
Am 15.04.2025
BlaulichtErschwerter Löscheinsatz in Königswinter
14.04.: Große Waldbrandgefahr: Feuer durch trockene Böden entfacht
Königswinter. Am Montagmittag wurde ein glimmender Baumstumpf nahe der Margarethenhöhe zufällig von einem Wanderer entdeckt. Dieser meldete das Feuer um 12:26 Uhr bei der Leitstelle, woraufhin der alarmierte Löschzug aus Ittenbach eine Ausbreitung des Feuers gerade noch verhindern konnte. Der trockene Waldboden hatte bereits mehrere Stellen entzündet, was den Löscheinsatz erschwerte.
Die unwegsame Lage des Brandherdes an der Felskante eines Steinbruchs war nur über einen Umweg erreichbar. Der erste Trupp der Feuerwehr nutzte spezielle Löschrucksäcke, um das Feuer zu bekämpfen. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde der Baumstumpf abgesägt, um an die Glutnester zu gelangen. Diese Arbeiten wurden direkt an der Felskante mit Seilsicherung durchgeführt. Zudem wurde eine Wasserversorgung über etwa 150 Meter querfeldein über den Steinbruch verlegt. Mit Handwerkzeug wurde der trockene Waldboden aufgegraben und umfangreich bewässert.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Insgesamt waren acht Kräfte des Löschzugs Ittenbach im Einsatz.
In den kommenden Tagen prognostizieren Meteorologen eine hohe Regenwahrscheinlichkeit, was die Gefahr von Waldbränden vorerst reduzieren könnte.
BA