Allgemeine Berichte | 06.05.2015

Fertigstellung und Eröffnung des zweiten Bauabschnitts der Meckenheimer Hauptstraße

Längster Apfelstreuselkuchen der Altstadt wird gebacken

Sonja Crämer von der Wirtschaftsförderung (v.l.), Blütenkönigin Ilona Lubaschewski, Peter Mauel und Erich Henn von der Bäckerei Mauel 1883 GmbH, Verbund-Vorsitzender Willi Wittges-Stoelben und Wirtschaftsförderer Dirk Schwindenhammer präsentieren ein Stück des „längsten Apfelstreuselkuchens der Altstadt“. Stadt Meckenheim

Meckenheim. Noch wenige Tage, dann ist auch der zweite Bauabschnitt der Hauptstraße in der Meckenheimer Altstadt fertig. Seit Oktober vergangenen Jahres - mit Unterbrechung für das Weihnachtsgeschäft - wird der Straßenabschnitt zwischen Merler Straße und Tombergstraße umgebaut.

Die offizielle Eröffnungsfeier findet am Freitag, 15. Mai, von 16 bis 18 Uhr statt. „Wir planen eine lange Kaffeetafel, die auf der neuen Straße aufgebaut wird“, sagte Wirtschaftsförderer Dirk Schwindenhammer bei der Vorstellung der Veranstaltung. Ein 15 Meter langer Apfelstreuselkuchen wird um 16.30 Uhr durch Bürgermeister Bert Spilles, Blütenkönigin Ilona Lubaschewski und Willi Wittges-Stoelben, Vorsitzender des Meckenheimer Verbunds, angeschnitten. „So soll der Straßenabschnitt symbolisch eröffnet werden“, erklärte Schwindenhammer die Idee.

Den „längsten Apfelstreuselkuchen der Altstadt“ backt die Bäckerei Mauel 1883 GmbH. Der Kuchen wird von der Meckenheimer Traditionsbäckerei gespendet und wird kostenlos an alle Gäste ausgegeben. Geschäftsführer Peter Mauel erklärte, dass für den Apfelstreuselkuchen nur die besten Zutaten, darunter Meckenheimer Äpfel, verwendet werden. Unterstützt wird die Aktion zur Eröffnung der Straße durch den Meckenheimer Verbund.

Umrahmt wird die Feier musikalisch von der „Oldie GmbH“ aus Bonn. Für Getränke und Service sorgt Otto Stangl mit seinem Team vom Restaurant „Zum Fässchen“. Auch die ansässigen Gewerbetreibenden in der Hauptstraße haben Aktionen geplant. So gibt es bei der Metzgerei Effert Bratwürstchen mit Brötchen als Alternative zum Apfelkuchen. Das Steuerberatungsbüro Vith und Walbrühl schenkt Sekt aus.

Dritter Bauabschnitt hat begonnen

Seit Ostern arbeitet die Baufirma auch schon im dritten Bauabschnitt. Die Hauptstraße ist ab der Adolf-Kolping-Straße gesperrt. Umfahren werden kann die Baustelle weiterhin über die Glockengasse und die Klosterstraße oder über die Adolf-Kolping-Straße.

Der bereits fertiggestellte erste Bauabschnitt ist über den Marktplatz und die Merler Straße zu erreichen. Bis 8. Mai ist diese Kreuzung jedoch vorübergehend für den Verkehr gesperrt. Fußläufig sind alle Geschäfte auch während der Bauzeit erreichbar. Kostenloses Kurzzeitparken ist wie gehabt möglich. Für Langzeitparker steht weiterhin der Bolzplatz in der Mühlenstraße als Parkplatz zur Verfügung. Auch der Hartsteinplatz, anfahrbar über die Adolf-Kolping-Straße, kann als Parkplatz weiterhin genutzt werden. Geplant ist, dass der dritte Bauabschnitt bis zum Altstadtfest Anfang September abgeschlossen ist.

Mehr Infos zur Baustelle

Für Fragen zur Baumaßnahme steht ein Mitarbeiter der Stadt Meckenheim im Baubüro vor Ort, Neustraße/ Schwitzerstraße 14a, montags bis freitags von 12 Uhr bis 13.30 Uhr, zur Verfügung. Ansprechpartner für die Gesamtbaumaßnahme ist bei der Stadt Meckenheim Peter Daube unter Tel. (01 77) 4 94 65 78 oder per E-Mail: peter.daube@meckenheim.de.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Meckenheim

Sonja Crämer von der Wirtschaftsförderung (v.l.), Blütenkönigin Ilona Lubaschewski, Peter Mauel und Erich Henn von der Bäckerei Mauel 1883 GmbH, Verbund-Vorsitzender Willi Wittges-Stoelben und Wirtschaftsförderer Dirk Schwindenhammer präsentieren ein Stück des „längsten Apfelstreuselkuchens der Altstadt“. Foto: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Heizölanzeige
Titel
Empfohlene Artikel

Bonn. In Bonn wird am Samstag, den 13. September 2024, eine Demonstration mit dem Thema „Genozid in Gaza“ stattfinden. Die Organisatoren erwarten etwa 150 Teilnehmer. Der Beginn der Versammlung ist für 14 Uhr mit einer Auftaktkundgebung am Friedensplatz angesetzt.

Weiterlesen

Meckenheim. Eine intensive Zeit erlebten 43 Meckenheimerinnen und Meckenheimer einmal mehr bei ihren französischen Freunden. Der Bürgerverein Meckenheim hatte die Fahrt ins Nachbarland organisiert und in diesem Jahr nahmen erstmals seit mehreren Jahren wieder elf Schülerinnen und Schüler des Konrad-Adenauer-Gymnasiums daran teil.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Euskirchen. Am Mittwoch (10. September) kam es gegen 11.30 Uhr auf der Kommerner Straße in Euskirchen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 34-Jährigen und einem 45-Jährigen aus Euskirchen. Nach zunächst verbalen Streitigkeiten entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 45-Jährige den 34-Jährigen schlug.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Sachbearbeiter/in (w/m/d)