100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Brohl: Zwei Tage Geburtstag feiern
Am 9. und 10. Juli
Brohl. Ein schwerer Brand in einem örtlichen Elektrizitätswerk im November 1921 gilt als Initialzündung zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Brohl/Rhein. Der Brand wird nach schweren Anstrengungen erstickt und größeres Unheil vermieden. Der Ort war knapp einer Katastrophe entgangen und man diskutierte an den Biertischen, in den Vereinen und bei Kegelabenden, bis einige weitsichtige Bürger die heutige Wehr gründeten. Am 15. Januar 1922 wurde schließlich die Freiwillige Feuerwehr Brohl offiziell ins Leben gerufen und 40 Kameraden nahmen ihren Dienst am Nächsten auf.
100 Jahre später möchte die Feuerwehr Brohl/Rhein dieses Ereignis und die damit verbundene Geschichte mit einem Feuerwehrfest am 9. Juli bis 10. Juli in den Rheinanlagen Brohl würdigen. Für dieses Wochenende wurde ein vielfältiges Programm aufgestellt und man freut sich gemeinsam mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern, befreundeten Wehren und Organisationen sowie Unterstützern das Jubiläum der Wehr zu feiern. Neben einer BlaulichtNacht mit der Band Rio5 wird am 9. Juli erstmalig ein FloriansCup ausgerichtet, ein Wettkampf, bei dem es verschiedene Aufgaben mit feuerwehrtechnischen Material und Gerätschaften zu lösen gilt. Auf der Fahrzeug- und Geräteausstellung können an beiden Tagen neben den Fahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen der Feuerwehr Brohl der SCHMITT Fire-Truck von Schmitt Feuerwehrtechnik sowie ein Showfahrzeug von CER Feuerwehrtechnik gemeinsam mit Magirus - Einsatzfahrzeugen erkundet werden. Am 10. Juli wird man sich nach einem Umzug durch den Ort auf dem Festplatz zu einem Frühschoppen und dem eigentlichen Festkommers unter Begleitung des Musikvereins „Eifelperle“ Weiler einfinden, bevor am Nachmittag Streuobst die musikalische Untermalung des Festes übernimmt.
Weitere Informationen und Anmeldung zum FloriansCup unter
feuerwehr-brohl.de
Programm
Samstag 09. Juli
Fahrzeug- und Geräteausstellung
Hüpfburg
13:00 Uhr Start FloriansCup
18:00 Uhr Siegerehrung FloriansCup
20:00 Uhr BlaulichNacht mit Rio5
Sonntag 10. Juli
Fahrzeug- und Geräteausstellung
Hüpfburg
10:00 Uhr Umzug durch den Ort
11:00 Uhr Festkommers und Frühshoppen mit dem Musikverein „Eifelperle“ Weiler
12:00 Uhr Bambini-Bastelstunde
14:00 Uhr Übergabe DLK 23/12 sowie neuer Gerätschaften und Ausrüstungsgegenstände
14:00 Uhr Vorführung Hilfeleistungslöschboot RheinAhr
15:00 Uhr Ausklang mit Streuobst
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“
Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied
Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.
Weiterlesen
Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Weiterlesen
Neuwieder Verein BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.
Großzügige Spende für das Kinderheim
Oberbieber. Gerade in der Vorweihnachtszeit bleibt der Verein BenefitZ aktiv, um bedürftige Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Weiterlesen
