Gemeindefeuerwehrtag der Freiwilligen Feuerwehr Wachtberg
Feuerwehrjugend zeigte ihr Können
Jugendfeuerwehr Niederbachem feierte 50-jähriges Bestehen
Niederbachem. Es ging verdammt knapp zu und war bis zum Schluss spannend, aber dann stand am Ende der Sieger doch fest: Die Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Berkum gewann den Wanderpokal beim Leistungsnachweis im Rahmen des Gemeindefeuerwehrfestes am Feuerwehrhaus Niederbachem. Knapp dahinter folgte die Jugendfeuerwehr aus Pech, während die beiden Teams aus Niederbachem und Villip gemeinsam den dritten Platz belegten.
Wichtiger Beitrag zur Jugendarbeit
Schon am Morgen hatte Bürgermeister Theo Hüffel die zahlreichen Gäste im Feuerwehrhaus und auf dem Vorplatz begrüßt und in seiner Ansprache darauf hingewiesen, dass die Niederbachemer Jugendfeuerwehr bereits seit 50 Jahren besteht und sich seither prächtig entwickelt hat. Hervorzuheben sei besonders, dass die Jugendfeuerwehrwarte heute auch einen gehörigen Anteil an jugendpflegerischer Arbeit verrichteten, was zu einer Verbesserung der Jugendarbeit insgesamt in der Gemeinde Wachtberg führe. Hüffel machte den Bürgern aber auch deutlich, dass sich die Freiwillige Feuerwehr ausschließlich aus Ehrenamtlichen zusammensetze.
Beförderungen und Ehrungen
Natürlich gab es beim Gemeindefeuerwehrtag auch Beförderungen und Ehrungen. Zum Oberfeuerwehrmann befördert wurden Johannes Auen und Thomas Kapitza, neuer Brandinspektor ist Michael Schlickum. Kreisbrandmeister Walter Jonas ernannte außerdem den Gemeindejugendfeuerwehrwart Norbert Hopp zum stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr wurden Sascha Wortmann, Herbert Nagel, Frank Beissel, Kai Hansen und Markus von Wirtz ausgezeichnet. 35 Jahre dabei ist Peter Schumacher, und auf stolze 50 Jahre Mitgliedschaft kann Helmut Claassen zurückblicken, der übrigens auch ein Gründungsmitglied der Niederbachemer Jugendfeuerwehr im Jahre 1963 war.
Bemerkenswert war auch die Leistung der jüngsten Nachwuchs-Feuerwehrleute aus Niederbachem, die im Anschluss an den Leistungsnachweis eine eigene Schauübung auf der abschüssigen Bergstraße vor großem Publikum zeigten. Ein brennendes „Gartenhäuschen“ wurde dabei gleich von zwei Seiten und mit insgesamt drei Feuerwehrschläuchen schon nach kurzer Zeit gelöscht. Dabei kam sogar ein Schaumlöschmittel zum Einsatz. Die zahlreichen Zuschauer am Wegesrand waren durchweg angetan vom Auftritt der Knirpse im Blaumann und Helm und spendeten lautstarken Beifall nach dem erfolgreichen Abschluss der Übung.
Der galt natürlich auch dem Niederbachemer Jugendfeuerwehrwart Danny Manthey, der seine Truppe wieder bestens vorbereitet hatte.
1963 aus der Taufe gehoben
Die Niederbachemer Jugendfeuerwehr steht im 50. Jahr ihres Bestehens prima da, das zeigte auch eine Ausstellung mit zahlreichen Bildern zu den verschiedensten Aktivitäten. Mit 22 Nachwuchsfeuerwehrleuten, darunter fünf Mädchen, kann sich die Einheit nicht nur auf Gemeindeebene durchaus sehen lassen, freut sich Löschgruppenführer Rainer Kirchner. Wilhelm Ippendorf, Dieter Zettelmeyer, Cornelius Nieland, Helmut Fritze, Helmut Claassen, Horst Kessel, Hans Luhmer, Hans Ippendorf und Albert Luhmer hatten die Jugendfeuerwehr 1963 aus der Taufe gehoben, was für das Drachenfelser Ländchen etwas ganz besonderes war.
Erfreulicherweise wechselten viele der Mitglieder mit Volljährigkeit in den aktiven Dienst, was dazu beitrage, dass man derzeit wenig Nachwuchssorgen hat.
Die Jugendfeuerwehr aus Berkum gewann den Wanderpokal beim Leistungsnachweis im Rahmen des Gemeindefeuerwehrtages in Niederbachem.
