Allgemeine Berichte | 27.02.2014

Närrisches Gipfeltreffen - Empfang der Kindertollitäten im Siegburger Kreishaus

Die Nachwuchstollitäten grüßten aus dem Kreishaus.Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis Gekonnte Gardetänze mit akrobatischen Figuren, gemeinsames Schunkeln und jecke Lieder; die etwa 300 kleinen und großen Gäste in närrischen Kostümen liefen am Dienstag, 25. Februar 2014, im festlich geschmückten Casino im Kreishaus in Siegburg wieder zur Hochform auf und stimmten sich auf die kommenden Karnevalstage ein. Auf Einladung von Landrat Frithjof Kühn waren 12 Prinzenpaare, 8 Kinderprinzessinnen und 2 Kinderprinzen aus den Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises zum närrischen Gipfeltreffen der Kindertollitäten, jeweils begleitet von ihrem Gefolge, anwesend. Dabei waren in diesem Jahr auch die Kinderbonna und die Kinderliküra aus Bonn-Beuel. Und ganz wie es sich bei einem Empfang gehört, wurden alle Tollitäten von Kreisdirektorin Annerose Heinze und Thomas Wagner, Schul- und Jugenddezernent des Rhein-Sieg-Kreises, einzeln persönlich begrüßt und bekamen neben „Bützje“ auch jeweils den Karnevalsorden des Rhein-Sieg-Kreises 2014 mit dem Motto „Man müsste noch mal 20 sein!“. Dafür erhielten sie ihrerseits die Orden der Kindertollitäten. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit Musik, Gesang und Tänzen, durch das der Sitzungspräsident Hans-Herrmann Klein von der KG „Für uns Pänz“ aus Neunkirchen-Seelscheid führte, sorgte für eine jecke Stimmung im Siegburger Casino. Tolle Tanzeinlagen zeigten unter anderem die „TSC Happerschosser-Tanzflöhe, die „Rasselbande“ von der KG Oberdrees, die Gruppen „Stümpje“, Fründe“ und „Turmgarde“ des Stadtsoldatencorp der Stadt Rheinbach, die KG Mondorf und die „Dilledöpchen“ der Narrenzunft Oberpleis. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Simone Mück. Nach einem stimmungsvollen Nachmittag im Siegburger Kreishaus und „gestärkt“ mit Kuchen, Keksen, belegten Brötchen, Kakao und Kaltgetränken sind die kleinen Tollitäten für die bevorstehenden Karnevalstage nun gut gerüstet. Pressemitteilung des Rhein-Sieg-Kreises

Die Nachwuchstollitäten grüßten aus dem Kreishaus. Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Mülltonnenreinigung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Stadt Linz
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Rheinbach/Meckenheim. Die Ökumenische Hospizgruppe e.V. veranstaltet am Donnerstag, 27. November, von 9 bis 11 Uhr in Rheinbach ein informatives Frühstück zum Thema „Rund ums Erben“. Interessierte haben die Möglichkeit, sich darüber zu informieren, wie im Erbfall der Familienfrieden gewahrt, der Ehepartner abgesichert oder ein rechtssicheres Testament aufgesetzt werden kann und was ein Erbvertrag bedeutet.

Weiterlesen

Bonn. In Bonn wird am kommenden Montag, dem 17. November 2025, eine Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam unbesiegbar - Solidarität statt Sozialabbau“ organisiert. Erwartet werden rund 500 Teilnehmende, die sich ab 18 Uhr auf dem Marktplatz versammeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen

Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026

Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.

Weiterlesen

Gelungene Premiere beim Tik Andernach

Begeisterung bei „Big Spender – der Show mit Herz“

Andernach. Tolle Stimmung herrschte bei der kürzlichen Premiere des neuen Theaterstücks „Big Spender“ eine Reality-Show, geschrieben von Corina Rues-Benz, im Theater im Keller (tik) Andernach. Die Autorin verbindet darin das aberwitzige zur Schau stellen von Kandidaten in einer Spielshow mit der Problematik der mangelnden Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#