Allgemeine Berichte | 03.01.2014

Aus dem Polizeibericht

Meckenheim: Einbrecher scheiterten an Fenster und Türen

Meckenheim. Die Bonner Polizei ermittelt nach zwei versuchten Einbrüchen in Meckenheim. In beiden Fällen scheiterten die unbekannten Täter, weil Fenster und Türen standhielten.

So machten sich Einbrecher zwischen dem 27.12.2013, 14:00 Uhr, und dem 02.01.2014, 12:00 Uhr, an einem Einfamilienhaus in der Straße „Auf dem Acker“ an Fenstern und einer Terrassentür zu schaffen. Ihre Versuche, diese aufzuhebeln, waren vergeblich.

Auch an einem Mehrfamilienhauses auf der Brahmsstraße hielt eine Terrassentür am Neujahrstag, zwischen 18:00 Uhr und 21:00 Uhr, den Hebelversuchen unbekannter Täter stand.

Die Bonner Kriminalpolizei hat zu beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen. Dabei bitten die Beamten auch um Hinweise und fragen:

Wer hat in den Tatzeiträumen in den benannten Wohngebieten verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet?

Hinweise nehmen die Ermittler des Kriminalkommissariats 34 unter der Rufnummer 0228/150 entgegen.

Generell appelliert die Bonner Polizei zum Schutz vor Wohnungseinbruch:

- Seien Sie aufmerksam! Alarmieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei per Notruf 110.

- Schützen Sie Ihr Zuhause! Nutzen sie konsequent alle vorhandenen Sicherungsmöglichkeiten.

Informationen zum Einbruchschutz und eine kompetente Beratung erhalten Interessierte kostenlos vom Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz der Bonner Polizei, Telefon: 0228/15-7676.

Weitere Informationen zur Kampagne „Riegel vor! Sicher ist sicherer.“ finden Sie auch auf der Homepage der Bonner Polizei unter www.polizei.nrw.de/bonn

Pressemitteilung Polizei Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bonn. In Bonn wird am kommenden Montag, dem 17. November 2025, eine Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam unbesiegbar - Solidarität statt Sozialabbau“ organisiert. Erwartet werden rund 500 Teilnehmende, die sich ab 18 Uhr auf dem Marktplatz versammeln.

Weiterlesen

Meckenheim. Anregungen für lange Leseabende gab es bei „Literatur auf der Treppe“ in der Meckenheimer Bücherei Bücherbrücke. Zu diesem gut besuchten Abend hatten die Frauen Union (FU) Meckenheim und die Bücherei gemeinsam eingeladen. Bei einem Glas Wein, Sekt oder Wasser informierten sich die Gäste über Neuerscheinungen und Neuerwerbungen. Alle vorgestellten Bücher können ausgeliehen werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Generalappell
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht