24 Konfirmationsjubilare konnte Pfarrer André Beetschen begrüßen. privat

Am 14.07.2013

Allgemeine Berichte

Konfirmationsjubiläum in der evangelischen Kirchengemeinde

Den Bund des Glaubens erneuert

Mendig. Es ist mehr als eine Erinnerung nach 50, 60, 65, 70 oder gar 75 Jahren eine Konfirmation, eine Bestätigung der eigenen Entscheidung für den christlichen Glauben, zu erneuern. Diese Entscheidung hat viele Jahre das Leben bestimmt, Wertvorstellungen begründet und die eigene Vorstellung des Lebens geprägt. Zählt doch die Konfirmation zu den wirklich großen Entscheidungen im Leben eines Christen.

Entsprechend feierlich wird dieser Tag im Gottesdienst begangen. Doch vorher gab es viel zu tun. Der Pfarrer und die Gemeindesekretärin verbrachten viel Zeit damit, alle Daten der teils entfernt lebenden Alt-Konfirmanden zu ermitteln und zu erfassen. Gerade bei den verheirateten Frauen war wegen des neuen Namens einige „nachrichtendienstliche Arbeit“ nötig. 28 Namen wurden ausfindig gemacht und genauso viele Einladungen versandt. Dann war die Spannung groß. Wie viele würden sich melden, und wie viele letztlich auch erscheinen? Der Wert dieses Jubiläums wurde nicht nur von der Gemeindeleitung hoch angesehen, sondern auch von den Jubilaren: nur vier Teilnehmer sagten - aus verständlichen Gründen - ab.

Damit konnte ein Festgottesdienst besonderer Art geplant werden. Die Damen des Kreativkreises erstellten wunderschöne Gratulationskarten. Neben diesen phantasievollen Karten entstanden auch Anstecker in den Farben und Symbolen des jeweiligen Jubiläums: 50 Jahre Gold, 60 Jahre Diamanten bis hin zur 75-jährigen Kronjuwelen-Konfirmation. Auch die Kirche wurde würdevoll zum Jubiläumsfest geschmückt.Und so konnte schließlich eingeläutet werden. Der Kirchenchor sang, und die Jubilare waren sichtlich berührt von diesem wahrlich nicht alltäglichen Akt.

Beeindruckend waren auch die vier Bläser, die neben dem Chor feierlich zum Festgottesdienst beitrugen. Bei der Einsegnung und der Verleihung der Urkunden konnte man tiefe Ergriffenheit erkennen. Besonders beeindruckend und ehrenwert war die Kronjuwelen-Konfirmation von Frau Nürenberg, die begleitet von ihrer Tochter vor den Altar trat.

Nach der Segenszusage des Pfarrers wechselten die Jubilare und Gemeindeglieder ins Gemeindehaus, in dem ein kleiner Imbiss zum Sekt gereicht wurde.

So endete ein großer Tag in der Harmonie von Erinnerung und Wiedersehen, verbunden mit der Hoffnung, weitere Jubiläen in diesem Kreis zu erleben.

24 Konfirmationsjubilare konnte Pfarrer André Beetschen begrüßen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Die Auftaktveranstaltung des Netzwerkes Teilhabe für den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz fand jüngst im historischen Rathaussaal der Stadtverwaltung Koblenz statt. Das große Interesse an der Veranstaltung zeigte sich in zahlreichen Gesprächen, reger Teilnahme und dem lebhaften Austausch am Informationsstand. Die Veranstaltung eröffnete Ulrike Mohrs, Bürgermeisterin der Stadt...

Weiterlesen

Maria Laach. Als der „Zweckverband Ferienregion Laacher See“ 2015 aus der Taufe gehoben wurde, war die Zielvorgabe vom ersten Tag an klar: Der gemeinsame Ausbau des touristischen Potentials und die Steigerung der Wertschöpfung aller touristischen Akteure. Mit der Eröffnung, der von den Verbandsgemeinden Brohltal, Mendig und Pellenz gemeinsam errichteten Tourist-Information (TI) Maria Laach wurde im selben Jahr ein erster Meilenstein gesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. In diesem Herbst bietet das Leitungsteam der kfd-FG Welling einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025 und Beginn um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Dieses Angebot ist offen für alle Frauen, unabhängig vom Alter, die...

Weiterlesen

Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz