Polizei gibt Hinweise zum Schutz vor Trickdiebstahl
„Falscher“ Fernsehtechniker unterwegs
Bonn. Die Bonner Kriminalpolizei ermittelt nach einem Trickdiebstahl, der sich am 18.10.2013 in Bonn-Mehlem ereignet hatte. Derzeit prüfen die Ermittler einen Zusammenhang mit weiteren, zurückliegenden Taten, mit Schwerpunkt in Bonn-Heiderhof.
Am 18.10.2013, zwischen 13:20 Uhr und 14:00 Uhr klingelte ein noch unbekannter Mann an einem Haus auf der Straße „An der Nesselburg“ in Bonn-Mehlem und gab sich wahrheitswidrig als Fernsehtechniker aus. Nachdem er vortäuschte, am Fernsehgerät arbeiten zu müssen, ließen die Bewohner ihn ein. Erst als der Unbekannte das Haus kurze Zeit später wieder verlassen hatte, stellte der Geschädigte den Diebstahl seiner Brieftasche fest, die auf einer Kommode lag.
Der Tatverdächtige wurde beschrieben als:
- 20 bis 30 Jahre alt
- 175 bis 180 cm groß
- schlank
- dunkle Haare
- dunkle Augen
- trug eine Kappe
Nach der Anzeigenerstattung übernahm das Kriminalkommissariat 37 weiteren Ermittlungen. Dabei prüfen die Ermittler auch einen möglichen Zusammenhang mit ähnlich gelagerten Straftaten, die sich in den vergangenen Wochen und Monaten mit Schwerpunkt in Bonn-Heiderhof ereignet hatten.
Hinweise zu der oben geschilderten Tat und dem Verdächtigen nimmt das Kriminalkommissariat 37 der Bonner Polizei unter der Rufnummer 0228/150 entgegen.
Die Bonner Polizei nimmt dies erneut zum Anlass und warnt vor den Maschen der Trickdiebe: Ziel der Trickdiebe ist es, unter einem Vorwand in die Wohnung zu gelangen. Dabei sind die Täter sehr erfinderisch und täuschen in den unterschiedlichsten Varianten ein angebliches Befugnis, eine Hilfsbedürftigkeit oder eine persönliche Beziehung vor.
Zum Schutz vor Trickdieben rät die Polizei:
- Seien Sie misstrauisch. Schauen Sie sich die Besucher vor dem Öffnen der Tür durch den Türspion oder einen Blick aus dem Fenster an und benutzen Sie Sprechanlage und Türspaltsperre.
- Lassen Sie nur Handwerker in die Wohnung, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt wurden.
- Rufen Sie im Zweifel bei der angeblich entsendenden Behörde oder Institution an.
- Lassen Sie sich den Dienstausweis zeigen.
- Wählen Sie den Polizeinotruf 110, wenn Sie sich unsicher fühlen.
Pressemitteilung Polizei Bonn
