Fertigstellung und Eröffnung des zweiten Bauabschnitts der Meckenheimer Hauptstraße
Längster Apfelstreuselkuchen der Altstadt wird gebacken

Meckenheim. Noch wenige Tage, dann ist auch der zweite Bauabschnitt der Hauptstraße in der Meckenheimer Altstadt fertig. Seit Oktober vergangenen Jahres - mit Unterbrechung für das Weihnachtsgeschäft - wird der Straßenabschnitt zwischen Merler Straße und Tombergstraße umgebaut.
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am Freitag, 15. Mai, von 16 bis 18 Uhr statt. „Wir planen eine lange Kaffeetafel, die auf der neuen Straße aufgebaut wird“, sagte Wirtschaftsförderer Dirk Schwindenhammer bei der Vorstellung der Veranstaltung. Ein 15 Meter langer Apfelstreuselkuchen wird um 16.30 Uhr durch Bürgermeister Bert Spilles, Blütenkönigin Ilona Lubaschewski und Willi Wittges-Stoelben, Vorsitzender des Meckenheimer Verbunds, angeschnitten. „So soll der Straßenabschnitt symbolisch eröffnet werden“, erklärte Schwindenhammer die Idee.
Den „längsten Apfelstreuselkuchen der Altstadt“ backt die Bäckerei Mauel 1883 GmbH. Der Kuchen wird von der Meckenheimer Traditionsbäckerei gespendet und wird kostenlos an alle Gäste ausgegeben. Geschäftsführer Peter Mauel erklärte, dass für den Apfelstreuselkuchen nur die besten Zutaten, darunter Meckenheimer Äpfel, verwendet werden. Unterstützt wird die Aktion zur Eröffnung der Straße durch den Meckenheimer Verbund.
Umrahmt wird die Feier musikalisch von der „Oldie GmbH“ aus Bonn. Für Getränke und Service sorgt Otto Stangl mit seinem Team vom Restaurant „Zum Fässchen“. Auch die ansässigen Gewerbetreibenden in der Hauptstraße haben Aktionen geplant. So gibt es bei der Metzgerei Effert Bratwürstchen mit Brötchen als Alternative zum Apfelkuchen. Das Steuerberatungsbüro Vith und Walbrühl schenkt Sekt aus.
Dritter Bauabschnitt hat begonnen
Seit Ostern arbeitet die Baufirma auch schon im dritten Bauabschnitt. Die Hauptstraße ist ab der Adolf-Kolping-Straße gesperrt. Umfahren werden kann die Baustelle weiterhin über die Glockengasse und die Klosterstraße oder über die Adolf-Kolping-Straße.
Der bereits fertiggestellte erste Bauabschnitt ist über den Marktplatz und die Merler Straße zu erreichen. Bis 8. Mai ist diese Kreuzung jedoch vorübergehend für den Verkehr gesperrt. Fußläufig sind alle Geschäfte auch während der Bauzeit erreichbar. Kostenloses Kurzzeitparken ist wie gehabt möglich. Für Langzeitparker steht weiterhin der Bolzplatz in der Mühlenstraße als Parkplatz zur Verfügung. Auch der Hartsteinplatz, anfahrbar über die Adolf-Kolping-Straße, kann als Parkplatz weiterhin genutzt werden. Geplant ist, dass der dritte Bauabschnitt bis zum Altstadtfest Anfang September abgeschlossen ist.
Mehr Infos zur Baustelle
Für Fragen zur Baumaßnahme steht ein Mitarbeiter der Stadt Meckenheim im Baubüro vor Ort, Neustraße/ Schwitzerstraße 14a, montags bis freitags von 12 Uhr bis 13.30 Uhr, zur Verfügung. Ansprechpartner für die Gesamtbaumaßnahme ist bei der Stadt Meckenheim Peter Daube unter Tel. (01 77) 4 94 65 78 oder per E-Mail: peter.daube@meckenheim.de.
Pressemitteilung der
Stadtverwaltung Meckenheim
Sonja Crämer von der Wirtschaftsförderung (v.l.), Blütenkönigin Ilona Lubaschewski, Peter Mauel und Erich Henn von der Bäckerei Mauel 1883 GmbH, Verbund-Vorsitzender Willi Wittges-Stoelben und Wirtschaftsförderer Dirk Schwindenhammer präsentieren ein Stück des „längsten Apfelstreuselkuchens der Altstadt“. Foto: Stadt Meckenheim