Geschäftsführer Klaus Maria Boddin, Schatzmeister Karl-Heinz Neunzig, Präsident Helmut Kopp und der Vorsitzende der KGN, Jürgen Mittler (v.li.). -SF-

Am 21.01.2013

Allgemeine Berichte

21. Empfang der KG Niedermendig für die Kölsche Narrengilde

Freunde aus der Domstadt gaben sich im Deutschen Haus die Ehre

Mendig. Anlässlich eines von der KG Niedermendig 1807 e.V. ausgerichteten 21. Empfangs zu Ehren der Kölschen Narrengilde 1967 am letzten Samstag im Mendiger Hotel-Restaurant Deutsches Haus hieß der 1. Vorsitzende der KG Niedermendig, Jürgen Mittler ein hochkarätiges Narrenvolk mit einem dreifachen Mendig Ahoi herzlich willkommen.

Zunächst bedankte er sich jedoch bei Maritta und Achim Schubach für deren vorbildliche Gastfreundschaft und die Ausrichtung des inzwischen schon traditionellen Empfangs mit je einem Sitzungsorden und einem Strauß Blumen.

Sodann begrüßte er das amtierende Prinzenpaar: Seine Tollität Prinz Jörg I., „Schwarzer Amtsschimmel von Vulkanen und Seen“ und ihre Lieblichkeit Prinzessin Judith I., „Fidele Jäß von der Wasserschöpp“ sowie den närrischen Hofstaat mit den Worten: „Bei Euch möchten wir alle, die sich hier versammelt haben, von ganzem Herzen Danke sagen! Ihr habt unserem Publikum auf allen Veranstaltungen viel Spaß und Freud´ bereitet. Danke für eine super schöne Zeit, die Euch und uns immer in unvergesslicher Erinnerung bleiben wird! Damit Eure ruhigere Zeit in diesem Jahr nicht allzu trocken wird, schenken wir euch ein 5 Liter Fass Vulkan!“

Anschließend wandte der KGN-Vorsitzende sich mit den Worten an die Kölner Gäste, die mit einer 20-köpfigen Delegation nach Mendig gekommen waren: „Unsere Freunde der Kölschen Narrengilde, die heute mal wieder sehr zahlreich angereist sind, heiße ich auf das Herzlichste willkommen.

Mein ganz besonderer Gruß gilt dem Präsidenten Helmut Kopp, dem Geschäftsführer Klaus Maria Boddin, dem Schatzmeister Karl-Heinz Neunzig und stellvertretend als Verbindungsoffizier Dieter Franken sowie aus Mendig Wolfgang Riedel, denen ich gerne je einen Sitzungsorden unserer KG überreichen möchte. Dafür, dass Ihr bei den vielen Terminen, die ihr in Köln wahrnehmen müsst, immer wieder die Zeit findet, hier bei uns in Mendig zu sein, danke ich Euch ganz besonders. Eine Abordnung aus Mendig hatte bereits die Ehre, nach dem Kölschen Sessions Motto: „Fastelovend em Blot, he un am Zuckerhot“ beim Herrenkommers am 8. Januar mit Euch zu feiern.“ Die hohen Gäste aus Köln ließen es sich selbstverständlich nicht nehmen, den Mendiger Gastgebern mit der Verleihung des Sessionsordens der Kölschen Narrengilde zu danken.

Verleihung des diesjährigen Sitzungsordens

Anschließend begrüßte Jürgen Mittler Stadtbürgermeister Hans-Peter Ammel und noch einmal Jörg Lempertz, diesmal jedoch als Bürgermeister der Verbandsgemeine Mendig.

Den Mendiger Ex-Prinzen Werner Tietz, der in der Gründungssession der karnevalistischen Partnerschaft 1983/1984 mit seiner inzwischen verstorbenen Ehefrau Klara das Mendiger Narrenvolk regierte, hieß Jürgen Mittler herzlich willkommen und überreichte ihm den diesjährigen Sitzungsorden der KGN. Übrigens handelt es sich bei dem Gründervater der langjährigen Verbindung zwischen Köln und Mendig um den Mendiger Ex-Prinz und Ehrensenator der Kölschen Narrengilde, Heinz Lempertz. Verwandtschaftliche Beziehungen zwischen den Familien Maria und Heinz Lempertz (Mendig) und Elfriede und Dieter Franken (Köln) halfen der ersten Begegnung von KG Niedermendig und Kölscher Narrengilde auf die Sprünge.

Vom Komitee des Veilchendienstagszuges begrüßte er Wilfried Böhm, Karin Diensberg, den langjährig amtierenden Präsidenten Ulrich Rawert, der sein Amt zum Ende der vergangenen Session niedergelegt hatte und den Kommandanten der Prinzengarde Edgar Girolstein.

Sein Willkommensgruß galt nicht zuletzt auch den Vertretern der närrischen Korporationen, Ex Prinzessinnen und Prinzen, den Ehrenkappenträgern und dem Vorstand der KG, Sitzungspräsiden Timo Schubach und seinem Elferrat, dem Kommandanten der Stadtsoldaten, Alexander Buck mit seinem Vize Marc Mintenig sowie allen anwesenden Aktiven der KGN.

Zum Abschluss des Empfangs baten Jürgen Mittler und Timo Schubach einige  Vereinsvertreter zu sich, um ihnen ebenfalls den KGN-Orden zu verleihen. Dazu zählten u.a. Karin Diensberg (Komitee Veilchendienstagszug), Edgar Girolstein (Kommandant der Prinzengarde), KGO Obermöhn Monika Schmitz sowie Obermöhn Elke Lenzen (Fidele Möhnen), KGO-Vorsitzender Michael Hamann und Vize-Sitzungspräsident Thorsten Barthelmeh (KGO)

  SF

Ordensverleihung durch Sitzungspräsident Timo Schubach (li.) und den KGN-Vorsitzenden Jürgen Mittler an die Obermöhn der KGO, Monika Schmitz (Mitte li.) und die Obermöhn der Fidele Möhnen Elke Lenzen (Mitte re.).

Ordensverleihung durch Sitzungspräsident Timo Schubach (li.) und den KGN-Vorsitzenden Jürgen Mittler an die Obermöhn der KGO, Monika Schmitz (Mitte li.) und die Obermöhn der Fidele Möhnen Elke Lenzen (Mitte re.).

Sitzungspräsident Timo Schubach (Mitte) mit seinem neuen Elferrat.

Sitzungspräsident Timo Schubach (Mitte) mit seinem neuen Elferrat.

Das Thema „Rock ´n roll“ ist in dieser Session bei dem amtierenden Mendiger Prinzenpaar und seinem Hofstaat angesagt.

Das Thema „Rock ´n roll“ ist in dieser Session bei dem amtierenden Mendiger Prinzenpaar und seinem Hofstaat angesagt.

Geschäftsführer Klaus Maria Boddin, Schatzmeister Karl-Heinz Neunzig, Präsident Helmut Kopp und der Vorsitzende der KGN, Jürgen Mittler (v.li.). Fotos: -SF-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Mendig. Einmal mehr beantwortet das Haus der Familie Mendig die Wünsche seiner Besucher*innen und bietet nun einen offenen Treff für Familien und Nachbarschaft, den FuN-Treff, an. Hier können sich Menschen allen Alters begegnen, die eines verbindet: ihr Hobby. Gemeinsam mit Spaß und

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket