Närrisches Gipfeltreffen - Empfang der Kindertollitäten im Siegburger Kreishaus
Rhein-Sieg-Kreis Gekonnte Gardetänze mit akrobatischen Figuren, gemeinsames Schunkeln und jecke Lieder; die etwa 300 kleinen und großen Gäste in närrischen Kostümen liefen am Dienstag, 25. Februar 2014, im festlich geschmückten Casino im Kreishaus in Siegburg wieder zur Hochform auf und stimmten sich auf die kommenden Karnevalstage ein. Auf Einladung von Landrat Frithjof Kühn waren 12 Prinzenpaare, 8 Kinderprinzessinnen und 2 Kinderprinzen aus den Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises zum närrischen Gipfeltreffen der Kindertollitäten, jeweils begleitet von ihrem Gefolge, anwesend. Dabei waren in diesem Jahr auch die Kinderbonna und die Kinderliküra aus Bonn-Beuel. Und ganz wie es sich bei einem Empfang gehört, wurden alle Tollitäten von Kreisdirektorin Annerose Heinze und Thomas Wagner, Schul- und Jugenddezernent des Rhein-Sieg-Kreises, einzeln persönlich begrüßt und bekamen neben „Bützje“ auch jeweils den Karnevalsorden des Rhein-Sieg-Kreises 2014 mit dem Motto „Man müsste noch mal 20 sein!“. Dafür erhielten sie ihrerseits die Orden der Kindertollitäten. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit Musik, Gesang und Tänzen, durch das der Sitzungspräsident Hans-Herrmann Klein von der KG „Für uns Pänz“ aus Neunkirchen-Seelscheid führte, sorgte für eine jecke Stimmung im Siegburger Casino. Tolle Tanzeinlagen zeigten unter anderem die „TSC Happerschosser-Tanzflöhe, die „Rasselbande“ von der KG Oberdrees, die Gruppen „Stümpje“, Fründe“ und „Turmgarde“ des Stadtsoldatencorp der Stadt Rheinbach, die KG Mondorf und die „Dilledöpchen“ der Narrenzunft Oberpleis. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Simone Mück. Nach einem stimmungsvollen Nachmittag im Siegburger Kreishaus und „gestärkt“ mit Kuchen, Keksen, belegten Brötchen, Kakao und Kaltgetränken sind die kleinen Tollitäten für die bevorstehenden Karnevalstage nun gut gerüstet. Pressemitteilung des Rhein-Sieg-Kreises
