
Am 23.06.2025
BlaulichtDas Resultat: Hohe Bußgelder, Punkte in Flensburg und eingezogene Führerschein
19.06.: Motorrad-Kontrolle an der Ahrstrecke: Polizei registriert massive Verstöße
Am Feiertag Fronleichnam (19. Juni) führte die Polizei Euskirchen in Zusammenarbeit mit benachbarten Kreispolizeibehörden verstärkte Motorradkontrollen durch. Der Einsatz konzentrierte sich auf beliebte Motorradstrecken, darunter die Ahrstrecke bei Blankenheim. Dabei kamen sowohl Geschwindigkeitsmessgeräte als auch allgemeine Fahrzeugkontrollen zum Einsatz.
Trotz des erhöhten landwirtschaftlichen Verkehrs und vieler Fahrradfahrer registrierten die Einsatzkräfte im Verlauf des Tages insgesamt 118 Geschwindigkeitsverstöße, davon 67 durch Motorradfahrer.
Für fünf Verkehrsteilnehmer – zwei Pkw- und drei Motorradfahrer – hatten die Verstöße schwerwiegendere Folgen. Sie müssen mit Bußgeldern zwischen 320 und 480 Euro, zwei Punkten in Flensburg sowie einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
Ein Motorradfahrer aus Kerpen wurde mit einer Geschwindigkeit von 128 km/h auf einer Landstraße gemessen, auf der maximal 70 km/h erlaubt waren.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich auf der L113 bei Bad Münstereifel-Mahlberg. Ein 48-jähriger Motorradfahrer aus Essen versuchte zunächst, sich einer Kontrolle durch Wenden zu entziehen, kehrte jedoch kurze Zeit später zurück. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt und bereits mehrfach polizeilich in ähnlichen Zusammenhängen aufgefallen war. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet; das Motorrad wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt.
Die Polizei weist darauf hin, dass überhöhte Geschwindigkeit weiterhin eine der häufigsten Ursachen für schwere Verkehrsunfälle ist. Gerade an Feiertagen und bei gutem Wetter sei ein erhöhtes Verkehrsaufkommen durch Motorradfahrer, Radfahrer und landwirtschaftliche Fahrzeuge zu erwarten. Eine angepasste Fahrweise trage wesentlich zur Verkehrssicherheit bei.
Die Kontrollmaßnahmen verdeutlichen, dass überhöhte Geschwindigkeit nicht nur rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann, sondern auch ein erhebliches Risiko für alle Verkehrsteilnehmer darstellt.