Politik | 09.02.2015

Unbekannter attackierte 20-Jährige in Bornheim-Merten

Wer ist dieser Mann ?

Dieser Unbekannte soll am 17.12.2014 in Bornheim-Merten eine 20-Jährige attackiert und leicht verletzt haben. Foto: Polizei Bonn

Bornheim-Merten. Die Polizei Bonn veröffentlicht auf richterlichen Beschluss das Foto eines Unbekannten, der im Verdacht steht, am 17.12.2014, gegen 17 Uhr, auf dem Pendler-Parkplatz an der S-Bahn-Haltestelle der Linie 18 in Bornheim-Merten eine 20-jährige Frau angegriffen und am Arm verletzt zu haben. Die Frau wehrte sich vehement gegen die vermutlich sexuell motivierte Attacke. Daraufhin ließ der Unbekannte von ihr ab und lief davon. Beide Personen waren zuvor mit der S-Bahn der Linie 18 in Richtung Köln gefahren. Hier war der Tatverdächtige von einer Überwachungskamera aufgenommen worden. Da die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des Unbekannten geführt haben, bittet die Polizei Bonn nun um Hinweise zu dem Verdächtigen. Er soll ca. ca. 30 Jahre und etwa 170 cm groß sein. Er trug eine Blue Jeans, einen weißen Kapuzenpulli, eine schwarze Wollmütze und eine auffallend schwarze Jacke die augenscheinlich etwas glänzt. Hinweise zu dem Tatverdächtigen nehmen die Ermittler des Kriminalkommissariats 12 der Polizei Bonn unter Tel. (02 28) 1 50 entgegen.

Pressemitteilung Polizei Bonn

Dieser Unbekannte soll am 17.12.2014 in Bornheim-Merten eine 20-Jährige attackiert und leicht verletzt haben. Foto: Polizei Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Fast ein Vierteljahrhundert war Anita Orti von Havranek das Gesicht der Grünen in Meckenheim, wie Bürgermeister Sven Schnieber in seiner Laudatio in der konstituierenden Sitzung des Rates betonte. Dort wurde sie, zusammen mit anderen, aber als einzige Frau, feierlich zur Ehrenstadträtin ernannt.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim. Bei der Mitgliederversammlung der Frauen Union (FU) Meckenheim wurde der Vorstand neu gewählt. Sabrina Gutsche ist weiterhin Vorsitzende, Ariane Stech ihre Stellvertreterin, Anne Viehmann Finanzwartin, Carolin Norden und Luisa Blome sind Beisitzerinnen. Elena Dahmen scheidet wegen Umzugs zum Jahresende aus. „Wir danken ihr für ihr jahrelanges Engagement und ihre große Zuverlässigkeit“, so Sabrina Gutsche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Videoüberwachung zur Verhinderung von Straftaten

Weihnachtsmarkt in Bonn: Waffen- und Messerverbotszone eingerichtet

Bonn. Der Bonner Weihnachtsmarkt öffnet in diesem Jahr am 21. November seine Pforten und läuft bis zum 23. Dezember. Während dieser Zeit wird die Bonner Polizei an allen Markttagen für Sicherheit sorgen. Auf dem weitläufigen Weihnachtsmarktgelände und in der Bonner Innenstadt sind uniformierte und zivile Streifen unterwegs.

Weiterlesen

Jahresabschlussfahrt der Rommersdorf-Ehrenamtler führte zu Sehenswürdigkeiten in Oberschwaben

Kloster- und Abteibesichtigungen dienten als Anregung für eigene Arbeit

Neuwied. Insgesamt 38 ehrenamtlich in der Neuwieder Abtei Rommersdorf aktive Helferinnen und Helfer konnten der Vorsitzende der Abtei Rommersdorf-Stiftung, Dr. Hermann-Josef Richard und Geschäftsführer Dr. Reinhard Lahr zur traditionellen Jahresabschlussfahrt begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25