Politik | 14.03.2014

Pressemitteilung Rhein-Sieg-Kreis

Handys im Straßenverkehr – über 2.800 Ordnungswidrigkeitsverfahren durch das Straßenverkehrsamt in 2013

Rhein-Sieg-Kreis. Während der Autofahrt klingelt das Handy oder eine Kurznachricht (SMS) geht auf dem Handy ein. Die Versuchung ist dann groß, schnell einmal das Telefonat mit dem Handy ohne Freisprecheinrichtung anzunehmen oder sogar eine Antwort auf die Kurznachricht auf dem Handy zu verfassen. Die Folgen sind Unachtsamkeit und Unkonzentriertheit im Straßenverkehr, die Unfälle herbeiführen können.

Im Jahre 2013 sind wegen des Telefonierens beim Autofahren mit einem Handy ohne Freisprecheinrichtung 2.812 Ordnungswidrigkeitsverfahren durch das Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises bearbeitet worden. Für die Betroffenen waren das teure „Telefonkosten“. Neben einer Geldbuße von 40 Euro gab es zudem einen Punkt in der Verkehrssünderkartei in Flensburg.

„Mir fallen jeden Tag zahlreiche Fahrerinnen und Fahrer mit einem Handy am Ohr auf. Dieser Leichtsinn gefährdet nicht nur das eigene, sondern auch das Leben anderer unschuldiger Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmer“, betont Kreisdirektorin Annerose Heinze.

Ab 1. Mai 2014 wird es für diese Verkehrssünder noch teurer! Dann müssen sie, wenn sie ein Handy ohne Freisprecheinrichtung während des Autofahrens nutzen, 60 Euro Bußgeld bezahlen und bekommen zudem einen Punkt in der Verkehrssünderkartei. Ab acht Punkten muss der Führerschein abgegeben werden. Für die Unfallverursacher können aber auch weitere finanzielle Probleme hinzukommen. Nämlich dann, wenn der Versicherungsschutz wegen der Handynutzung während des Fahrens gefährdet ist.

„Auch wenn es verlockend ist, Telefonate schnell während der Autofahrt zu erledigen. Tun Sie das bitte zum eigenen Schutz und dem der Anderen nur mit einer Freisprecheinrichtung oder halten Sie an geeigneter Stelle an“, appelliert Kreisdirektorin Heinze.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Meckenheim. Bei der Mitgliederversammlung der Frauen Union (FU) Meckenheim wurde der Vorstand neu gewählt. Sabrina Gutsche ist weiterhin Vorsitzende, Ariane Stech ihre Stellvertreterin, Anne Viehmann Finanzwartin, Carolin Norden und Luisa Blome sind Beisitzerinnen. Elena Dahmen scheidet wegen Umzugs zum Jahresende aus. „Wir danken ihr für ihr jahrelanges Engagement und ihre große Zuverlässigkeit“, so Sabrina Gutsche.

Weiterlesen

Meckenheim. In seiner konstituierenden Sitzung hat der Rat der Stadt Meckenheim CDU-Ratsfrau Ariane Stech erneut zur ersten stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt. „Wir freuen uns sehr, dass unsere erfahrene und angesehene Kollegin die Stadt Meckenheim weitere fünf Jahre vertreten wird“, sagt CDU-Fraktionsvorsitzender Rainer Friedrich.

Weiterlesen

Meckenheim. Die CDU-Fraktion startet mit ihrem neu gewählten Vorstand in die aktuelle Ratsperiode. Rainer Friedrich ist nach der Entscheidung der Fraktionsversammlung, der alle CDU-Ratsmitglieder angehören, erneut Vorsitzender. Zur ersten Stellvertreterin wurde Sabrina Gutsche gewählt, zweiter Stellvertreter ist Karlheinz Spilles. Leo Breutigam übernimmt weiterhin die Aufgabe des Geschäftsführers, Ariane Stech bleibt Pressesprecherin.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen

Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026

Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.

Weiterlesen

Gelungene Premiere beim Tik Andernach

Begeisterung bei „Big Spender – der Show mit Herz“

Andernach. Tolle Stimmung herrschte bei der kürzlichen Premiere des neuen Theaterstücks „Big Spender“ eine Reality-Show, geschrieben von Corina Rues-Benz, im Theater im Keller (tik) Andernach. Die Autorin verbindet darin das aberwitzige zur Schau stellen von Kandidaten in einer Spielshow mit der Problematik der mangelnden Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#