Blaulicht | 05.11.2025

Polizei nimmt junge Tatverdächtige fest

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

Symbolbild Copyright: Gina Sanders - stock.adobe.com

Bad Godesberg. In Bad Godesberg kam es am Montag, den 3. November 2025, zu einem bemerkenswerten Polizeieinsatz. Die Bonner Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest, die in einen versuchten Telefonbetrug verwickelt waren. Ziel des Betrugs war eine 88-jährige Frau, die von den Tätern ins Visier genommen wurde.

Am Telefon wurde der Seniorin eine erfundene Geschichte aufgetischt, bei der die Betrüger sich als Polizisten ausgaben. Sie behaupteten, dass es in ihrem Wohnumfeld zu mehreren Diebstählen gekommen sei und auch ihre Wertsachen gefährdet seien. Um diese zu schützen, werde ein verdeckter Ermittler der Polizei die Wertsachen sichern und in Verwahrung nehmen. Gutgläubig vereinbarte die Frau daraufhin einen Übergabetermin in ihrer Wohnung im Ortsteil Alt-Godesberg.

Als der sogenannte Geldabholer in der Wohnung der Seniorin erschien, zögerte diese nicht und informierte ihren Sohn über den Vorfall. Der Sohn handelte rasch und alarmierte die Polizei über den Notruf. Die herbeigerufenen Streifenwagenbesatzungen konnten den 22-jährigen Geldabholer nach einer kurzen Flucht aus dem Mehrfamilienhaus festnehmen. Die polizeilichen Ermittlungen führten zudem zur vorläufigen Festnahme eines 18-jährigen Fahrers, der mit einem Pkw in der Nähe des Tatorts entdeckt wurde.

Beide Tatverdächtigen, sowohl der 18-jährige Fahrer als auch der 22-jährige Geldabholer, wurden nach den ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen des auf Betrugsdelikte spezialisierten Kriminalkommissariats 24 der Bonner Polizei laufen weiterhin.

Die Polizei gibt der Öffentlichkeit wichtige Hinweise: Sie wird niemals um Geldbeträge bitten oder auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben. Anrufe unter der Polizeinotruf-Nummer 110 sind nicht von der Polizei. Persönliche und finanzielle Informationen sollten am Telefon nicht preisgegeben werden, im Zweifelsfall sollte das Gespräch einfach beendet werden. Geld oder Wertsachen sollten niemals an unbekannte Personen übergeben werden. Bei Unsicherheiten wird empfohlen, eine Vertrauensperson hinzuzuziehen oder die Polizei unter der Nummer 110 zu kontaktieren.

Symbolbild Copyright: Gina Sanders - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
05.11.202509:44 Uhr
K. Schmidt

"mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind Sätze wie dieser, die ganz gewaltig an der Akzeptanz und damit am Fundament unseres Rechtsstaates kratzen. Und ja, dieser Irrsinn leistet auch seinen Beitrag zu den Wahlumfragen unserer Zeit.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige KW 44
Handwerkerhaus
Innovatives aus Weißenthurm
Empfohlene Artikel

Mechernich. Am Montagabend, dem 3. November, ereignete sich in Mechernich ein Raubüberfall auf einen Supermarkt in der Straße „Georges-Girard-Ring“. Gegen 20.15 Uhr kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei. Zwei Jugendliche hielten sich an der Kasse auf und täuschten einen Einkauf vor. Als die Kasse geöffnet wurde, betraten zwei weitere maskierte Personen den Verkaufsraum und bedrohten den Kassierer mit einem Messer.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 lag die Zahl der Straßenverkehrsunfälle mit rund 91.300 Unfällen knapp unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums (minus 0,4 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, verloren dabei 114 Menschen ihr Leben – das waren 22 Personen bzw. 23,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Instandsetzung von Fahrbahnschäden: Reparaturarbeiten sorgen für einspurige Verkehrsführung

Ab 18.11.: Fahrbahnarbeiten auf der B 256 bei Neuwied

Neuwied. Zwischen dem 18. und 21. November 2025 wird auf der B 256 bei Neuwied in Richtung Weißenthurm eine etwa acht Meter lange Fahrbahnabsenkung instandgesetzt. Die betroffenen Schadstellen liegen in der Nähe des Auffahrtsastes Engerser Landstraße und werden im Rahmen der betrieblichen Unterhaltung repariert, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Während der Bauarbeiten wird der betroffene...

Weiterlesen

Kruft. Bei einem gut besuchten Elternabend in der Kommunalen Kindertagesstätte Vulkanhalle standen wichtige Themen auf der Tagesordnung. Neben organisatorischen Informationen und dem Rückblick auf das vergangene Jahr wählten die anwesenden Eltern den neuen Elternausschuss. Dieser wird die Interessen der Eltern gegenüber der Einrichtung vertreten und sich für eine enge Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Kita einsetzen.

Weiterlesen

Mendig. Die Stadtbücherei Mendig feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Was einst als Idee engagierter Bürgerinnen und Bürger begann, ist heute eine feste Institution im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt Mendig. Die Bücherei bietet nicht nur Zugang zu Literatur, Wissen und digitalen Medien, sondern ist auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs für Menschen aller Generationen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbst-PR-Special
Herbstkirmes in Löhndorf