Blaulicht | 05.09.2025

Der Rauchmelder rettete Bewohner vor größerem Schaden

04.09.: Brand in Mehrfamilienhaus in Bonn-Kessenich

Feuerwehr vor Ort beim Brand im Bonner Talweg. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Bonn-Kessenich. Kurz vor Mitternacht am 4. September 2025 wurde der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst ein Brand in einem Mehrfamilienhaus am Bonner Talweg in Bonn-Kessenich gemeldet. Zwei Notrufe informierten über das Ereignis, nachdem ein ausgelöster Heimrauchmelder die Bewohner geweckt hatte, wodurch ein größerer Wohnungsbrand verhindert werden konnte. Die Notrufabfrage ließ zunächst offen, ob sich noch Personen oder Haustiere in der betroffenen Wohnung befanden, wie Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn mitteilten.

Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurden zahlreiche Einsatzkräfte zur Adresse entsandt. Der ersteintreffende Führungsdienst bestätigte das Brandereignis im zweiten Obergeschoss. Dichter, dunkler Rauch drang aus einem offenen Fenster und der Wohnungstür.

Zwei Trupps, jeweils mit einem Löschrohr, wurden zur Brandbekämpfung und zur Suche nach Personen sowie Haustieren über den Treppenraum eingesetzt. Um die Ausbreitung des Rauchs im Treppenraum zu verhindern, wurde ein Rauchschutzvorhang an der Wohnungstür angebracht. Parallel dazu kam ein Hochleistungslüfter zum Einsatz, um die Wohnung zu entrauchen.

Dank des Lüfters besserte sich die Sicht schnell, und der Brandherd konnte zügig lokalisiert werden. Gleichzeitig suchte der zweite Trupp die Wohnung nach Personen und Tieren ab, glücklicherweise ohne Erfolg. Gegen 1:30 Uhr konnte schließlich die Rückmeldung „Feuer aus“ gegeben werden. Die Einsatzstelle wurde für die Ermittlung der Brandursache an die Kriminalpolizei übergeben. Die betroffene Wohnung ist vorerst unbewohnbar, während alle anderen Bewohner nach Abschluss der Einsatzmaßnahmen in ihre Wohnungen zurückkehren konnten. Der Bonner Talweg war während des Einsatzes für den Verkehr gesperrt.

Im Einsatz waren 28 Kräfte aller Feuerwachen der Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Löscheinheit Kessenich, der Rettungsdienst sowie der Führungsdienst.

BA

Feuerwehr vor Ort beim Brand im Bonner Talweg. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weilerswist. Am 29. Mai 2025 gegen 4:05 Uhr betankte eine bislang unbekannte Person einen Audi A6 an einer Tankstelle und verließ das Gelände, ohne den fälligen Betrag zu bezahlen. Die an dem Fahrzeug angebrachten Kennzeichen waren zuvor, am 28. März 2025, in Bonn-Alfter entwendet worden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngemeinde Oberlahnstein

Babyschwimmen ab November

Lahnstein. Am Montag, 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen.

Weiterlesen

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest