomie sorgten entsprechende Heizstrahler. Die Kolpingfamilie verwöhnte die Besucher am Kirchplatz wieder mit ihren leckeren Reibekuchen, einen Becher Glühwein schenkte der Kirchenvorstand ebenfalls auf dem Kirchplatz aus. Spanische Spezialitäten und Getränke konnte man im Restaurant „La Vida“ am Voigtstor probieren. Für den kleinen Hunger gab es bei der Fleischerei Merzbach leckere Grillwürste mit Brötchen.
Unterhaltung und Kultur für Groß und Klein
Das Rheinbacher Glasmuseum hatte an diesem Sonntag seine Pforten geöffnet, und einige Besucher nutzten die Zeit während der Regenschauer am späten Nachmittag, die Ausstellung „Drei Sprachen: Glas - Le verre en trois langues - Trzy jezyki: szkto“ zu besuchen. Wie immer hatte der Gewerbeverein auch für die Unterhaltung der kleinen Besucher gesorgt. Ein besonders großes und buntes Karussell auf dem Wilhelmsplatz ließ die Kinderherzen höher schlagen. Viele kleine Besucher tummelten sich in der Hüpfburg und hatten dort ihren Spaß.
Manche auswärtigen Besucher fanden es bemerkenswert und schön, dass es in Rheinbachs Innenstadt so gut wie keine Leerstände gibt. Sowohl der Vorsitzende des Rheinbacher Gewerbevereins, als auch Rheinbachs Bürgermeister wissen dies zu schätzen und unternehmen alle Anstrengungen, die Attraktivität der Innenstadt beizubehalten.
STS
Die Kölsch-Rock-Band „Sibbeschuss“ sorgte auf der Bühne am Voigstor für Begeisterung und gute Stimmung bei den Fans.
